10. Hostmode
– Falls ein Request-Paket erkannt wurde.
• ACK-Zustand
– Falls ein Datenpaket mit einem richtigen CRC empfangen wurde.
10.9.2.2 Reaktion des MASTER auf bestimmte Zustände
• Reaktion des MASTER auf einen NACK-Zustand
– Wiederholung (Senden) des zwischengespeicherten letzten Paketes mit unveränder-
tem Request-Bit.
• Reaktion des MASTER auf einen ACK-Zustand
– Neues Paket kann an den SLAVE abgeschickt werden, falls vorhanden. Das Request-
Flag wird invertiert vor dem Absenden. (Anmerkung: Dieses Paket muß zwischen-
gespeichert werden für evtl. spätere Wiederholung.)
10.9.3 SLAVE-Protokoll
10.9.3.1 Definition der SLAVE-Zustände
• NACK-Zustand
– Falls ein Paket-Header erkannt wird, jedoch ein CRC-Fehler auftritt.
• ACK-Zustand
– Falls ein Paket korrekt empfangen wird (CRC OK) und das Request-Flag unter-
schiedlich ist im Vergleich zum letzten korrekt empfangenen Paket.
– Falls Bit 6 im CMD/INF-Byte gesetzt ist, wird der Zustand des Request-Flags des
zuletzt korrekt empfangenen Paketes nicht berücksichtigt. Jedes korrekt empfangene
Paket mit gesetztem Bit 6 im CMD/INF-Byte führt zum ACK-Zustand; der Request-
Zustand ist hierdurch unmöglich.
• Request-Zustand
– Falls ein Paket korrekt empfangen wird und das Request-Flag identisch ist zu dem
im letzten korrekt empfangenen Paket. (Bit 6 im CMD/INF-Byte muß gelöscht sein,
siehe oben.)
10.9.3.2 Reaktion des SLAVE auf bestimmte Zustände
• Reaktion des SLAVE auf den NACK-Zustand
– Senden des speziellen Request-Paketes #170#170#170#85. (Sofortige Neuanforde-
rung des fehlerhaften Paketes ohne den MASTER-Timeout-NACK-Zustand abzu-
warten.)
• Reaktion des SLAVE auf den ACK-Zustand
– Senden des aktuellen (neuen) Response-Paketes (z. B. Datenpaket, falls G-Poll).
(Anmerkung: Dieses Paket muß zwischengespeichert werden für evtl. spätere Wie-
derholung.)
• Reaktion des SLAVE auf den Request-Zustand
– Wiederholung des letzten (zwischengespeicherten) Paketes. Information des aktuel-
len Empfangspaketes wird nicht verwendet sondern verworfen / gelöscht.
176