Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung; Funktion Von I 2 T; Objekte Speichern; Allgemeines - KEB C6 REMOTE I/O Gebrauchsanleitung

Stepper / bldc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEZIELLE FUNKTIONEN

6.12.4.3 Aktivierung

Zum Aktivieren des Modus müssen die drei oben genannten Objekteinträge sinnvoll be-
schrieben worden sein. Das bedeutet, dass der Maximalstrom größer als der Nennstrom
sein muss und ein Zeitwert für die maximale Dauer des Maximalstroms eingetragen sein
muss. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, bleibt die I
6.12.4.4 Funktion von I
t
2
Durch die Angabe von Nennstrom, Maximalstrom und maximaler Dauer des Maximal-
stromes wird ein I
Der Motor kann solange mit Maximalstrom laufen, bis das berechnete I
wird. Darauffolgend wird der Strom sofort auf Nennstrom gesenkt.
Im folgenden Diagramm sind die Zusammenhänge noch einmal dargestellt.
Abbildung 34: Funktion I
Im ersten Abschnitt t1 ist der Stromwert höher als der Nennstrom. Am Zeitpunkt t1Lim
wird I
rend der Dauer t2 ein Strom, der dem Maximalstrom entspricht. Dementsprechend ist
der Wert für I

6.12.5 Objekte speichern

6.12.5.1 Allgemeines

Einige ausgewählte Objekte im Objektverzeichnis lassen sich speichern und werden
beim nächsten Start automatisch wieder geladen. Zudem bleiben die Werte auch bei
einem Firmware-Update erhalten.
Es lassen sich immer nur ganze Sammlungen (im folgenden „Kategorien" genannt) an
Objekten zusammen abspeichern, einzelne Objekte können nicht gespeichert werden.
Ein Objekt gehört immer einer der folgenden Kategorien an:
Das Objekt ist nicht speicherbar.
Das Objekt hat einen Bezug zur Kommunikation (z.B. Feldbus) und fällt daher in die
Kategorie „Kommunikation".
84
TLim berechnet.
2
t
2
tLim erreicht und der Strom wird auf Nennstrom begrenzt. Danach kommt wäh-
2
tLim schneller erreicht, als im Zeitraum t1.
2
t Funktionalität deaktiviert.
2
TLim erreicht
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis