WARTUNG | PFLEGE
BESCHÄDIGUNGS- UND UNFALL GEFAHR!
• Schalten Sie bei Reparatur-, Wartungs und Pflegearbeiten immer das
Antriebssystem aus und entnehmen Sie den Akku.
GEFAHR!
• Das E-Bike muss regelmäßig geprüft, gepflegt und gewartet werden. Nur so kann
garantiert werden, dass es dauerhaft den sicherheitstechnischen Anforderungen
entspricht und ordnungsgemäß funktioniert. Führen Sie deshalb, in Abhängigkeit
von der Benutzungshäufigkeit (mind. jedoch einmal im Jahr), die in den einzelnen
Kapiteln beschriebenen Prüf-, Pflege- und Wartungsanweisungen durch.
• Die am E-Bike verbauten Schrauben und Muttern müssen regelmäßig (mind. jedoch
alle 3 Monate) auf festen Sitz kontrolliert und ggf. mit der richtigen Stärke an-
bzw. nachgezogen werden. Nur so kann garantiert werden, dass das E-Bike
dauerhaft den sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und
ordnungsgemäß funktioniert. Ausgenommen sind hiervon Justierschrauben an
Schaltungs- und Bremskomponenten.
• Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten nur dann selber durch, wenn
Sie über ausreichendes Fachwissen und entsprechendes Werkzeug verfügen. Dies
gilt insbesondere für Arbeiten an den Bremsen. Falsche oder unzureichende
Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten können zu Beschädigungen am E-Bike,
Fehlfunktionen und somit zu Unfällen führen.
• Das E-Bike bzw. die einzelnen Bauteile werden während der Nutzungsdauer, bei
Unfällen oder unsachgemäßer Behandlung teils hohen Belastungen ausgesetzt.
Jede Art von Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen können Hinweise darauf
sein, dass das betroffene Bauteil plötzlich versagen kann. Dies gilt insbesondere
für verbogene oder beschädigte sicherheitsrelevante Bauteile, wie z. B. Rahmen,
Gabel, Lenker, Lenkervorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäck träger, alle
Bremskomponenten (speziell Bremshebel & Bremsbeläge),
Beleuchtungseinrichtungen, Tretkurbel, Laufräder, Reifen und Schläuche. Richten
Sie diese defekten Bauteile keinesfalls, sondern tauschen Sie sie umgehend gegen
Original-Ersatzteile aus.
• Verwenden Sie beim Austausch von Bauteilen ausschließlich Original- Ersatzteile,
da nur diese speziell auf das E-Bike abgestimmt sind und eine einwandfreie
Funktion garantieren können. Dies gilt insbesondere für sicherheitsrelevante
Bauteile, wie z.B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenkervorbau, Sattel, Sattelstütze,
Gepäckträger, alle Bremskomponenten (speziell Bremshebel & Bremsbeläge),
Beleuchtungseinrichtungen, Tretkurbel, Laufräder, Reifen und Schläuche. Sollten
Sie zum Austausch Fremdbauteile verwenden, so kann dies zu Beschädigungen
und zum Versagen von sicherheitsrelevanten Bauteilen führen
WARTUNG | PFLEGE
DE 75