GANGSCHALTUNG
KETTENSCHALTUNG
UNFALLGEFAHR!
• Treten Sie während des Schaltvorganges nicht in den Rücktritt, da die Kette sonst
abspringen kann.
ACHTUNG!
SCHALTUNG BEDIENEN
Führen Sie bei einer Kettenschaltung den Schaltvorgang erst durch, wenn Sie etwas Kraft aus der
Pedale genommen haben.
RAPIDFIRE-SCHALTHEBEL
Sie können die Gänge der Kettenschaltung mittels des rechten Schalthebels exakt schalten. Das
Sichtfenster zeigt Ihnen den eingelegten Gang an.
DUAL-CONTROL-SCHALTHEBEL
Mit dem rechten Schalt -/Bremshebel
hinte re Schaltwerk. Um auf einen größeren Zahnkranz zu
schalten, betätigen Sie den Hebel
auf einen kleineren Zahnkranz zu schalten, betätigen Sie den
Hebel
seitlich nach innen
237
DREHGRIFFSCHALTER
Drehen Sie am Drehgriffschalter, um den Gang zu wechseln. Das Sichtfenster am Drehgriffschalter
zeigt Ihnen den eingelegten Gang an.
EINSTELLUNG
Jede Kettenschaltung muss von Zeit zu Zeit nachgestellt werden. Erfolgt dies nicht, müssen Sie mit
erhöhtem Verschleiß, verringertem Schaltkomfort bis hin zum Funktionsversagen des Schaltsystems
rechnen. Achten Sie deshalb stets darauf, dass die Schaltung einwandfrei funktioniert. Sollten sich
z.B. die Gänge nicht mehr einwandfrei schalten lassen oder hören Sie beim Schalten ungewöhnliche
Geräusche, so muss die Kettenschaltung meistens nachgestellt werden.
VORARBEITEN
Bevor Sie mit den Schalteinstellungen anfangen, kontrollieren Sie vorab folgende Dinge:
1. Prüfen Sie, ob die Schaltzüge bzw. Zughüllen eventuell nur verdreckt sind.
2. Das Hinterrad muss fest sitzen und darf keinesfalls Spiel haben.
3. Das Schaltwerk darf nicht verbogen sein. Schauen Sie hierfür von hinten auf die beiden
Schaltrollen. Diese müssen genau übereinander liegen, sodass die Kette von der Spannrolle zur
DE
68
schalten Sie das
236
seitlich nach innen. Um
238
236
240
237
239
238