ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Gabel, Lenker, Lenkervorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger (ISO 11243), alle
Bremskomponenten (speziell Bremshebel und Bremsbeläge), Beleuchtungseinrich-
tungen, Tretkurbel, Laufräder, Anhängerkupplungen, Reifen und Schläuche. Mani-
GEFAHR!
pulationen an elektronischen Bauteilen sind nicht erlaubt und können zu unvorher-
sehbaren Fehlfunktionen führen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
KURZSCHLUSS-, FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAHR!
• Verwenden Sie für dieses E-Bike nur den mitgelieferten Original-Akku oder vom
Hersteller freigegebene Akkus!
GEFAHR!
• Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr benutzt werden. Tauschen Sie
den Akku aus!
• Halten Sie den Akku von Feuer und übermäßiger Hitze fern. Stellen Sie den Akku
niemals in die Mikrowelle.
• Halten Sie den Akku niemals unter Wasser. Reinigen Sie ihn niemals mit einem
Hochdruckreiniger!
• Setzen Sie den Akku keinen intensiven Stößen oder dauerhaften Vibrationen aus!
• Öffnen oder reparieren Sie niemals den Akku. Tauschen Sie bei einem Defekt
stattdessen den Akku aus.
• Nehmen Sie beim Transport des E-Bikes (z.B. mittels eines Autogepäckträger-
Systems) den Akku heraus. Setzen Sie den Akku hierbei keinen intensiven Stößen
oder dauerhaften Vibrationen aus! Achten Sie beim Transport im Auto auf eine
sichere Unterbringung.
DE
8