Kapitel 3
46
IVC Studio verwenden
Hinweis: Übersteigt die Ausführungszeit eines Schritts den Time-Out für die Kommunikati-
on (standardmäßig 2500 ms), wird ein ITF-2-Fehler in IVC Studio angezeigt, auch wenn die
Kamera den Schritt immer noch ausführt. Indem Sie erneut F5 oder F8 drücken, wird die
Kommunikation mit der Kamera wiederhergestellt und die Ergebnisse des Schritts werden
in der Schritt-Programmansicht angezeigt.
3.9
Effiziente Programmierung
Es ist sowohl aus Gründen der Effizienz als auch der Lesbarkeit wichtig, dass Programme
gut strukturiert und gut dokumentiert werden. Wenn Sie in IVC Studio Programme schrei-
ben, sollten Sie die Tipps in diesem Kapitel für eine effizientere Programmierung bedenken.
3.9.1
Lesbarkeit und Pflege von Programme organisieren
Durch das Befolgen dieser Regeln werden Ihre Programme lesbarer und leichter zu pfle-
gen:
Teilen Sie die Programmstruktur in zwei Hauptteile. Einen Initialisierungsteil und einen
zyklischen Durchlaufteil. Der Initialisierungsteil enthält alles das, was nur einmal nach
dem Einschalten gesetzt werden muss, zum Beispiel Aufnahmeparameter, statische
ROIs, Tabelle aus Speicher laden und so weiter.
Der zyklische Durchlaufteil ist das, was immer wieder ausgeführt wird, bis das Pro-
gramm angehalten wird.
Gruppieren Sie Sequenzen von Schritten, um eine größere übergeordnete Funktion als
die einzelnen Schritte wiederzuspiegeln.
Zum Ausführen dieser Gruppierung, gibt es drei Standardvorgehensweisen:
1) Einzüge im Programmbaum
2) Unterroutinen
3) Makros
Benennen Sie Schrittwerkzeuge sprechender als mit dem ursprünglichen Namen des
Werkzeugs. Beispiel: Benennen Sie „Zeilen suchen" um in „Zeilen abtasten, obere linke
Kante suchen" oder „If goto" in „Wenn Breite zu klein, Gehe zu Fehler".
Benennen Sie den ersten Schritt in der Sequenz entsprechend dem Zweck der gesam-
ten übergeordneten Funktion, wenn eine Sequenz aus Schritten gruppiert ist. Beispiel:
Wenn zwölf Schritte verwendet werden, um einen Blob zu suchen und seinen obersten
Kantenpixel zu finden, dann benennen Sie den ersten Schritt um in „Obere Kante von
Blob suchen" und rücken die verbleibenden elf Schritte ein.
Fügen Sie Leerschritte mit dem einzigen Zweck ein, die Sequenz von geplanten Schrit-
ten gut zu benennen. Dazu können Sie dem ersten Bildbearbeitungsschritt der Sequenz
einen sprechenden Namen geben. Sie können zum Beispiel ein Werkzeug „Goto" ver-
wenden, der nur zum nächsten Schritt springt.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Referenzhandbuch
IVC-2D