Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parity; Ptime; Quit; Rtype - SCS PTC-II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. TRX

13.10 Parity

Voreinstellung: 0
Parameter: 0 Keine Parität.
Einige wenige Transceiver-Typen benötigen für die Kommunikation auf ihrer Fernsteuer-
Schnittstelle ein Datenformat mit Paritätsbit. Das
rung eines Paritäts-Bits. Das
Transceiver-Typ Kenwood aus. (
im
-Menü, Abschnitt

13.11 Ptime

Voreinstellung: 50
Parameter: X 1. . . 1.000, Pulsweite in Millisekunden.
Bestimmt die Dauer in Millisekunden für die Up- und Down-Tastimpulse, die durch die
- und
50 bedeutet, daß der jeweilige Schalter im PTC-II pro Impuls für 50 ms geschlossen und 50
ms geöffnet ist.

13.12 Quit

Führt zum Verlassen des
Form. Identisch zum

13.13 RType

Voreinstellung: 0
Parameter: 0 R&S XK-2000.
In der Standard-Einstellung unterstützt der PTC-II das R&S-Modell XK-2000. Falls
auf 1 gesetzt wird, kann der PTC-II das R&S-Transceiver-Modell XK-852 steuern. Das
Auslesen der VFO-Information arbeitet in dieser Konfiguration bisher nicht.
Diese Befehl ist nur wirksam, wenn mit dem
wurde.

13.14 Scan

Voreinstellung: 0
Parameter:
Der
-Befehl hat zwei verschiedene Funktionen: Falls als Argument 1 oder 0 folgt,
bedeutet dies, daß der Scanner ein- bzw. ausgeschaltet wird. Dies ist sozusagen der Haupt-
schalter für den Scanner.
194
1 Ungerade Parität.
2 Gerade Parität.
13.17
auf Seite 196).
-Kommandos (
-Menü) ausgelöst werden können. Ein
-Menüs. Der Kommandoprompt erhält wieder seine normale
-Befehl des
1 R&S XK-852.
0
Stop Scan.
1
Start Scan.
C Channel + Kanalnummer 1. . . 32.
-Kommando erlaubt die Einfüh-
-Kommando wirkt sich nur auf das Datenformat des
muss auf Kenwood stehen, siehe
-Menüs.
-Befehl ein R&S-Transceiver ausgewählt
-Kommando
-Wert von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis