E. Anschlußbelegung der Buchsen
E.4 Transceiver Steuerung
Abbildung E.3: Transceiver-Steuerung
ACHTUNG: Alle Datensignale führen TTL-Pegel! Neuere Transceiver mit RS232-
Schnittstelle (z. B. TS-570, TS-870, FT-1000MP, usw.) dürfen auf keinen Fall direkt mit
STOP
dem PTC-II verbunden werden.
E.5 Die Packet-Radio Anschlüsse
Belegung der 5-poligen DIN-Buchse.
Abbildung E.4: Packet-Radio Anschluß
E.6 Interne Packet-Radio Ports
PIN 1
PIN 4
PIN 2
PIN 5
PIN 3
Abbildung E.5: Pinbelegung des NF-
Stecker
248
8
7
6
5
4
3
2
1
3
1
5
4
2
1
2
GND
3
4
GND
5
6
GND
7
8
GND
9
10
GND
Pin 1: TxD.
Pin 2: NF out (Nur für die Audio-Funktionen).
Pin 3: GND.
Pin 4: RxD.
Pin 5: Vcc out.
Pin 6: ICOM.
Pin 7: CTS.
Pin 8: RTS.
Pin 1: Ausgang vom PTC zum Funkgerät.
Pin 2: Masse (GND).
Pin 3: PTT-Ausgang.
Pin 4: Empfangssignal vom Funkgerät zum PTC.
Pin 5: Reserve.
+5V
+5V
/Reset
/DCD
/CTS
/PTT
TxD
RxD
TxClk
RxClk
NC
CFG1
SysClk
Abbildung E.6: Pinbelegung des Modem-
steckers
1
2
GND
3
4
GND
5
6
GND
7
8
GND
9
10
GND
11
12
GND
13
14
GND
15
16
GND
17
18
GND
19
20
GND
21
22
NC
23
24
CFG2
25
26
GND