Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCS PTC-II Handbuch Seite 275

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Idle (engl. Leerlauf )
Übertragung von Füll-Zeichen (Idle-Zeichen), um die Verbindung aufrecht zu erhalten.
ISI (engl. Inter Symbol Interference)
Intersymbolinterferenz. Überlagerung von Informationssymbolen durch Störungen auf
dem Kanal (Signalverschmierung).
IRS (engl. Information Receiving Station)
Der momentane Informations Empfänger.
ISS (engl. Information Sending Station)
Der momentane Informations Sender.
NRZ
Non Return to Zero.
NRZI
Non Return to Zero Inverse.
Prompt
Die Eingabeaufforderung. Der Prompt zeigt die Bereitschaft des Systems an, Komman-
dos entgegenzunehmen. Der PTC-II zeigt seine Bereitschaft z. B. mit dem
TNCs mit TheFirmware zeigen als Prompt nur einen * (Stern) an. Bei DOS hat der
Prompt die Form
PSK (engl. Phase Shift Keying)
Phasenumtastung.
RAM (engl. Random Access Memory)
Speichertyp auf den lesend und schreibend zugegriffen werden kann.
RMNC
Die Abkürzung für Rhein-Main-Network-Controller. Eine spezielle Hardware, die ge-
zielt für den Einsatz als Digipeater entwickelt wurde.
ROM (engl. Read-only Memory)
Nur-Lese-Speicher. Im SCS PTC-II wird eine spezielle Form des ROM benutzt, der
sog.
FLASH-Speicher.
RS232
Standard für die serielle Übertragung von Daten. Bestimmt die Steckerbelegung und die
Spannungspegel.
RS232-Pegel
Die Spannungspegel auf einer seriellen Schnittstelle nach RS232-Standard sind wie
folgt festgelegt: -3 bis -15 Volt für eine log. 1 und +3 bis +15 Volt für eine log. 0.
Der Bereich von -3 bis +3 Volt ist undefiniert.
RTTY (engl. Radio TeleTYpe)
Einfaches Funkfernschreiben ohne Fehlerkorrektur.
Rx (engl. receive)
Abkürzung für empfangen.
RxD (engl. receive data)
Abkürzung für Empfangsdaten.
SNR (engl. Signal Noise Ratio)
Signal/Rausch-Verhältnis.
.
F. Glossar
an.
253

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis