Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCS PTC-II Handbuch Seite 193

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4.37 %W
Das
-Kommando erlaubt die Synchronisation des PTC-II mit externen Frequenz-
Scannern. Beispiele für externe Frequenz-Scanner stellen z. B. AirMail und WinLink2000
dar. Diese Systeme suchen nacheinander auf verschiedenen Kanälen nach Benutzer-
Anrufen, wechseln also die Frequenz, ohne auf den im PTC-II selbst implementierten
Scanner (
-Menü) zurückzugreifen.
Dadurch besteht die Gefahr, dass Frequenzwechsel zu einem Zeitpunkt stattfinden, zu dem
der PTC-interne Scanner eigentlich keinen Frequenzwechsel zulassen würde bzw. Frequen-
zwechsel allgemein unzulässig sind, z. B. wenn bereits ein Teil eines Anrufes erkannt wur-
de.
Dieses Problem wird zwar im Prinzip durch die Scan-Stop-Ausgabe des PTC-II gelöst, al-
lerdings nur, falls der externe Scanner die Scan-Stop-Meldung vom PTC-II sofort erkennt.
Leider kommt es in der Praxis (Windows) zu Latenzzeiten, die die Scan-Stop-Erkennung
durch den externen Scanner verzögern und dadurch unerlaubte Frequenzwechsel provozie-
ren. Klassisches Beispiel: Ein Benutzer ruft auf Kanal A an, der Anruf wird gerade vom
PTC-II erkannt und die Scan-Stop-Information an den angeschlossenen, externen Scanner
gesendet, aber leider benötigt diese Information eine gewisse Zeit (Latenzzeit), bis sie vom
externen Scanner tatsächlich registriert wird. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Scan-
ner in dieser Zeitspanne, die bis zum Erkennen des Scan-Stop-Zustandes vergeht, gerade
auf einen neuen Kanal B umschaltet. Die Folge ist dann verheerend: Das System antwortet
dem Benutzer auf Kanal B, obwohl der Benutzer auf Kanal A angerufen hat. Die Verbin-
dung schlägt fehl.
Das
-Kommando behebt diese Problematik durch einen speziellen Mechanismus völlig,
unabhängig von der Größe der Latenzzeiten.
Benutzung des
-Kommandos:
Vor jedem geplanten Frequenzwechsel muss der externe Scanner das Kommando %W[0]
den PTC-II senden: (Das Argument 0 kann auch entfallen, empfiehlt sich aber, um Auf-
wärtskompatibilität zu gewährleisten.)
%W[0]
Mögliche Antwort des PTC: 0 oder 1.
0: Scan-Stop! Frequenz darf derzeit nicht gewechselt werden! (Falls dann innerhalb weni-
ger Sekunden keine Verbindung mit einem Benutzer zustande kommt, erneut abfragen.)
1: Derzeit kein Scan-Stop-Zustand bzw. keine Verbindung im Aufbau. Der sogenann-
te WAIT-Zustand wurde aktiviert. Im WAIT-Zustand werden keine Benutzer-Anrufe
vom PTC-II mehr angenommen. Der externe Scanner kann nun einen Frequenz-
wechsel durchführen und muss anschließend den WAIT-Zustand mit Hilfe des %W1-
Kommandos wieder beenden, um erneut Benutzer-Anrufe annehmen zu können.
%W1
Mögliche Antwort des PTC: keine.
Beendet den WAIT-Zustand. Benutzer-Anrufe werden vom PTC-II wieder angenommen.
Anmerkung: Der WAIT-Zustand besitzt ein fest eingestelltes Timeout von 10 sec. Nach
Ablauf dieser Zeit wird er immer automatisch wieder verlassen.
10.4. Befehle
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis