Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Kommandos
Erlaubt die Einstellung der Space-Frequenz des PTC-II in 1-Hz-Schritten (interne Auf-
lösung 0.25 Hz durch DDS). Die mit dem
nur verwendet, wenn der Tones-Parameter auf 2 steht (siehe
schnitt
6.97

6.91 SQuelch

Voreinstellung: 45
Parameter: X 0. . . 99 Wert für die Rauschsperre.
Mit
werden (Bereich: 0–99). Beim Wert 0 ist die Rauschsperre immer geöffnet; beim Wert 99
dagegen immer geschlossen. Ab einem Wert von ca. 40 bleibt die Rauschsperre im völlig
freien Kanal immer geschlossen, reagiert jedoch sehr empfindlich auf Schwankungen des
Signal-Spektrum im Kanal. Auch sehr schwache und verrauschte RTTY-Signale sollten
beim Standardwert 45 noch zum einwandfreien Öffnen der Rauschsperre führen. Auf dem
Display wird eine geöffnete Rauschsperre dadurch angezeigt, daß entweder die Idle- oder
die Traffic-LED leuchten (je nach anliegendem RTTY-Signal).
Küstenfunkstellen und andere professionelle RTTY-Stationen strahlen üblicherweise vor
einer neuen Nachricht die Zeichenfolge ZCZC ab. Das Ende einer Nachricht wird üblicher-
weise mit der Zeichenfolge NNNN markiert.
Dies läßt sich ausnutzen, um eine Start/Stop-Rauschsperre zur Verfügung zu stellen. Der
PTC-II schreibt bei aktiviertem ZCZC/NNNN-Autostart in der Betriebsart Baudot-RTTY
nur dann etwas mit, wenn er die Folge ZCZC im Datenstrom findet. Da kommerzielle Funk-
stellen meistens nur kurze Zeit pro Tag senden, läßt sich mit dieser speziellen (digitalen)
Rauschsperre der Anteil an zufällig empfangenen QRM etc. drastisch reduzieren.
Der ZCZC/NNNN-Autostart läßt sich aktivieren, indem man den Squelch-Parameter auf
Werte zwischen 100 und 200 setzt. Falls ein Squelch-Wert von 140 eingestellt wird, ar-
beitet der PTC-II mit ZCZC/NNNN-Autostart und zusätzlich mit der üblichen analogen
Rauschsperre mit einem Wert von 40 (Wert minus 100). Dies bedeutet, daß auch bei of-
fener Autostart-Rauschsperre das Mitschreiben unterbrochen wird, falls das Signal einen
gewissen Störabstand unterschreitet, also nur noch Gammel erscheinen würde.

6.92 STatus

Voreinstellung: 1
Parameter: 0 Statusabfrage ein (siehe Text).
96
Ausgabe 6.89.3: Ausgabe von
auf Seite 103).
100. . . 200 für ZCZC/NNNN-Autostart.
kann die Schwelle der Software-Rauschsperre für Baudot-RTTY eingestellt
1 Statusabfrage ein.
2 Statusabfrage ein (automatische Statusausgabe).
P.
-Kommando eingestellte Frequenz wird
-Kommando in Ab-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis