Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JVL MIS/L17 Serie Anwenderhandbuch Seite 327

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5
Homing am Endschalter
Achten Sie darauf, dass der Sensoreingang für den Homing-Schalter auf denselben Ein-
gang wie der als Referenz verwendete Endschalter gesetzt ist.
In der Abbildung unten ist der negative Endschalter auf Eingang 4 gesetzt. Der Sensor-
eingang ist ebenfalls auf Eingang 4 gesetzt. Mit dieser Einstellung kann der Homing-
Modus 1 genutzt werden.
Denken Sie daran, den richtigen aktiven Pegel am Endschalter einzustellen, abhängig da-
von, ob ein Schließer oder Öffner Kontakt verwendet wird.
Falls einer der Endschalter als Homing-Schalter verwendet wird, löst der Endschalter
keinen Fehler aus, wenn er während der Homing-Sequenz aktiviert wird.
Drehmoment-Homing
Drehmoment-Homing ist beim MIS-Motor eigentlich ein vom Strom ausgelöstes
Homing.
Setzen Sie Objekt 2100h auf den Strom, der beim Erreichen als Referenzpunkt betrach-
tet werden soll.
Objekt 2100h akzeptiert Werte von 0 bis 2047.
Der Wert 2047 steht für den maximalen Strom in Objekt 6072h.
TT2581-01GB
11.5.7
Profil-Drehmomentmodus
Betroffene Objekte:
Objekt
Target velocity
Acceleration
Deceleration
Target_torque
Max_torque
Torque slope
Torque Profile
Control word
Status word
Modes of operation
JVL A/S - Anwenderhandbuch - Integrierte Schrittmotoren MIS/MIL 17x, 23x, 34x, 43x
Objekte im Standard DSP-402
Index Subindex
60FFh
6083h
6084h
6071h
6072h
6087h
6088h
6040h
6041h
6060h
Beschreibung
0
Drehzahl in min
-1
0
min
/100/s
-1
0
min
/100/s
0
(Strom für Schrittmotor) Nennstrom / 1000
0
(Strom für Schrittmotor) Nennstrom / 1000
0
(Strom für Schrittmotor) Nennstrom / 1000 / s
0
0 = Lineares Profil
0
Steuerwort
0
Statuswort
0
DSP402 Modus. Profil-Drehzahlmodus = 3
-1
/100
Option
327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis