8. FAX
8.4 Der Befehlssatz des fax: -Menüs
Aus dem Hauptmenü (
Menü meldet sich mit dem Prompt
irreführend, da dieses Menü noch weitere Betriebsarten zur Verfügung stellt). Im
Menü sind folgende Kommandos erlaubt:
,
,
.
Alle anderen (normalen) Kommandos sind innerhalb des
lich! Das
Alle Kommandos des
indem der Befehl
Dies entspricht der üblichen Konvention anderer Untermenüs, siehe z. B.
-Menü.
Das
-Menü weist zwei grundsätzlich verschiedene Kommando-Typen auf, die MO-
DEM-Kommandos und die PARAMETER-Kommandos.
Die Ausführung eines MODEM-Kommandos bringt den PTC-II in die eigentliche FAX/-
SSTV/AUX-Modemfunktion, lädt also entsprechende neue Routinen in den Signalprozes-
sor, paßt die Abstimmanzeige der neuen Funktion an und startet sofort die Ausgabe der
demodulierten Signale an der seriellen Schnittstelle; ggf. wird durch die Ausführung eines
MODEM-Kommandos auch die Baudrate der seriellen Schnittstelle umgeschaltet, siehe
-Parameter-Kommando.
Der MODEM-Betriebszustand des PTC-II kann jederzeit durch Eingabe eines Bytes mit
dem Wert 255 (dez.) beendet werden. Wichtig hierbei ist jedoch, die richtige Baudrate
zu verwenden (
meldet sich der PTC-II wieder mit dem normalen
sofort wieder im Hauptmenü. Die Baudrate wird nach dem Verlassen einer MODEM-
Funktion automatisch auf den Wert zurückgesetzt, der vor dem Aufrufen des MODEMS
eingestellt war.
Die PARAMETER-Kommandos dienen zur Einstellung verschiedener Werte, die für die
MODEM-Funktionen wichtig sind, z. B. die aktuelle Baudrate im Modem-Betrieb (
den Hub bei FM-FAX (
Parameter).
Die Parameter müssen vor dem Start der gewünschten MODEM-Funktion gesetzt werden!
Im MODEM-Betriebszustand lassen sich die Parameter-Kommandos nicht aufrufen; hier
ist nur noch eine Änderung mancher aktueller Betriebseigenschaften des gewählten Mo-
dems in der MODEM-Betriebsart
-MODEM-Befehl).
Hinweis zur Datenrate im MODEM-Betriebszustand:
Die Empfangsdaten in allen MODEM-Betriebsarten werden mit maximal möglicher Ge-
schwindigkeit an der seriellen Schnittstelle ausgegeben. Es entstehen keine Pausen zwi-
schen den einzelnen Zeichen, auch nicht bei exzessivem Gebrauch der Packet-Radio-
Funktion im PTC-II-Multitasking. Bei einer MBaudrate von beispielsweise 57600 Bit/s
wird etwa alle 170 µsec (10 Schritte a 1/57600 sec pro Schritt) ein neuer Wert am ange-
schlossenen PC verfügbar. Eine Langzeit-Synchronität der Modemdaten kann jedoch nicht
garantiert werden.
122
-Prompt) führt der Befehl
,
,
,
,
,
-Menü läßt sich mit
-Menü lassen sich auch aus dem Hauptmenü heraus ausführen,
vorangestellt wird.
←
-Kommando!). Nach dem Beenden des MODEM-Betriebszustandes
(eigentlich ist die Bezeichnung
,
,
,
,
,
oder
wieder verlassen.
-Prompt, befindet sich also immer
) oder die interne Verstärkung bei AM-FAX (
mit Hilfe spezieller Steuercodes möglich (siehe
in das
-Menü. Das
-Menü etwas
,
,
,
,
,
-Menüs nicht mehr zugäng-
-Menü oder
-
-
,
,
),
-