Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Ethercat® - Ethernet Control; Keb C6 Remote I/O - KEB C6 REMOTE I/O Gebrauchsanleitung

Stepper / bldc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SySTEMBESCHREIBUNG

2 Systembeschreibung
2.1 EtherCAT® – Ethernet Control
EtherCAT® ist das derzeit leistungsfähigste Ethernet-basierte Feldbussystem. Ether-
CAT setzt neue Geschwindigkeits-Standards und ist dank flexibler Topologie und ein-
facher Konfiguration für die Steuerung von extrem schnellen Vorgängen hervorragend
geeignet. Z.B. werden 1000 I/Os in 30 μs erreicht.
Wegen der hohen Performance, der einfachen Verdrahtung und Offenheit für andere
Protokolle wird EtherCAT als schneller Antriebs- und I/O-Bus am Industrie-PC oder auch
in Kombination mit kleiner Steuerungstechnik eingesetzt.
EtherCAT verbindet die Steuerung sowohl mit den I/O-Modulen als auch mit Antrieben
so schnell wie ein Rückwandbus. Damit verhalten sich EtherCAT-Steuerungen nahezu
wie zentrale Steuerungen und Buslaufzeiten, wie sie bei herkömmlichen Feldbussyste-
men auftreten, brauchen nicht berücksichtigt werden.

2.2 KEB C6 Remote I/O

KEB C6 Remote I/O ist ein System von I/O-Modulen für den Anschluss der Prozesssig-
nale in einem EtherCAT-Netzwerk und besteht aus dem KEB C6 Remote I/O-Buskopp-
ler und verschiedenen KEB C6 Remote I/O-Modulen.
Im KEB C6 Remote I/O-Buskoppler erfolgt die Wandlung der Übertragungsphysik von
Twisted Pair auf LVDS (E-Bus) und die Erzeugung der Systemspannungen für die
LVDS-Module. Auf der einen Seite werden die im Officebereich üblichen 100 Base TX-
Leitungen, auf der anderen Seite nacheinander die KEB C6 Remote I/O-Module für die
Prozesssignale angeschlossen. Dabei bleibt das Ethernet EtherCAT-Protokoll bis in das
letzte I/O-Modul erhalten.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis