6.93 SYStest
Der Systemtest wird normalerweise vom Benutzer des PTC nicht benötigt und wird nur
der Vollständigkeit halber beschrieben.
Abgleich und Instandsetzung defekter Geräte. Im normalen Betrieb wird diese Funktion
nicht benötigt.
Das Kommando
Der Kommandoprompt nimmt die Form
Kommandos erlaubt:
,
,
,
,
Alle anderen (normalen) Kommandos sind innerhalb des
lich! Das
-Menü läßt sich mit
Dem
-Kommando kann auch ein Argument folgen, nämlich jeweils ein Komman-
do aus dem
-Menü. In diesem Fall führt der PTC nur diesen einen Systemtest-Befehl
durch, ohne in das
Dieser Befehl bewirkt z. B., daß die RAM-Ausbaustufe des PTC-II angezeigt wird:
←
Die SYStest-Befehle sind in Kapitel
6.94 Term
Voreinstellung: 0
Parameter: 0 Einfacher Terminal-Mode.
1 Terminal-Mode mit delayed Echo.
2 Splitscreenterminal.
3 Verbessertes Splitscreenterminal.
4 Splitscreen mit Kommandoprompterkennung.
5 Splitscreen auch für Packet-Radio.
Mit diesem Kommando kann man den PTC dazu veranlassen, ein Splitscreenterminal zu
unterstützen.
Im einfachen Terminal-Modus werden Textausgaben während der Kommandoeingabe zu-
rückgehalten. Schon nach dem ersten eingegebenen Kommandozeichen werden Textausga-
ben gestoppt. Es werden maximal 2000 Zeichen zurückgehalten. Das Terminal muß lokales
Echo haben (Halbduplex).
Terminal-Modus 1 ist für einen sehr einfachen Splitscreenbetrieb gedacht. Hier sollte jeder
über die Tastatur eingebene Text in einem Fenster und jeder vom PTC an das Terminal
gesendete Text in einem zweiten Fenster erscheinen. Alle zu sendenden Zeichen werden
zusätzlich vom PTC geechot, sobald sie übertragen und von der Gegenstation bestätigt
wurden (delayed Echo).
Im Terminal-Modus 2 übernimmt der PTC vollständig die Kontrolle über das Umschalten
zwischen den einzelnen Bildschirmfenstern. Dazu wird der Bildschirm in zwei Bereiche
aufgeteilt. Der obere Bereich dient als Meldungsfenster bzw. Schreibfenster. Der untere
Bereich ist das Textfenster für Empfangstext und Echo des gesendeten Textes. Das Echo
der zu sendenden Zeichen erscheint erst dann im Empfangsfenster, wenn die Zeichen über-
tragen und von der Gegenstation bestätigt wurden (delayed Echo). Der PTC sendet Ctrl-A
(ohne Argument) aktiviert das Systemtest-Memü (
,
,
,
,
.
oder
-Menü umzuschalten. Der Befehl wird sozusagen durchgereicht.
12
auf Seite
ist ein reines Werkzeug zur Diagnose,
an. Im
-Menü sind folgende Systemtest-
,
,
,
-Menüs nicht mehr zugäng-
wieder verlassen.
185
genau beschrieben.
6.93. SYStest
-Menü).
,
,
,
,
,
Beispiel
99