PERSONEN-/LASTENTRANSPORT • DIEBSTAHLSCHUTZ
• Montieren Sie an der Sattelstütze keinen Kindersitz, da diese sonst brechen kann.
Der Gepäckträger ist ebenfalls nicht für die Aufnahme eines Kindersitzes zugelassen.
Verwenden Sie stattdessen einen Kindersitz, der am Sitzrohr befestigt wird.
ACHTUNG!
ANHÄNGER
UNFALLGEFAHR!
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung des Anhängers aufmerksam durch und
ACHTUNG!
beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise des Anhänger-Herstellers.
• Machen Sie sich erst abseits des Straßenverkehrs mit dem neuen Fahr- und
Bremsverhalten des E-Bikes mit Anhänger vertraut!
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes darf den im Kapitel „Technische
Daten" angegebenen Wert nicht übersteigen. Das Gesamt gewicht beinhaltet neben
dem E-Bike auch den Fahrer sowie Zuladung jeglicher Art (z. B. Korb und
Seitentaschen samt Inhalt, Kindersitz incl. Kind, Anhänger samt Anhängelast). Eine
Überschreitung kann zu Schäden, bis hin zum Bruch von Bauteilen führen.
TREKKING | CITY | SUV
Grundsätzlich ist es möglich, diese Art E-Bikes gemeinsam mit einem Anhänger zu nutzen. Es ste-
hen, je nach Verwendungszweck, viele verschiedene Arten und Typen von Anhängern zur Auswahl.
Achten Sie speziell bei Anhängern zur Personenbeförderung darauf, dass er auch sicher ist. Anhän-
ger mit einem Sicherheitssiegel sind in jedem Falle zu bevorzugen.
MTB | GRAVEL | 20" KOMPAKT E-BIKE | CARGO-E-BIKE
Diese Art E-Bikes sind aufgrund ihrer Konstruktion nicht dazu bestimmt, mit einem Anhänger genutzt
zu werden.
DIEBSTAHLSCHUTZ
Führen Sie in Ihrem eigenen Interesse eine Diebstahlsicherung mit. Schließen Sie das E-Bike, auch
wenn Sie es nur kurz unbeaufsichtigt lassen, immer ab. Verwenden Sie nur sicherheitsgeprüfte
Schlösser und Sicherungsvorrichtungen. Wir empfehlen Schlösser der Marke PROPHETE.
DE
74