Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCS PTC-II Handbuch Seite 192

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Hostmode
Der Parameter des
Wird beim Hostmode-Start immer auf 0 gesetzt. (Das Hostmode-Programm muß sich den
jeweilig gewünschten Erweiterungsgrad also immer selbst nach dem Start anwählen. Dies
erleichtert ganz erheblich schrittweise Erweiterungen.)
Falls ein zu hoher Wert angewählt wird, der vom PTC (evtl. aufgrund zu alter Firmware-
Version) nicht interpretiert werden kann, antwortet der PTC mit einer Fehlermeldung
(Code-Byte=2), die den maximal möglichem Argumentwert enthält.
0 - Schaltet Hostmode-Terminal-Erweiterungen ab.
(Dieser Befehl muß üblicherweise vom Terminalprogramm nicht verwendet werden, da
beim Hostmode-Start der %M-Parameter automatisch auf 0 gesetzt wird.)
1 - Delayed Echo wird mit Code-Byte=8 ausgegeben.
(Bei PR wird bisher auch bei
sinnvoller über die Monitor-Kanal-Daten der selbst ausgesendeten Pakete abwickelbar ist.)
Anmerkung: Code-Byte 8 ist im WA8DED-Hostmode nicht definiert, stellt also eine spe-
zielle Erweiterung des PTC-II dar. Terminalprogramme, die mit dem Delayed Echo im
Hostmode arbeiten wollen, müssen folglich dementsprechend erweitert sein und wählen
dann die gewünschte Erweiterung automatisch an. Manuelles Einschalten der Hostmode-
Erweiterungen empfiehlt sich aufgrund möglicher Inkompatibilitäten nicht.
10.4.33 %O
Führt ein CHANGEOVER aus. Der Befehl kann auch im Empfangszustand ( IRS) ausge-
führt werden und löst dann einen sofortigen BREAKIN aus.
Im Sendezustand ( ISS) wirkt der %O-Befehl, sobald alle Zeichen im Sendepuffer, die
bereits vor dem %O-Befehl vorlagen, komplett ausgesendet / bestätigt sind.
10.4.34 %P
Voreinstellung: je nach Modem-Bestückung
Parameter: X 1. . . 2, Default Port.
Einstellen des default Port für alle Multiport-Befehle.
aus: , , , ,
10.4.35 %T
Gibt die Gesamtzahl der in PACTOR gesendeten (und bereits komplett bestätigten) Bytes
aus. Der Zähler wird jeweils beim Verbindungsende gelöscht. Manuell läßt sich der Zähler
durch Anfügen eines beliebigen Argumentes an den
entspricht der im Hostmode üblichen dezimalen ASCII-Darstellung.
10.4.36 %V
Liefert einen kurzen ASCII-String, der die aktuelle Versionsnummer der PTC-Firmware
und die aktuelle Versionsnummer des PTC-BIOS enthält.
Format: z. B.: 3.7 1.90
Zeichen vor dem ersten Punkt entsprechen der Hauptversionsnummer der Firmware. Zei-
chen nach dem ersten Punkt bis zum ersten SPACE-Zeichen entsprechen der SUB-Firm-
ware-Versionsnummer (auch alphanumerisch möglich). Es steht immer mindestens 1 Leer-
zeichen zwischen Firmware-Versionsstring und BIOS-Versionsstring. Für den BIOS-Ver-
sionsstring gilt die gleiche Konvention wie für den Firmware-Versionsstring – allerdings
natürlich auf den zweiten Punkt im Gesamtstring bezogen.
170
-Befehles aktiviert die jeweilige Hostmode-Terminal-Erweiterung.
1 jedoch kein Delayed Echo ausgegeben, da diese Funktion
,
,
.
wirkt sich auf folgende Befehle
-Befehl rücksetzen. Das Format

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis