Seite 1
Gebrauchsanleitung C6 COMPACT 3 Installation Originalanleitung Dokument 20372037 DE 02...
Seite 2
Impressum KEB Automation KG Südstraße 38, D-32683 Barntrup Deutschland Tel: +49 5263 401-0 • Fax: +49 5263 401-116 E-Mail: info@keb.de • URL: https://www.keb-automation.com ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de Version 02 • Ausgabe 04.02.2025...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................... Auszeichnungen............................ 1.1.1 Warnhinweise ......................... 1.1.2 Informationshinweise ......................1.1.3 Symbole und Auszeichnungen ....................Gesetze und Richtlinien ........................Gewährleistung und Haftung......................... Unterstützung............................Urheberrecht ............................Open Source Informationen ........................Gültigkeit der vorliegenden Anleitung ....................Zielgruppe ............................. Allgemeine Sicherheitshinweise........................Installation ............................. Produktbeschreibung ...........................
Seite 4
Meine Lizenzen........................App Manager............................7.5.1 Installierte Apps ........................IIoT Cloud.............................. 7.6.1 Gerätemanager........................Wartung, Service und Entsorgung ......................Wartung..............................8.1.1 Reinigung..........................8.1.2 Flashspeicher ......................... Service ..............................Entsorgung............................Zertifizierung..............................CE-Kennzeichnung ..........................9.1.1 EU Konformitätserklärung C6 COMPACT 3 ................UK-Kennzeichnung ..........................UL-Zertifizierung............................ ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 10 Änderungshistorie ............................Glossar ................................Stichwortverzeichnis ............................ ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 6
C6 COMPACT 3 oben Modell 3 ......................Abb. 6 C6 COMPACT 3 oben Modell 4 ......................Abb. 7 C6 COMPACT 3 unten Modell 1, 2 und 3 ....................Abb. 8 C6 COMPACT 3 unten Modell 4 ......................Abb. 9 C6 COMPACT 3 Rückansicht ........................
Seite 7
Abbildungsverzeichnis Abb. 42 Generelle Informationen zum Gerät editieren ..................Abb. 43 Apps installieren, entfernen und aktualisieren ..................ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 8
Tabellenverzeichnis KEB Automation KG Tabellenverzeichnis Tab. 1 Aderendhülsen und Abisolierlänge ......................Tab. 2 Belegung der Klemmleiste X6........................ Tab. 3 PIN-Belegung RJ45 EtherCAT....................... Tab. 4 Funktion der LEDs ..........................Tab. 5 PIN-Belegung RJ45 Ethernet......................... Tab. 6 Funktion der LEDs ..........................Tab. 7 PIN-Belegung RJ45 Ethernet.........................
Seite 9
Einleitung | 1 1 Einleitung Die beschriebenen Geräte, Anbauteile, Hard- und/oder Software sind Produkte der KEB Automation KG. Die beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Druckle- gung gültigen Stand. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehal- ten. 1.1 Auszeichnungen 1.1.1 Warnhinweise Bestimmte Tätigkeiten können während der Installation, des Betriebs oder danach Gefahren verursachen.
Seite 10
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder sollten Probleme auftreten, die in der Dokumentation nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erforderliche Auskunft über die örtliche Vertretung der KEB Auto- mation KG erhalten. Die Verwendung unserer Geräte in den Zielprodukten erfolgt außerhalb unse- rer Kontrollmöglichkeiten und liegt daher ausschließlich im Verantwortungs-...
Seite 11
Änderungen ausdrücklich vorbehalten. Dies gilt auch in Bezug auf eine etwaige Verletzung von Schutzrechten Dritter. Eine Auswahl von KEB Produkten im Hinblick auf ihre Eignung für den beabsichtig- ten Einsatz hat durch den Anwender zu erfolgen. Prüfungen und Tests können nur im Rahmen der bestimmungsgemäßen...
Seite 12
1 | Einleitung KEB Automation KG Gerätename, Software-Version Informationen, Seriennummer des Geräts, Liefer- datum. Dann senden wir Ihnen eine Rechnung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Datenträger mit dem Quellcode. 1.7 Gültigkeit der vorliegenden Anleitung Die vorliegende Gebrauchsanleitung ist für die in der Produktbeschreibung ange- gebenen Geräte gültig.
Seite 13
Allgemeine Sicherheitshinweise | 2 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Produkte sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechni- schen Regeln entwickelt und gebaut. Dennoch können bei der Verwendung funkti- onsbedingt Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine und anderen Sachwerten entstehen.
Seite 14
3 | Produktbeschreibung KEB Automation KG 3 Produktbeschreibung Die C6 COMPACT 3 ist eine integrierte Steuerung zur Automatisierung von Anwendun- gen mit geringer bis mittlerer Komplexität. Das Steuerungskonzept basiert auf dem Linux- Betriebssystem und bietet eine offene Microservicearchitektur. Durch die Docker-Techno- logie lassen sich diverse Softwarefunktionen integrieren und organisieren.
Seite 15
Produktbeschreibung | 3 C6 COMPACT 3 Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Optionale INTERBUS Varianten Remanentspeicher 128 kByte 128 kByte Option EEPROM 32 kB Programmspeicher 32 MB (CODESYS V3) Datenspeicher 128 MB (CODESYS V3) Materialnummer 00C6- 00C6- 00C6- 00C6- auf Anfrage BE1-1001 BE1-1002...
Seite 16
• HELIO - HMI (Human-Machine Interface) Management System für industrielle Anwen- dungen 3.2.4 Flashspeicher Der interne Speicher der C6 COMPACT 3 basiert auf einer eMMC. Bei vielen Schreibzugriffen verwenden Sie zusätzlich einen externen Speicher, um die Lebensdauer des Festspeichers zu verlängern.
Seite 17
Produktbeschreibung | 3 3.3 Produktidentifikation 3.3.1 Typenschlüssel 3.3.1.1 Typenschlüssel 1. und 2. Stelle Größe oder Ausprägung Standard 3. und 4. Stelle Baureihe Industrie Automatisierung 5. Stelle Produkttyp Steuerung 6. Stelle Steuerungstyp COMPACT 3 7. Stelle Konfiguration Standard Kundenversion 7. Stelle Konfiguration Basisgerät Basisgerät plus Erweiterungskarte 9./10./11.
Seite 18
3.6 Beschreibung des Gerätes 3.6.1 Frontansicht 3.6.1.1 Modell 1 und 3 Klemmleiste X5 X4 SD-Kartenslot LED Statusanzeigen X2 Ethernet X1 EtherCAT Abb. 1: C6 COMPACT 3 Frontansicht Modell 1 und 3 3.6.1.2 Modell 2 Klemmleiste X5 X4 SD-Kartenslot LED Statusanzeigen X3 Fast-Ethernet (Option) X2 Ethernet X1 EtherCAT Abb. 2: C6 COMPACT 3 Frontansicht Modell 2...
Seite 19
Produktbeschreibung | 3 3.6.1.3 Modell 4 Klemmleiste X5 X4 SD-Kartenslot LED Statusanzeigen X2 Ethernet X1 EtherCAT X10/X11 Feldbusschnittstellen Abb. 3: C6 COMPACT 3 Frontansicht Modell 4 ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 20
Variante kann hier ein 8-/12- oder 16poliger Stecker verbaut sein. 3.6.2.1 Modell 1 und 2 X5 Spannungsversorgung 4 polig Optional mit Busschnittstellen (8/12/16 polig) Abb. 4: C6 COMPACT 3 oben Modell 1 und 2 3.6.2.2 Modell 3 X5 Spannungsversorgung 8 polig Optional mit Busschnittstellen (12 oder 16 polig) Abb. 5: C6 COMPACT 3 oben Modell 3...
Seite 21
3.6.3 Ansicht von unten Die hier dargestellte Variante zeigt die Ausführung INTERBUS. Bei allen anderen Varian- ten sind hier keine Schnittstellen verbaut. 3.6.3.1 Modell 1, 2 und 3 ohne Feldbusschnittstellen Lüftungsschlitze Abb. 7: C6 COMPACT 3 unten Modell 1, 2 und 3 ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 22
3 | Produktbeschreibung KEB Automation KG 3.6.3.2 Modell 4 X11 INTERBUS OUT D-Sub DE9 female X10 INTERBUS IN D-Sub DE9 male Abb. 8: C6 COMPACT 3 unten Modell 4 3.6.4 Rückansicht alle Modelle Klemmleiste X5 Einrasthebel zur Montage auf DIN-Tragschiene und Funktionspotenzialausgleich (Hinweise beachten) Abb. 9: C6 COMPACT 3 Rückansicht...
Seite 23
Produktbeschreibung | 3 3.6.5 Typenschild ➀ ➂ ➁ ➅ ➆ ➇ ➈ ➉ ➃ ➄ ⑪ ⑫ Abb. 10: Typenschild ➀ Beschreibung der Anschlusselemen- ➁ Angaben zum Hersteller ➂ Barcode mit Seriennummer, Auf- ➃ Zertifizierungen tragsnummer, Herstellungsjahr/-wo- che, Werk ➄ Barcode zur Geräteidentifizierung ➅...
Seite 24
4 | Technische Daten KEB Automation KG 4 Technische Daten 4.1 Betriebsbedingungen 4.1.1 Klimatische Umweltbedingungen Lagerung Norm Wert Bemerkungen Umgebungstemperatur -40…70 °C Relative Luftfeuchte 5…85 % ohne Kondensation Transport Norm Wert Bemerkungen Umgebungstemperatur -40…70 °C Relative Luftfeuchte 5…85 % ohne Kondensation Betrieb Norm Wert Bemerkungen Umgebungstemperatur -20…55 °C Relative Luftfeuchte 5…85 %...
Seite 25
Technische Daten | 4 4.2 Elektrische Daten C6 COMPACT 3 Bemerkungen Eingangsbemessungsspannung DC 24 V SELV/PELV verpolungssicher Eingangsspannungsbereich DC 19,2 V bis 30 V (IEC 61131-2 und besser) Eingangsbemessungsstrom 300 mA Leistungsaufnahme 7,2 W Absicherung intern 1 A Überspannungsschutz intern Schutz gegen transiente Überspannun- intern Potenzialtrennung 24 V zur Funktionser- DC 707 V...
Seite 26
5 | Montage KEB Automation KG 5 Montage 5.1 Montagehinweise Um Schäden am Produkt vorzubeugen, sind folgenden Hinweise zu beachten: • Darauf achten, dass keine Bauelemente verbogen und/oder Isolationsabstände verän- dert werden. • Bei mechanischen Defekten darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden. Die Einhaltung angewandter Normen ist nicht mehr gewährleistet.
Seite 27
Montage | 5 5.2 Abmessungen 132,6 mm 139,2 mm 139,2 mm 25 mm Abb. 11: Abmessungen COMPACT 3 5.3 Einbaulage Folgenden Einbaulagen sind ohne Derating möglich: • schaltschranktypisch (Hutschiene horizontal an der Wand). ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 28
5 | Montage KEB Automation KG 5.4 Minimale Einbauabstände Abb. 12: Einbauabstände Maß Abstand 100 mm 4 inch 100 mm 4 inch 0 mm 0 inch 0 mm 0 inch 0 mm 0 inch 50 mm 2 inch 1) Abstand zu vorgelagerten Bedienelementen in der Schaltschranktür.
Seite 29
Montage | 5 5.5.1 Montage auf Hutschiene Abb. 13: Montage auf Hutschiene 1 Gehäusenut von oben an der Hutschiene einhaken. 2 Gehäuse in Richtung Montagefläche drücken, bis die Arretierung einrastet. An- schließend auf festen Sitz prüfen. 5.5.2 Demontage von Hutschiene Abb. 14: Demontage von Hutschiene Schraubendreher in die Arretierung einführen.
Seite 30
6 | Elektrische Installation KEB Automation KG 6 Elektrische Installation Leitungsschutz durch Auslösen der Sicherung sicherstellen! ACHTUNG a) Versorgungsspannung (Netzteil) muss den vierfachen Bemessungsstrom der internen Sicherung (4 A) liefern können. b) Wird abhängig vom Anwendungsfall ein kleineres Netzteil verwendet, muss das Gerät mit einer externen Sicherung abgesichert werden.
Seite 31
Elektrische Installation | 6 6.2 Spannungsversorgung Verwendung geeigneter Spannungsquellen! ACHTUNG Elektrischer Schlag! a) Es dürfen nur Spannungsquellen mit sicherer Schutzkleinspannung gemäß 60364-4-41 verwendet werden. b) Bei den benutzten Spannungsversorgungen auf die der Anwendung entspre- chende Überspannungskategorie achten. c) Es sind die für SELV PELV Stromkreise in der...
Seite 32
6 | Elektrische Installation KEB Automation KG Bezeich- Bemerkungen nung Tab. 2: Belegung der Klemmleiste X6 Unabhängig von der o. a. Ausführung sind die Klemmen für die Spannungsversor- gung immer identisch. Hinweise Die Anschlussklemmen X6.1/X6.3 sowie X6.2/X6.4 sind intern verbunden, um so bei Bedarf eine Daisy-Chain-Kette aufzubauen.
Seite 33
Elektrische Installation | 6 6.5 EtherCAT Master X1 Spezifikation Feldbustyp EtherCAT® Buchse X1 RJ45 Übertragungspegel 100Base-Tx gemäß IEEE802.3 mit Auto- negotiation und Auto-Crossover Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Übertragungsmedium Twisted Pair S-UTP; Cat. 5 maximale Leitungslänge 100 m Potenzialtrennung Funktionsisolierung zum Steuerungspo- tenzial. Anschluss RJ45 ohne Mitführung der Versorgungsspannung (Betrachtung mit Auto-Cross Over) Reserviert Abb. 15: Buchse RJ45 Frontan-...
Seite 34
6 | Elektrische Installation KEB Automation KG RJ45 ohne Mitführung der Versorgungsspannung (Betrachtung mit Auto-Cross Over) Tab. 5: PIN-Belegung RJ45 Ethernet LED / Leuchtmuster Funktion Gelb (blinkt) Port verfügbar Grün Link/Activity Port geschlossen oder nicht angeschlos- Port geöffnet; kein Datenverkehr Flackern Port geöffnet;...
Seite 35
Elektrische Installation | 6 6.8 CAN Der Anschluss des CAN-Bus erfolgt über die Klemmleiste X6. Abhängig von der Variante kommt eine 8-, 12- oder 16-polige steckbare Klemmleiste zum Einsatz. Bezeich- Bemerkungen nung Spannungsversorgung Abschir- Schirmanbindung (FE) mung CAN_GND Bezugspotenzial CAN (galvanisch getrennt) CAN_H CAN Datensignal High CAN_L...
Seite 36
6 | Elektrische Installation KEB Automation KG Anschluss COMPACT 3 X6.8 CAN_L CAN_L 120Ω 120Ω X6.7 CAN_H CAN_H X6.6 CAN_GND CAN_GND X6.5 Abb. 18: Anschluss CAN-Bus Klemme X6 Bezeichnung Bemerkung Abschirmung Gesamtschirm CAN GND CAN-Masse (kann abhängig vom Kundenteilnehmer verdrahtet werden) CAN High Datenkabel CAN_H und CAN_L verdrillt;...
Seite 37
Elektrische Installation | 6 6.9 RS485 Der Anschluss der RS485-Schnittstelle erfolgt über die Klemmleiste X6. Abhängig von der Variante kommt eine 12- oder 16-polige steckbare Klemmleiste zum Ein- satz Bezeich- Bemerkungen nung (≡► Spannungsversor- gung [} 31]) (≡► [} 35]) VCC+5V Terminierungspotenzial für RS485 GND_RS Bezugspotenzial für seri- elle Schnittstellen (galva-...
Seite 38
Sendebereit (request to send) Tab. 11: Belegung der Klemmleiste X6 6.11 INTERBUS-Schnittstelle X10, X11 Optional kann die C6 COMPACT 3 mit einer INTERBUS Slave Schnittstelle bestellt werden. Die Konfiguration der Word und Size-Parameter erfolgt über den DIP- Schalter S1. Eingang: D-SUB DE-9 (Buchse)
Seite 40
7 | Bedienung KEB Automation KG 7 Bedienung 7.1 Statusanzeigen Zur Anzeige der Status stehen insgesamt 6 LEDs zur Verfügung. Folgende LEDs zeigen den Systemstatus: SYS für allgemeine Systemzustände des Devices PLC für eine Fehlersignalisierung APP für die CodeSys Applikation (RUN / STOP / …) SD für den Zugriff auf die µSD (kann zur freien Verfügung geändert werden)
Seite 41
Bedienung | 7 Farbe/ Code Meldung Beschreibung Blink- muster grün / Info I-SYS3 Wink Funktion Im System Manager wurde die gelb Wink-Funktion aktiviert. Das Gerät blinkend kann über die blinkende LED lokali- siert werden. Tab. 15: Blinkmuster SYS LED im Betrieb Blinkmuster PLC LED Farbe/ Code...
Seite 42
7 | Bedienung KEB Automation KG Blinkmuster BUS LED Farbe/ Code Meldung Beschreibung Blink- muster rot / sta- Error E-BUS1 Feldbusfehler Fehler auf dem EtherCAT-Bus. tisch Tab. 20: Blinkmuster BUS LED 7.2 Inbetriebnahme 7.2.1 Vorrausetzungen zur Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme der COMPACT 3 sind folgende Minimalvoraussetzungen an...
