OBjEKTVERZEICHNIS
Die Nachfolgende Tabelle liefert die möglichen Signalquellen.
hex
00xx
01xx
02xx
03xx
04xx
05xx
06xx
07xx
08xx
09xx
0Axx
0Bxx
0Cxx
0Dxx
0Exx
0Fxx
10xx
11xx
Beispiel 1:
Das Encodersignal soll mit einem Frequenzteiler 4 auf den Ausgang gelegt werden.
Dazu sind folgende Einstellungen zu setzen:
3252
•
•
Beispiel 2:
Das Bremsen-PWM-Signal soll auf den Ausgang gelegt werden. Dazu sind folgende
Einstellungen zu setzen:
3252
•
•
162
Signalquelle
Ausgang ist immer 1
Ausgang ist immer 0
Encodersignal mit Frequenzteiler 1
Encodersignal mit Frequenzteiler 2
Encodersignal mit Frequenzteiler 4
Encodersignal mit Frequenzteiler 8
Encodersignal mit Frequenzteiler 16
Encodersignal mit Frequenzteiler 32
Encodersignal mit Frequenzteiler 64
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Position Actual Value (6064
Bremsen PWM Signal, Konfigurtation erfolgt mit Objekt 2038
06
.
h
Invertiertes Bremsen PWM Signal, Konfigurtation erfolgt mit Objekt
2038
:05
und 06
h
h
:02
= 0400
ergibt sich aus 04xx
h
h
h
04xx
= Encodersignal mit Frequenzteiler 4
h
0000
= Auswahl Bit 0 des Objects 60FE
h
:02
= 1080
ergibt sich aus 10xx
h
h
h
10xx
= Bremsen PWM Signal
h
0080
= Auswahl des invertierten Bits 0 des Objects 60FE
h
) mit Frequenzteiler 1
h
) mit Frequenzteiler 2
h
) mit Frequenzteiler 4
h
) mit Frequenzteiler 8
h
) mit Frequenzteiler 16
h
) mit Frequenzteiler 32
h
) mit Frequenzteiler 64
h
h.
+ 0000
h
h
:01
h
h
+ 0080
h
h
:05
und
h
h
:01
h
h