Kapitel 5
246
Interaktive Einstellungen
Blobsuche
Dieses Werkzeug identifiziert Bereiche verbundener Pixel mit ähnlichen vorgegebenen
Werten, so genannte Blobs. Eine Einführung zu diesem Werkzeug finden Sie unter
Blobsuche auf Seite 109. Alle Blobs werden intern gespeichert und können durch das
Werkzeug Blobanalyse ausgewertet werden.
Abbildung – Das interaktive Einstellfenster für die Blobsuche:
Linke Seite Eingabeparameter für das Werkzeug Blobsuche
Bildfläche
Blobliste
Eingabe/Ausgabe
Wählen Sie ein Bild für die Blobsuche, indem Sie die Nummer des Quellspeichers mit dem
gewünschten Bild eingeben. Wählen Sie auch einen Speicherort für das Blob-Ergebnisbild,
indem Sie die Nummer des Zielspeichers eingeben. Vergewissern Sie sich, dass der
Auswertespeicher nicht mit dem Zielspeicher identisch ist.
Wählen Sie eine ROI aus einem vorherigen Programmschritt aus. Sie können ROIs von
beliebiger Form verwenden. Zeitüberschreitung bestimmt die maximale Dauer, wie lange
ein Programm nach Blobs suchen soll.
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Zeigt entweder das Quellbild oder Ergebnis. Im Bild ist die Fläche au-
ßerhalb der ROI blau. Zwei Blobs wurden mit den aktuellen Parame-
tereinstellungen gefunden und sind in hellrot markiert. Die dunkelro-
ten Flächen sind verworfene Blobs: ein Kantenblob und zwei mit zu
kleine Flächen.
Die mit den aktuellen Einstellungen gefundenen Blobs werden unter
dem Bild aufgelistet, sortiert nach den Sortiereinstellungen. Die An-
zahl aufgelisteter Blobs hängt von der Einstellung Max. Anzahl Blobs
in Tabelle ab.
Referenzhandbuch
IVC-2D