Seite 43
Bedienung | 7 Komfortabler oder bei mehreren COMPACT 3 Geräten im Netzwerk sollte mit ei- nem IP-Scanner gearbeitet werden. Hat man das Gerät/ die Geräte gefunden, notiert man sich die entsprechende IP- Adresse(n). 7.2.3 Login Nach Eingabe der IP-Adresse und Port erscheint die Login-Maske. Der Login erfolgt durch Eingabe folgender Benutzerdaten: Benutzername: Service...
Seite 44
7 | Bedienung KEB Automation KG Abb. 24: Starten des NOA UI Hub Die jeweilige App wird nun mit einem Doppelklick auf die Kachel oder über das Me- nü links oben aufgerufen. Abb. 25: App auswählen und starten 7.2.5 Logout Erfolgt 10 Minuten keine Eingabe wird der Benutzer automatisch ausgelogged.
Seite 45
Bedienung | 7 Abb. 26: Automatischer Logout Ein erneuter Login ist durch Eingabe von Benutzername und Passwort möglich. 7.3 System Manager 7.3.1 Überblick Im Überblick sind alle Informationen zur ausgewählten COMPACT 3 zu sehen. Durch Klick auf die Schaltfläche blinkt die Status-LED „SYS“ zur Identifizie- Wink rung der ausgewählten COMPACT 3 im Schaltschrank.
Seite 46
7 | Bedienung KEB Automation KG Abb. 27: System Manager Überblick 7.3.2 Netzwerk • Hostname – Name der Steuerung im Netzwerk. Mit dem Stift kann der Hostna- me geändert werden. • X1, X2, X3 – Einstellungen der jeweiligen Schnittstelle. • Manuelle IP Zuweisung. Mit dem Schalter wird die IP-Adresse nicht mehr auto- matisch über den DHCP-Server zugewiesen.
Seite 47
Bedienung | 7 Abb. 28: System Manager - Netzwerk 7.3.3 Datum und Uhrzeit Schalter Manuelles Datum und Uhrzeit: • Aus – Datum und Uhrzeit wird automatisch über das Netzwerk bezogen. • Ein – Datum, Uhrzeit und Zeitzone können manuell vorgegeben werden. Abb. 29: System Manger Datum und Uhrzeit ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 48
7 | Bedienung KEB Automation KG 7.3.4 Partitionen Anzeige der auf der COMPACT 3 angelegten Patitionen. Abb. 30: System Manager - Partitionen 7.3.5 Log-Dateien Anzeige der unterschiedlichen Log-Dateien. Mit Klick auf ⁞ stehen weitere Optionen zur Log-Datei zur Auswahl. Abb. 31: System Manager - Log-Dateien...
Seite 49
Bedienung | 7 7.3.6 Geräte LEDs Analog zum Gerät werden hier die Zustände der Geräte-LEDs angezeigt (≡► Sta- tusanzeigen [} 40]). Abb. 32: System Manager - Geräte LEDs 7.4 Lizenz Manager 7.4.1 Meine Lizenzen Hier werden die aktuell installierten Lizenzen angezeigt. Mit der Schaltfläche „+ Li- zenz hinzufügen“...
Seite 50
7 | Bedienung KEB Automation KG Abb. 34: App Manager - Installierte Apps 7.5.1.1 Apps installieren Durch Klick auf wird ein Katalog mit den verfügbaren Neue Apps hinzufügen Apps aufgerufen. Abb. 35: App Katalog aufrufen Durch Klick auf Hinzufügen kann eine oder mehrere Apps zur Installation ausge- wählt werden.
Seite 51
Abb. 38: Löschen von Apps ausführen 7.6 IIoT Cloud Die C6 COMPACT 3 besitzt mit NOA Core eine optionale Schnittstelle zur IIoT Cloud NOA Portal von KEB. Mit NOA Portal ermöglichen Sie weitere Use Cases für Ihre Maschinen. Mögliche Use Cases: •...
Seite 52
7 | Bedienung KEB Automation KG Abb. 39: NOA Portal 7.6.1 Gerätemanager Durch Klick auf das wird der Gerätemanager aufgerufen. Zahnrad Geräte User Abb. 40: Geräteliste aufrufen Im Gerätemanager sind alle installierten Geräte mit Name, Seriennummer und Ein- satzort aufgelistet. Durch Klick auf eine Zeile kann das Gerät entsprechende Gerät verwaltet werden.
Seite 53
Bedienung | 7 Weitere Optionen sind durch die Klick auf die drei Punkte am Ende der Zeile aus- wählbar. 7.6.1.1 Generelle Informationen Hier können generelle Informationen wie z. B. der Gerätenamen geändert werden. Zusätzlich können Hinweise zum Gerät notiert werden, Abb. 42: Generelle Informationen zum Gerät editieren ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 54
7 | Bedienung KEB Automation KG 7.6.1.2 Übertragene Daten 7.6.1.3 Apps Hier können über die Cloud Apps installiert, entfernt und aktualisiert werden. Die Bedienung verhält sich wie im App Manager. Abb. 43: Apps installieren, entfernen und aktualisieren ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 55
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere Gegenstän- de, welche die Oberfläche zerkratzen könnten. 8.1.2 Flashspeicher Der interne Speicher der C6 COMPACT 3 basiert auf einer eMMC. Bei vielen Schreibzugriffen verwenden Sie zusätzlich einen externen Speicher, um die Lebensdauer des Festspeichers zu verlängern.
Seite 56
Fax: +49 (0) 5263 401-116 E-Mail: (► service@keb.de) 8.3 Entsorgung Elektronische Geräte der KEB Automation KG sind für die professionelle, gewerbli- che Weiterverarbeitung bestimmt (sog. B2B-Geräte). Hersteller von B2B-Geräten sind verpflichtet, Geräte, die nach dem 14.08.2018 hergestellt wurden, zurückzunehmen und zu verwerten. Diese Geräte dürfen grundsätzlich nicht an kommunalen Sammelstellen abgegeben werden.
Seite 57
Wartung, Service und Entsorgung | 8 Rücknahme durch WEEE-Registrierungsnr. Stichwort KEB Automation KG RETELA: 09281/20-ECZ Kličové slovo ''Zpětný odběr OEEZ'' Slowakei KEB Automation KG ASEKOL: Kľúčové slovo: "Spätný odber RV22EEZ0000421 OEEZ Die Verpackung ist dem Papier- und Kartonage-Recycling zuzuführen. ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 58
9 | Zertifizierung KEB Automation KG 9 Zertifizierung 9.1 CE-Kennzeichnung Sehen Sie dazu auch 2 EU Konformitätserklärung C6 COMPACT 3 [} 59] ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 59
Mario Radtke i.A. Bastian Pukallus Head of Product Conformity Electronics Head of Standards & Certification Signiert von: Mario Radtke Signiert von: Bastian Pukallus KEB Automation KG | Südstraße 38 | 32683 Barntrup | Germany Page 1 of 2 ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 60
- Part 2-201: Particular requirements for control equipment IEC 61131-2:2017 Industrial-process measurement and control - Programmable controllers - Part 2: Equipment requirements and tests KEB Automation KG | Südstraße 38 | 32683 Barntrup | Germany Page 2 of 2 9.2 UK-Kennzeichnung In Vorbereitung ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 61
Zertifizierung | 9 9.3 UL-Zertifizierung Eine Abnahme gemäß UL ist auf dem Typenschild durch nebenstehendes Logo gekennzeichnet. Zur Konformität gemäß UL für einen Einsatz auf dem nordamerikanischen und ka- nadischen Markt sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten (englischer Origi- naltext): In Vorbereitung ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 62
10 | Änderungshistorie KEB Automation KG 10 Änderungshistorie Ausgabe Ver. Bemerkung Prototyp 2025-01 Vorserienversion 2025-02 Klemmleiste X5 in X6 umbenannt. Serienversion erstellt. FS: (J) Version enthält sicherheitsrelevante Änderungen; (N) Version enthält Änderungen zur Produktverbesserung oder Fehlerbehebung. ma_ca_c6-compact3-inst-20372037_de...
Seite 63
EtherCAT ist ein Echtzeit-Ethernet-Bussystem. EtherCAT ist eine eingetragene Marke und paten- tierte Technologie, lizensiert durch die Beckhoff COMBIVERT Automation GmbH, Deutschland. Eigenname für einen KEB Drive Controller. Ethernet DGUV Vorschrift 3 Echtzeit-Bussystem - definiert Protokolle, Stecker, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel...
Seite 64
Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 3: Programmiersprachen (Deutsche Fassung DIN EN 61131-3) Kunde Der Kunde hat ein Produkt von KEB erworben und integriert das KEB Produkt in sein Produkt (Kun- denprodukt) oder veräußert das KEB Produkt wei- ter (Händler). Normalhöhennull; bezogen auf die festgelegte Hö- hendefinition in Deutschland (DHHN2016).