ADC (engl. Analog Digital Converter)
Analog-Digital-Wandler.
AFSK (engl. Audio Frequency Shift Keying)
Frequenzumtastung eines Audiosignals.
AMTOR
AMateur Teletype Over Radio – ARQ-Fernschreibverfahren das von G3PLX aus dem
SITOR-Verfahren entwickelt wurde.
ANSI
American National Standardisation Institute. Das ANSI hat ein Terminalemulations-
protokoll festgelegt, das sich als Standard bei Mailboxsystem etabliert hat. Die ANSI-
Terminalemulation bietet unter anderem Cursorsteuerung, Farbunterstützung, Blockgra-
phik und die Erzeugung von Signaltönen.
ARQ (engl. Automatic Request)
Automatisches Nachfragen. Ein Verfahren zur fehlerfreien Datenübertragung. Kommt
die zu übertragende Information beim Empfänger fehlerhaft an, so wird der fehlerhaft
Informationsblock beim Sender nochmals angefordert.
ASCII
American Standard Code of Information Interchange. 7 Bit-Code für Ziffern, Buchsta-
ben, Sonderzeichen und Steuerzeichen.
Backup
Backup ist der englische Ausdruck für Sicherheitskopien. Sicherheitskopien sollte man
sich regelmäßig anlegen. Auch (meist mühevoll erstellte) Programmkonfigurationen
sind durchaus sicherungswürdig.
Baudot Code
Fünf Bit Binärcode der in RTTY und AMTOR zum Übertragen der Zeichen benutzt
wird.
BBS (engl. Bulletin Board System)
Ein Bulletin Board ist ein schwarzes Brett. Der Begriff BBS wird gerne als Synonym
für eine Mailbox verwendet.
BIOS (engl. Basic Input Output System)
Das BIOS enthält Initialisierungs- und Testprogramme für den Systemstart sowie (rela-
tiv einfache) Treiber für die Peripherie.
Booten (engl. boot strap = Schnürsenkel)
Mit Booten wird der gesamte Startvorgang eines Systems vom Einschalten bis zu dem
Moment, in dem das System dem Benutzer zur Verfügung steht, bezeichnet.
Anhang F
Glossar
251