13. TRX
Ohne Argument verhält sich der
Befehlssatzes, es werden also alle vom Benutzer definierten Kanäle aufgelistet.
Folgt dem
schaltet der PTC-II den angeschlossenen TRX auf die dem angegebenen Kanal zugeordne-
Beispiel
ten Frequenz um. Gibt man z. B.
ein, wird der TRX auf die Frequenz 3584.000 kHz eingestellt, falls die Frequenz des Kana-
les 3 auf 3584.000 festgelegt ist.
Die Definition eines Kanales erfolgt durch Anhängen von zwei bzw. drei Argumenten an
den Channel-Befehl.
Beispiel
Kanal 11 auf die Frequenz 14077.0 kHz mit dem Kommentar 'second ch dl2fak' einstellen:
Die Frequenzangabe erfolgt immer in kHz, wobei jedoch auch ein Dezimalpunkt nach der
Megahertz-Stelle optional erlaubt ist (z. B. 14.076.54). Der letzte Dezimalpunkt wird als
Kilohertz-Dezimalpunkt gewertet. Es sind bis zu drei Stellen nach diesem Dezimalpunkt
erlaubt, also eine Frequenzgenauigkeit bis 1 Hz vorgesehen (was jedoch von einigen TRX
nicht ausgenutzt werden kann).
Gültige Frequenzangaben:
14079
14079.0
14079.010
3.582.500
1000.123
Die Frequenz 0 kHz führt zur Löschung des Kanales aus der Frequenzliste.
Beispiel
Den Kanal 1 aus der Frequenzliste entfernen:
Das Kommentarfeld erfüllt verschiedene Aufgaben. Natürlich dient es als Gedächtnisstüt-
ze. Gleichzeitig dient das Kommentarfeld auch zur Festlegung weiterer Kanaleigenschaf-
ten, den sogenannten Kanalattributen. Näheres zu den Kanalattributen erfahren Sie in Ab-
schnitt
13.25
Die maximale Länge des Kommentares beträgt 52 Zeichen.
13.2 DD
Führt zum Verlassen des
Form (
13.3 Down
Voreinstellung: 1
Parameter: X 1. . . 60.000, Anzahl der Impulse.
Gibt am A1-Ausgang, Pin 6 der 8-poligen HF-Transceiver-Buchse die eingestellte Anzahl
von Impulsen aus.
Ursprünglich gedacht zur Ansteuerung des Mikrofon-Down-Tasters, um kleine Frequenzä-
derungen vorzunehmen. Dies erwies sich aber als unpraktikabel!
Aktuelle Firmware-Versionen benutzen den A1-Ausgang zur Ansteuerung eines externen
Antennenumschalters, siehe Abschnitt
190
-Befehl nur ein Argument, nämlich eine Zahl zwischen 1 und 32, so
←
←
auf Seite 199.
-Menüs. Der Kommandoprompt erhält wieder seine normale
).
-Befehl identisch zum
←
13.25.2
auf Seite 200.
-Befehl des TRX-