Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Login; Remote; Mail; Mark - SCS PTC-II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Kommandos
eingetragen. Das erweiterte Log wird nur dann ausgegeben, wenn mindestens eine im Log
aufgezeichnete Verbindung aus einem Scan Vorgang des PTC heraus gestartet wurde.
Einträge für Packet-Radio Connects beginnen mit X (abgeleitet von AX.25) gefolgt von der
Nummer des Ports, auf dem der Connect stattgefunden hat. Die Logbuch-Eintragung erfolgt
erst beim Disconnect, so daß bei mehreren gleichzeitig eingelogten Usern im Anschluß die
Logbucheinträge nicht streng chronologisch geordnet erscheinen müssen.

6.53 LOGIn

Um in AMTOR vollen Zugriff auf die PTC-Mailbox zu erhalten, muß sich der User mit
einloggen, z. B.:
bei der Box angemeldet. Erst nach einem erfolgreichen Login kann in die PTC-Mailbox
geschrieben bzw. können Files gelöscht werden. Das
einen Eintrag im Logbuch des PTC.
ist auch von der Sysop-Seite her verfügbar. Dabei wird das Rufzeichen der Gegen-
station gesetzt. Dies ermöglicht einem AMTOR-QSO-Partner z. B. den vollen Mailbox-
zugriff, ohne daß von ihm ein
dürfte dieses Feature nur in sehr speziellen Ausnahmesituationen sinnvoll sein, da PACTOR
beim Connect bereits ein automatisches Einloggen vornimmt. Das Call der Gegenstation ist
für den einwandfreien Ablauf des PACTOR-QRT-Protokolles wichtig, so daß Änderungen
während einer Verbindung den QRT-Ablauf beeinflussen können.
Im STBY-Zustand läßt sich mit
-Befehl ohne Argument) einstellen bzw. einsehen (
Bei Remotezugriff wird das
tiert.

6.54 MAil

Voreinstellung: 1
Parameter: 0 Neue Nachrichten nicht melden.
Meldet beim Connect, ob neue Nachrichten (Mail) für den Anrufer vorhanden sind. Gezählt
werden nur Nachrichten, die vom Adressaten noch nicht gelesen wurden.
Als Mail-Melder für alle bisher vom Sysop (an den Sysop gerichtete [Filename = MY-
CALL]) noch nicht gelesenen Files fungiert die Mail -LED. Im STBY-Betrieb blinkt die
Mail -LED im 1-Sekunden-Takt falls neue Nachrichten vorliegen.

6.55 MARk

Voreinstellung: 1400
Parameter: X 300. . . 2700, Frequenz in Hertz.
Erlaubt die Einstellung der Mark-Frequenz des PTC-II in 1-Hz-Schritten (interne Auf-
lösung 0,25 Hz durch DDS). Die mit dem
nur verwendet, wenn der
schnitt
6.97
80

Remote

DL1ZAM. Damit ist der User mit seinem Call (DL1ZAM)
1 Neue Nachrichten bei connect melden.
-Parameter auf 2 steht (siehe
auf Seite 103).
-Kommando angefordert werden muß. In PACTOR
das Default-Call der Gegenstation (benutzt bei
-Kommando in PACTOR mit einer Fehlermeldung quit-
-Kommando eingestellte Frequenz wird
-Kommando erzeugt ferner
ohne Argument).
-Kommando in Ab-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis