Kapitel 2
22
Erster Einstieg
90°
180°
270°
• Etikettenausrichtung korrekt
• Die Prüfung „Außerhalb Bereich"
ergibt 0, es erfolgt kein Sprung
Um es sogar noch flexibler zu machen, können Sie den größten Winkel speichern, der in
der Tabelle akzeptiert wird, und den Bereich direkt im Programmschritt berechnen.
36. Fügen Sie ein Werkzeug Im Wertebereich (aus der Werkzeugleiste Berechnung) hinzu.
37. Setzen Sie den Parameter 01 = Wert auf den Winkel, der durch den vorherigen Schritt
berechnet wurde, indem Sie auf das Ergebnis dieses Schritts verweisen.
38. Geben Sie den größten akzeptablen Winkel, zum Beispiel 5 Grad, in eine Zeile in die
Tabelle ein.
39. Setzen Sie den Parameter 02 = Min. zulässiger Wert als Verweis auf die Tabellenzeile, in
der der Winkel gespeichert ist.
40. Setzen Sie den Parameter 03 = Max. zulässiger Wert auf den folgenden Wert:
=360-V<Tabellenzeile>
wobei <Tabellenzeile> mit der Nummer der Zeile zu ersetzen ist, in der der Win-
kel gespeichert ist.
41. Fügen Sie ein Werkzeug If then goto (aus der Werkzeugleiste Programm) hinzu.
42. Setzen Sie den Parameter 01 = Bedingung auf das Ergebnis des Schritts Innerhalb.
Setzen Sie noch nicht den Parameter 02 = GOTO Schritt, da Sie zu einem Programm-
schritt springen müssten, den Sie noch nicht zum Programm hinzugefügt haben.
Der Wert des Parameters 03 = Max. zulässiger Wert ist ein Ausdruck, der einen Wert jedes-
mal berechnet, wenn dieser Schritt ausgeführt wird. Ein Ausdruck beginnt immer mit
einem Gleichheitszeichen (=) und kann folgendes enthalten:
Konstante Werte
Tabellenwerte
Ergebnisse aus anderen Schritten
Parameter (Argumente) für andere Schritte SmAn Eingabeparameter n für Schritt m
Funktionen
Anstatt einen Ausdruck einzutippen, können Sie auch ein Werkzeug Mathematische Operati-
on verwenden. Welches zu wählen ist, hängt von der Komplexität der Berechnung ab – je
komplexer eine Berechnung, desto effizienter ist der mathematische Ausdruck.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Winkel außerhalb Bereich
Winkel innerhalb Bereich
0°
180°
α
• Etikettenausrichtung nicht korrekt
• Die Prüfung „Außerhalb Bereich"
360, 4/7 usw.
Vn für den Wert in Zeile n
SmRn für Ergebnis n aus Schritt m
sin(), abs() usw.
Referenzhandbuch
IVC-2D
90°
α
270°
ergibt 1, das Programm springt
0°