3d-streaming-kamera und fahrerassistenzsystem zur automatisierung und kollisionsvermeidung (116 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SICK IVC-3D
Seite 1
Bedienungsanleitung Kamera zur industriellen Bildverarbeitung iVC-3d eine kalibrierte smart Camera für 3d-Messungen...
Seite 2
(Identische Laserklasse für Ausgabe schutz benutzt verwenden. EN/IEC 60825-1:2007) Bei der IVC-3D-Kamera handelt es sich um ein Laserprodukt. Jeglicher Betrieb, der von den in dieser Anleitung spezifizierten Arbeitsschritten abweicht, kann dazu führen, dass der Benutzer gefährlicher Laserstrahlung ausgesetzt wird. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie ALLE Warnhinweise.
Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlossen sind. Haftungsausschluss SICK nutzt in Ihren Produkten z.B. IO-Link , Industrie PCs Standard IP Technologie. Der Fokus liegt auf der Verfügbarkeit der Produkte und Services. SICK geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulich- keit von Daten und Rechten, die in Zusammenhang mit der Nutzung der vorgenannten Produkte berührt werden, vom Kunden selbst sichergestellt wird.
Referenzhandbuch zur Kamera IVC-3D. Lasersicherheit für Laser der Klasse 2 (2M) IVC-3D-Kameras des Typs IVC-3Dxxx1x sind mit einem Laser der Klasse 2 gemäß EN/IEC 60825-1:2014 ausgestattet (Laserklasse 2M gemäß EN/IEC 60825-1:2007) und entspricht 21 CFR1040.10 mit Ausnahme der aufgeführten Abweichungen im Dokument Laser Notice No.
3B wie folgt ausgerüstet sein: Ein Laserschutzbeauftragter muss benannt sein. Das System muss mit einem Schlüsselschalter mit abnehmbarem Schlüssel ausgerüs- tet sein. Ohne Schlüssel darf es nicht möglich sein, den Laser der Kamera IVC-3D ein- zuschalten. Ein einsatzbereiter Anschluss für einen abgesetzten Trennschalter (Not-Aus-Schalter oder andere, automatische Trenneinrichtung) muss im System vorhanden sein.
24 V DC Lichtschranke Encoder IVC-3D Abbildung: So schließen Sie die Box ICT-R an eine IVC-3D mit einem Laser der Klasse 3B an. Die Box ICT-R ist unter der Bestellnummer 1029242 als Zubehör bei SICK erhältlich. Optimierung der Laserlebensdauer So können Sie die Lebensdauer des Lasers in der Kamera IVC-3D optimieren: •...
Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Scheuer- oder Lösungsmittel. 1.4.2 IVC-3D mit Kunststofffenstern Eine IVC-3D mit der Typenbezeichnung IVC-3Dxxx2 oder IVC-3Dxxx3 ist mit PMMA- Kunststofffenstern ausgerüstet. Die Kunststofffenster sind sehr kratzempfindlich und dürfen nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln geputzt werden. Es wird empfohlen, Staub- ablagerungen mit Druckluft zu beseitigen.
Seite 25
Bilder in der Kamera gespeichert werden und dass die Bilder in den Bildspeichern bleiben, bis sie entfernt oder durch andere Bilder überschrieben werden. Wenn Sie mit der IVC-3D Kamera arbeiten, gibt es zwei Typen von Bildspeichern: einer enthält 3D-Bilder und der andere Profile. Welche Bildspeicher den jeweiligen Typen zuge- ordnet sind, hängt von der Konfiguration der Kamera ab.
3700 Profilen/s im einfachen Profilmodus Field-of-View Das maximale Field-of-View (FOV) der IVC-3D wird durch die Gehäusegröße, das Objektiv- system und den Laserstreuwinkel bestimmt. Das FOV wird mit einem bestimmten Abstand vom Gerät positioniert, dem sogenannten Stand-Off. Das FOV ist ein trapezförmiger Be- reich in der Laserebene.
Encoder sein. Der Encoder muss über eine TTL-/RS-422-Schnittstelle verfügen. Einen Encoder an die Kamera IVC-3D anschließen Bevor Sie einen Encoder an die IVC-3D anschließen, müssen Sie entscheiden, wie Sie die 3D-Scans in Ihrer Applikation durchführen wollen. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl Nur in eine Richtung abtasten Sowohl vorwärts als auch rückwärts abtasten...
Seite 51
In beide Richtungen abtasten Mit dem Anschluss wie in diesem Abschnitt wird der Impulszähler der IVC-3D beim Abtas- ten in beiden Richtungen erhöht. Die Kamera IVC-3D unterscheidet also nicht zwischen den Drehrichtungen und nimmt daher in beide Richtungen Scans auf.
Seite 52
Entweder A/A¯ oder B/B¯ können an In 1/In 1¯ angeschlossen werden. Die anderen Pins müssen wie in der Tabelle oben angeschlossen werden. GND (Masse) ist an Pin 5 des Encoderanschlusses der IVC-3D verfügbar. Daher ist es möglich, diesen zu Pin 2 zu überbrücken.
Seite 53
Eine Signalflanke auf Kanal B bei Kanal A auf TIEF wird dagegen als Rück- wärtsbewegung interpretiert. Die Abbildung unten zeigt die Interpretation unterschiedlicher Signallevel (TTL) durch die IVC-3D. Spannungsniveaus zwischen 0,8 und 2 sind undefiniert. Die differenzielle Mindestspannung für ein Signalpaar von den differenziellen Encoderein- gängen bei Normalbetrieb ist 0,5 V.