Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCS PTC-II Handbuch Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Kommandos
Jeder Eintrag besteht aus dem Nutzer-Rufzeichen und einer vierstelligen Ziffernfolge der
zugewiesenen Prioritäten. Derzeit werden nur die ersten drei Stellen dieser Ziffernfolge
genutzt, die vierte Stelle ist reserviert für zukünftige Erweiterungen. Die ersten drei Stellen
weisen die Prioritäten für 1. den Mailboxzugriff von der PR-Seite her, 2. den Mailboxzugriff
von der PACTOR-Seite her und 3. die Benutzung des PR→PACTOR-Gateways zu.
Auf eine genaue Aufschlüsselung der Prioritäten wird vorerst verzichtet. Die Funktion ist
wie folgt:
PR-BOX-Priorität:
PT-BOX-Priorität:
PR-GATE-Priorität: Kleiner 3: Zugriff auf das PR→PACTOR-Gateway gesperrt.
Eine weitere Aufschlüsselung der Prioritäten erfolgt ggf. in zukünftigen Versionen.
Durch die Zuweisungen in der oben gezeigten Beispiel-Liste können Nutzer, die nicht in
der Liste auftauchen, z. B. nicht über das PR→PACTOR-Gateway arbeiten, denn die PR-
GATE-Priorität steht auf 2 für das Rufzeichen ALL. Der Nutzer DK9FAT darf dagegen das
PR-Gate nutzen, hat jedoch keinen Zugriff auf fremde private Nachrichten.
Die User-Liste wird mit dem Befehl
der angehängten Argumente, verschiedene Funktionen.
ohne Argument:
Zeigt die Komplette User-Liste.
– – – –
Löscht die Userliste und setzt die Priorität für das Rufzeichen ALL auf die Voreinstellung
(3330).
CALLSIGN
Zeigt die für das Rufzeichen CALLSIGN zugewiesenen Prioritäten an.
Rufzeichen können zwar maximal 8 Stellen lang sein, sollten in der Praxis aber NICHT
mehr als 6 Stellen aufweisen, denn in PR ist die Länge durch das Protokoll auf 6 Zeichen
beschränkt. Rufzeichen-Erweiterungen, wie z. B. F/DL6MAA/M, sind unzulässig und auch
nicht sinnvoll, da sie mit dem PR-Protokoll kollidieren. Der PTC-II schneidet alle Zeichen,
die nach einem Sonderzeichen im Rufzeichen auftauchen, automatisch ab. Aus der Eingabe
DL6MAA-10 wird also automatisch DL6MAA erzeugt. Die Angabe einer SSID in der
Rufzeichenliste ist nicht möglich.
Mit Hilfe des Jokerzeichens * lassen sich auch Rufzeichengruppen definieren, z. B. XU
DO* 0000. Allerdings haben Einträge ohne Jokerzeichen Vorrang! So hat z. B. XU
DO1XXX 3333 Vorrang trotz DO*-Eintrag in der User-Liste. Jokerzeichen können z. B.
dazu benutzt werden, um unbefugten Zugriff auf das PR→PACTOR-Gateway zu unterbin-
den.
CALLSIGN –
Löscht den Eintrag für das Rufzeichen CALLSIGN aus der Liste. Bestätigung mit
durch den PTC-II. Der Eintrag ALL ist nicht löschbar!
CALLSIGN xxxx
Setzt die Prioritäten für das Rufzeichen CALLSIGN auf den Wert xxxx. Die Ziffernfolge
xxxx kann jeweils Werte von 0–9 enthalten z. B.: 1330. Zwischen den einzelnen Ziffern
dürfen keine Leerzeichen enthalten sein. Falls weniger als 4 Stellen angegeben werden,
110
Kleiner 3: Nur Lesen eigener oder allgemeiner Files.
Größer oder gleich 3: Lesen aller Files.
Kleiner 3: Nur Lesen eigener oder allgemeiner Files.
Größer oder gleich 3: Lesen aller Files.
Größer oder gleich 3: Freier Zugriff auf das Gate.
verwaltet.
hat, je nach Art und Anzahl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis