6.71 Phase
Remote
Voreinstellung: 0
Parameter: X -120. . . +120, Korrekturwert in ppm.
Argumente werden bei Fernsteuerbetrieb ignoriert.
Softwaremäßige Feineinstellung der Systemgeschwindigkeit und Anzeige der gesamten
bisherigen Phasenkorrektur während einer Verbindung. Dem Befehl
gument ein Korrekturwert zur Hardwareclock (Quarz) in ppm angegeben werden. Läuft
die Hardware z. B. 10 ppm zu schnell, muß -10 als Korrekturwert gewählt werden, um
die exakte Systemgeschwindigkeit (sehr wichtig für den Gleichlauf verbundener PTCs!) zu
erlangen. Der angegebene Korrekturwert wird erst (und nur) beim Verbindungsstart als ak-
tueller Korrekturwert in die Systemclock übernommen. Bei Slave-Systemen paßt der Nach-
phasungsalgorithmus den Korrekturwert selbständig an die Mastergeschwindigkeit an, d.h.
der Slave-PTC paßt seine Geschwindigkeit langsam der Master-PTC-Geschwindigkeit an.
Nach einigen Minuten Verbindungsdauer besteht also Gleichlauf (bis auf wenige ppm), so-
fern die PTCs beim Verbindungsstart nicht mehr als 30 ppm auseinanderliegen. Ohne Ar-
gument führt das
den Verbindung ausgeführten Phasenkorrektur sowie dem aktuellen und dem eingestellten
(Startwert) Systemclock-Korrekturwert.
Kennt man eine PACTOR-Funkstelle mit genau eingestellter System-Clock (exakt abge-
glichener Quarz oder richtig eingestellter Korrekturwert dazu), so kann man diese dazu
verwenden, den eigenen PTC abzugleichen (ohne jegliche Meßgeräte!). Man ruft die Re-
ferenz-Funkstelle an und läßt die Verbindung mindestens fünf Minuten laufen. (Rastet die
Verbindung vorher aus, so besteht eine grobe Systemclock-Fehleinstellung. In einem der-
artigen Fall kann die Verbindung nur kurz laufen, man erhält als Information somit nur
eine Tendenz.) Dann liest man den (mittlerweile) von der Gegenstation (Slave) automa-
tisch eingestellten Systemclock-Korrekturwert mit //p aus und übernimmt diesen Wert mit
invertiertem Vorzeichen als Startwert in den eigenen PTC.
6.72 POSition
Voreinstellung: keine
Parameter: NMEA NMEA Rohdaten ausgeben.
Falls ein GPS-Empfänger an den PTC-II angschlossen ist, werden mit dem
Befehl die aktuellen Positionsdaten ausgelesen.
Die Postions-Information hat normalerweise folgendes Format:
◦
◦
◦
-Kommando nur zur Anzeige der bislang während einer bestehen-
Remote
6.71. Phase
Remote
kann als Ar-
-
89