SATTEL | SATTELSTÜTZE
dellen muss hierbei die Gegenschraube mit einem 6-mm-In-
nensechskantschlüssel gekontert werden.
2. Stellen Sie die Neigung bzw. den Abstand des Sattels zum
Lenker ein.
3. Ziehen Sie die Mutter
wieder fest an (s. Kapitel Drehmomentvor gaben).
PATENTSATTELSTÜTZE
1. Lösen Sie die untere Sechskant-Schraube
einem 5 bzw. 6-mm-Innensechskantschlüssel.
2. Stellen Sie die Neigung des Sattels ein.
3. Ziehen Sie die Sechskantschraube
Drehmomentvorgabe wieder fest an (vgl. Kapitel Drehmo-
mentvorgaben).
VERSENKBARE REMOTE SATTELSTÜTZTE
Bei einer versenkbaren Remote-Sattelstützen können die Sattel-
stütze per Bedienung vom Lenker aus ein- und herausfahren.
1. Gehen Sie mit dem Gesäß vom Sattel und drücken Sie den
Hebel
. Die Sattelstütze fährt heraus.
68
2. Drücken Sie den Hebel
Sattel mit Ihrem Körpergewicht. Der Sattel senkt sich soweit
ab, bis sie den Hebel wieder loslassen.
FEDERSATTELSTÜTZE
Eine Federsattelstütze fängt Stöße und Unebenheiten der Fahr-
bahn bzw. des Untergrundes ab bzw. minimiert sie. Die Wirbelsäu-
le und die Bandscheiben des Fahrers werden so entsprechend
entlastet.
Sie können die Federstärke individuell anpassen.
FEDERUNG EINSTELLEN
Sie können die Federung an der unteren Schraube der Sattelstüt-
ze mit einem 6- bzw. 8-mm-Innensechskantschlüssel einstellen
(
).
69
STRAFFERE FEDERUNG
im Uhrzeigersinn drehen (+)
DE
24
gemäß der Drehmoment vorgabe
64
65
/
+
65
66
67
und belasten Sie vorsichtig den
68
KOMFORTABLERE FEDERUNG
gegen den Uhrzeigersinn drehen (–)
/
+
mit
66
67
gemäß der
69
65
67
66
68