PERSONEN-/LASTENTRANSPORT
UNFALLGEFAHR!
• Das Fahr- und Bremsverhalten des E-Bikes ändert sich, wenn Sie das E-Bike beladen.
Der Bremsweg verlängert sich durch das zusätzliche Gewicht unter Umständen
GEFAHR!
erheblich.
• Verwenden Sie zum sicheren Transport spezielle Fahrradseitentaschen, Körbe oder
Spanneinrichtungen. Verzichten Sie zum Befestigen der Ladung auf lose Gurte, da
diese sich in den Laufrädern verfangen können.
• Verdecken Sie beim Transport nicht die Beleuchtungsanlage, damit Sie bei Dunkelheit
oder schlechten Sichtverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen
werden.
• Verteilen Sie die Ladung immer gleichmäßig, damit das Fahrverhalten
(speziell in Kurven) nicht mehr als nötig beeinträchtigt wird.
BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALLGEFAHR!
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes darf den im Kapitel „Technische
Daten" angegebenen Wert nicht übersteigen. Das Gesamt gewicht beinhaltet neben
dem E-Bike auch den Fahrer sowie Zuladung jeglicher Art (z. B. Korb und
Seitentaschen samt Inhalt, Kindersitz incl. Kind, Anhänger samt Anhängelast). Eine
Überschreitung kann zu Schäden bis hin zum Bruch von Bauteilen führen.
• Die am Gepäckträger oder Korb genannte maximal zulässige Beladung darf nicht
überschritten werden.
• Hängen Sie beim Transport keine Taschen oder andere Gegenstände an den Lenker.
Der Lenker kann sonst brechen bzw. das Fahrverhalten wird beeinträchtigt.
KINDERSITZ
UNFALLGEFAHR!
• In Deutschland dürfen Kinder unter 7 Jahren nur dann auf einem Fahrrad
ACHTUNG!
befördert werden, wenn hierfür speziell vorgesehene und zugelassene Kindersitze
verwendet werden und die fahrende Person mindestens 16 Jahre alt ist (StVO).
Beachten Sie bei Verwendung eines Kindersitzes unbedingt das maximal
zulässige Gewicht des Kindes und lesen Sie sich die Bedienungsanleitung des
Herstellers aufmerksam durch.
• Achten Sie bei der Montage eines Kindersitzes auf die vollständige Umhüllung
aller unter dem Sattel befindlichen Federringe, da sonst Quetschungen an den
Fingern und anderen Gliedmaßen möglich sind. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise des Kindersitz-Herstellers und
lesen Sie sich die Kindersitz-Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
• Verwenden Sie nur geeignete Kindersitze, die der DIN EN 15344 entsprechen.
PERSONEN-/LASTENTRANSPORT
DE 73