Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Nachrichten-Latenz-Zeit; Amtex - SCS PTC-II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Kommandos
Welche Bereichs-Codes welchen Küstenfunkstellen zugeordnet sind, findet man üblicher-
weise rasch aus den Nachrichteninhalten heraus.
Will man z. B. nur Nachrichten von den Küstenfunkstellen M, N und Z empfangen, teilt
man dies dem PTC-II durch Eingabe von
mit. Die Reihenfolge der Bereichsbuchstaben spielt dabei keine Rolle – es dürfen allerdings
keine Leerzeichen zwischen den Buchstaben stehen.
Als Spezialargument erlaubt der PTC-II auch in diesem Fall ALL.
Die Eingabe von
wählt sämtliche Küstenfunkstellen als gewünschte Nachrichten-Quelle aus.
Die Befehlsfolge
ohne weiteres Argument zeigt die derzeit eingestellten Bereichs-Codes an.

6.66.4 Wahl der Nachrichten-Latenz-Zeit

Eine etwas fortgeschrittenere Einstellmöglichkeit bietet der PTC-II mit dem Argument
DAYS an, das dem
folgen. Sie legt den Latenz-Zeit-Parameter fest. Wird eine Nachricht empfangen, die den
gleichen vierstelligen Nachrichten-Identifizierer (Header) aufweist wie eine bereits gespei-
cherte Nachricht, so wird die neue Nachricht nur dann als Wiederholung interpretiert, wenn
sie innerhalb der Latenz-Zeit empfangen wurde. Ist die bereits vorliegende Nachricht älter,
interpretiert der NAVTEX-Prozessor die neue Nachricht als andere Mitteilung, also nicht
als Wiederholung und speichert die neue Nachricht ohne Rücksicht auf ihren Fehlergehalt
unabhängig von der alten Nachricht als eigene Datei ab. Die Einstellung
schaltet also die Update-Automatik des NAVTEX-Prozessors ab – alle Nachrichten werden
einfach nacheinander in das NAVTEX-Verzeichnis geschrieben, unabhängig von Doppel-
lungen der Nachrichten-Identifizierer. Die Einstellung
ist bei durchgehendem Empfang voll praxistauglich und muß normalerweise nicht verändert
werden.
Die Voreinstellung dieses Parameters ist 3 (Tage).
Mit dem Kommando
ohne weiteres Argument zeigt der PTC-II die aktuelle Einstellung das "NAV DAYS"-
Parameters an.

6.66.5 AMTEX

Mit Hilfe des Parameters AMTEx kann zwischen normalem NAVTEX-Betrieb (AMTEx 0)
und AMTEX-Konfiguration (AMTEx 1) hin und her geschaltet werden. Per Voreinstellung
steht der AMTEx-Parameter auf 0, der PTC-II ist also für normalen NAVTEX-Betrieb
konfiguriert.
In AMTEX-Konfiguration schaltet man mit dem Kommando:
(Es genügt wie üblich der groß geschriebene Teil des Kommandos bzw. des Arguments.)
86
-Kommando folgen darf. Es kann eine Zahl zwischen 0 und 365

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis