Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2D-Code - Interaktive Einstellungen - SICK IVC-2D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IVC-2D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
238
Interaktive Einstellungen
2D-Code – interaktive Einstellungen
Mit dem Werkzeug 2D-Code können Sie 2D-Codes in Bildern auslesen. Das Werkzeug
kann DATAMATRIX-Codes lesen und unterstützt die Fehlerkorrektur gemäß ECC200.
2D-Codes decodieren
Das Werkzeug lokalisiert den 2D-Code, indem es den durchgezogenen (L-Muster) und und
den gestrichelten Rahmen (alternierendes Muster) sucht. Dazu tastet es die ROI des Bildes
entlang horizontaler und vertikaler Linien ab und sucht Kanten entlang dieser Linien. Damit
der 2D-Code gefunden werden kann, muss der Winkel des L-Musters innerhalb der ROI
liegen.
L-Muster
Abbildung – Die Elemente eines 2D-Codesymbols
Die Anzahl Abtastlinien hängt ab von: der zur Verfügung gestellten Zellgröße, also der
ungefähren Größe in Pixel der Module (Quadrate) im 2D Code; der Symbolgröße, also der
Anzahl Zellen im Symbol.
Muss in der
ROI liegen
Abbildung – Abtastlinien für die Lokalisierung des Symbols
Standardmäßig vrewendet das Werkzeug 2,5 Abtastlinien für jedes Symbol. Kleinere
Zellgrößen oder eine höhere Abtastliniendichte erhöhen die Anzahl Abtastlinien. Gleichzeitig
verlängert sich aber auch die Ausführungsdauer. Wenn die Symbolgröße nicht angegeben
ist (gesetzt auf Beliebig), nimmt das Werkzeug eine Symbolgröße von 10• 10 Zellen an.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Zellgröße (Pixel)
Alternierendes
Muster
Referenzhandbuch
IVC-2D
Symbolgröße (Zellen)
Abtastlinien
Abtastlinienab-
stand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis