Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trägerfrequenzen; Pegeleinstellung; Prompt Und Status; Hotkeys - SCS PTC-II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. PSK31
ist der aktuelle Energiegehalt im entsprechenden Frequenzfenster. Wie diese Anzeige zur
Abstimmung eines PSK31-Signales eingesetzt wird, siehe Abschnitt
11.3 Trägerfrequenzen
Die Audio-Trägerfrequenz für Empfang und Senden errechnet sich immer aus eingestellter
Mark- und Space-Frequenz als: (MARKfrequenz + SPACEfrequenz) / 2. Falls man also
mit MARK=1400 Hz und SPACE=1200 Hz arbeitet, ergibt sich eine Trägerfrequenz von
1300 Hz. Ein spezieller Befehl für die PSK31-NF-Trägerfrequenz erübrigt sich somit. Der
angeschlossene Transceiver kann mit den gleichen Einstellungen arbeiten wie bei PACTOR
oder AMTOR, etc., dennoch liegt das PSK31-Signal bei korrekter Abstimmung exakt mittig
im ZF-Filter.
Bei offener Rauschsperre (siehe auch Hotkey <Ctrl-F>)) regelt der PTC-II die Empfangs-
trägerfrequenz langsam (mit maximal ca. ± 1 Hz / 5 sec) nach. Eine manuelle Driftkorrektur
ist nicht nötig. Siehe auch NET-Betrieb bei den Hotkeys.

11.4 Pegeleinstellung

Der Ausgangspegel (Sendepegel) des PSK31-Signales läßt sich mit Hilfe des
Befehles justieren. Normalerweise kann jedoch die von PACTOR etc. gewohnte Einstellung
beibehalten werden, da bei PSK31 die gleiche Spitzenleistung wie bei den FSK-Verfahren
erzeugt wird. Da die Amplitude jedoch nicht konstant ist, darf der Sender auf keinen Fall
übersteuert werden! Es entsteht sonst ein sehr breites Spektrum!

11.5 Prompt und Status

Als Prompt erscheint der bei Baudot-RTTY übliche Prompt, allerdings mit einem P als
Betriebskürzel:
Diese Prompt-Erweiterung wird nur aus Kompatibilitätsgründen angezeigt.) Der erweiterte
Kommandoprompt im Terminal-Modus 5 (siehe Term-Befehl) erhält als Betriebsart den
code 5, also 00100101 binär. Im Status-Byte (siehe
Seite 96) zeigt der PTC RTTY/CW an, da hier keine weiteren freien Codes mehr zur
Verfügung stehen.

11.6 Hotkeys

Zur eigentlichen Steuerung des aktuellen Betriebszustandes im PSK31-Terminal dienen,
wie insbesondere vom CW-Terminal (siehe Abschnitt
sogenannte Hotkeys. Dies sind speziell definierte Control-Codes, die mit der
(auf englischen oder älteren deutschen Tastaturen auch
werden können.
Ctrl-L : Die Empfangs-Trägerfrequenz wird um 1 Hz erhöht. (Nur im Empfangszustand
wirksam.)
Ctrl-K : Die Empfangs-Trägerfrequenz wird um 1 Hz abgesenkt. (Nur im Empfangszu-
stand wirksam.)
Ctrl-X : Löscht den Sendepuffer bzw. den Vorschreibpuffer. Der PTC-II erwidert den Be-
fehl mit
180
(Bei SCSP handelt es sich um das AMTOR-Selcal.
.
11.7
auf Seite 182.
-Befehl, Abschnitt
6.30
auf Seite 69) her schon gewöhnt,
) auf der Tastatur erreicht
Ctrl
-
6.92
auf
-Taste
Strg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis