Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time Remote; Time; Remote; Tnc - SCS PTC-II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit 5–7 enthalten kodiert die Information über die Art des aktullen Prompts:
Bit
Prompt
7 6 5
0 0 0 nicht erlaubt —
0 0 1
0 1 0
0 1 1
1 0 0
1 0 1
1 1 0
1 1 1
Die Bit 0–4 enthalten zusätzliche Information, abhängig vom aktuellen Prompt.
Nach dem Prompt-Codebyte folgt wie gewohnt die Klartext-Prompt-Information, abge-
schlossen von einem Ctrl-A.
Der
-Prompt enthält vor dem Doppelpunkt jeweils die Kanalnummer des aktuell ein-
gestellten Eingabekanales (
auch also zwei ASCII-Ziffern-Zeichen ausgegeben.)
Die Prompt-Information des Terminal-Mode 5 ist unteilbar, d.h. es kann keine andere In-
formation durch den PTC-II zwischengeschoben werden. Der Prompt beginnt immer mit
Ctrl-D und endet immer mit Ctrl-A.

6.95 TIme

Remote

Voreinstellung: keine
Parameter: HH:MM:SS Uhrzeit, die gesetzt werden soll.
Argumente werden bei Fernsteuerbetrieb ignoriert.
Mit
ist das Auslesen bzw. Stellen der PTC-Uhr möglich.
Wird
ohne Parameter aufgerufen, so zeigt der PTC die aktuelle Uhrzeit an.
Gestellt wird die Uhr mit
SS = Sekunden.
Es müssen alle Stellen angegeben werden. Führende Nullen sind mit anzugeben. Die Dop-
pelpunkte sind als Trennung nicht nötig. Fehlerhafte Eingaben führen zur Fehlprogrammie-
rung des Uhrenbausteines!
Stellen auf 9 Uhr 56 Minuten und 5 Sekunden
oder kurz

6.96 TNC

Voreinstellung: 0
Parameter: 0 Normaler PTC-Terminalmodus.
1 TNC-Modus mit Ctrl-A Echo.
2 TNC-Modus mit Ctrl-A Echo und *-Prompt.
Bits 0–4
0=cmd, 1=AMTOR, 2=MON, 3=RTTY, 4=CW, 5=PSK31
immer 0
immer 0
immer 0
aktueller Eingabekanal (0–31)
immer 0
immer 0
Tabelle 6.6: Prompt-Kodierung
) als Klartext-Information. (Zweistellige Werte werden
HH:MM:SS. Dabei ist HH = Stunden, MM = Minuten und
6.95. TIme
Remote
Beispiel
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis