Anhang
258
Anhang
A
Mathematische Ausdrücke
Sie können Zeichenketten erzeugen, die mathematische Ausdrücke enthalten. Diese
werden zur Durchführung von Berechnungen in einem Programm verwendet, die nicht von
den Werkzeugen durchgeführt werden können.
Ein mathematischer Ausdruck beginnt immer mit einem Gleichheitszeichen (=). Zeichenket-
tenparameterwerte, die mit einem Gleichheitszeichen beginnen, werden als Ausdrücke
behandelt. Wenn ein Zeichenkettenparameter mit einem Gleichheitszeichen anfangen soll,
müssen Sie ein einzelnes Anführungszeichen davorsetzen, zum Beispiel '=Hallo.
Wenn Zeichenketten in Ausdrücken verwendet werden, müssen die Zeichenketten immer
in einzelnen Anführungszeichen eingeschlossen werden, zum Beispiel 'Hallo Welt'.
Wenn Sie ein einzelnes Anführungszeichen in einer Zeichenkette benötigen, müssen Sie
einen umgekehrten Schrägstrich davorsetzen ('\'Hallo\', sagte sie.').
Hinweis: Wenn Nachkommastellen in Ausdrücken verwendet werden, muss das Dezimal-
trennzeichen immer ein Punkt (.) sein, unabhängig von den lokalen Einstellungen auf dem
PC. Kommata (,) werden in Ausdrücken immer verwendet, um Parameter zu trennen.
Die folgenden Operanden werden für Verweise auf Tabellen- und Parameterwerte verwen-
det:
Operand
Vx
V(x*n)
SaAb
SaRb
* a und b sind beliebig ganzzahlig
A.1
Arithmetische Operatoren
Sie können die folgende Operatoren verwenden:
Symbol
-
+
*
/
%
^
<
>
Sin(x)
Cos(x)
Tan(x)
©
SICK AG • Advanced Industrial Sensors • www.sick.com • Alle Rechte vorbehalten
Bedeutung
Wert in Tabellenzeile x
Wert in Tabellenzeile (x * n)
Argument (Eingabeparame-
ter) b aus Schritt a *
Ergebnis b aus Schritt a *
Bedeutung
Substraktion
Addition
Multiplikation
Division
Modulo, der Rest aus einer Division zweier ganzer Zahlen.
Zum Beispiel: 10%3 = 1
Potenz. Zum Beispiel: 2^3 = 8
Kleiner als
Größer als
Sinus
Kosinus
Tangens
Referenzhandbuch
IVC-2D