9. Packet-Radio
werden. Beide Steckplätze sind völlig gleichberechtigt. Es ist also egal welchen Steckplatz
Sie zuerst mit einem Modul bestücken! Siehe auch Abschnitt
Alle Einstellungen werden komfortabel per Software vorgenommen. Lediglich der Aus-
gangspegel des AFSK- und FSK-Moduls muß von Hand an das verwendete Funkgerät an-
gepaßt werden.
Alle Module enthalten nur die notwendige Elektronik zur Signalaufbereitung. Die eigentli-
che Packet-Protokoll-Verarbeitung übernimmt der PTC-II.
9.3 Externe Modems
Der PTC-II unterstützt auch fremde Modems. Damit ist es möglich, Modems für Satelli-
tenbetrieb oder Modems für spezielle Modulationsverfahren an den PTC-II anzuschließen.
Die Steckverbinder, die normalerweise die SCS-Modems aufnehmen, dienen dabei als Mo-
demdisconnect.
Die Belegung der Pins 1 bis 20 entspricht genau dem Vorschlag für High-Speed Modems
von DF9IC aus dem ADACOM-Magazin Nr. 2. Die Pins 21 bis 26 sind PTC-II-spezifische
Erweiterungen und dürfen auf keinen Fall beschaltet werden.
Pin Signal
1 +5 Volt Stromversorgung des Modems vom PTC-II
3 +5 Volt Stromversorgung des Modems vom PTC-II
5 /Reset
7 /DCD
9 /CTS
11 /PTT
13 TxD
15 RxD
17 TxC
19 RxC
Die Signal mit vorangestelltem / sind low aktiv.
138
+5V
1
+5V
3
/Reset
5
/DCD
7
/CTS
9
/PTT
11
TxD
13
RxD
15
TxClk
17
RxClk
19
NC
21
CFG1
23
SysClk
25
Abbildung 9.1: Pinbelegung des Modemsteckers
Funktion
Reset-Leitung des PTC-II
Trägererkennung (vom Modem zum PTC-II)
Sender ist getastet (vom Modem zum PTC-II)
Sender tasten (vom PTC-II zum Modem)
Sendedaten (vom PTC-II zum Modem), NRZI codiert!
Empfangsdaten (vom Modem zum PTC-II), NRZI codiert!
Sendetakt (vom Modem zum PTC-II)
Empfangstakt (vom Modem zum PTC-II)
Tabelle 9.1: Die Modemsignale und ihre Funktion
3.5.1
auf Seite 20.
2
GND
4
GND
6
GND
8
GND
10
GND
12
GND
14
GND
16
GND
18
GND
20
GND
22
NC
24
CFG2
26
GND