6. Kommandos
Damit wird sichergestellt das, beim ersten Einschalten oder nach einem
Eingabe des MYCALLS alle Rufzeichen des PTC-II gesetzt werden.
6.64 MYLevel
Voreinstellung: 3
Parameter: 1 Der PTC-II verhält sich wie ein Level-I-Controller.
Dient zur Einstellung des maximal möglichen eigenen PACTOR-Levels. Der Parameter
sollte nur zu Testzwecken auf 1 oder 2 gesetzt werden. Der Standardwert 3 führt zu einer
sehr zuverlässigen und automatischen Auswahlprozedur während des Verbindungsaufbaus,
so daß die Verbindung immer im höchsten möglichen Level abläuft. Durch diese Auto-
Negotiate-Prozedur entstehen keinerlei praktische Nachteile.
ohne Parameter führt zur Ausgabe von zwei Zeilen. In der ersten Zeile gibt der
PTC-II den maximal möglichen Linklevel aus (1. . . 3, wie mit
zweiten Zeile der Linklevel des aktuellen bzw. letzten Links ausgegeben. Dies ist z. B. nütz-
lich, wenn eine PC-Software testen will, in welchem Link-Level eine PACTOR-Verbindung
läuft bzw. lief.
6.65 MYSelc
Voreinstellung: Selcall im ROM
Parameter: ADDR Eigenes Selcall des PTC.
ist identisch zum
Durch
den.
ohne Argument führt nur zur Anzeige des eigenen Selcall.
6.66 NAVtex
Verschiedene Argumente erlauben die vollständige Konfiguration des NAVTEX-Prozes-
sors. Einen kurzen Überblick über die Art der möglichen Argumente kann man sich wie
üblich mit dem Befehl
verschaffen.
Falls man den Befehl
Konfiguration des NAVTEX-Prozessors.
Die beiden wichtigsten Dinge, die es einzustellen gilt:
• Die Anzahl der maximal im NAVTEX-Verzeichnis erlaubten Dateien. Falls diese An-
zahl größer als 0 ist, wird der NAVTEX-Prozessor aktiviert.
• Die Art der Nachrichten (A bis L, siehe Tabelle
Prozessor speichern soll.
84
2 Der PTC-II verhält sich wie ein Level-II-Controller, schaltet also auf
PACTOR-II um, falls die Gegenstation ebenfalls über PACTOR-II
verfügt.
3 Der PTC-II verhält sich wie ein Level-III-Controller, schaltet also auf
PACTOR-III um, falls die Gegenstation ebenfalls über PACTOR-III
verfügt.
-Kommando bei aktiviertem AMTOR-Prompt.
kann nun auch unter dem
←
ohne Argumente eingibt, zeigt der PTC-II die momentane
-Prompt das AMTOR-Selcall definiert wer-
5.5
auf Seite 45), die der NAVTEX-
, mit der
eingestellt). In der