Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Übernahme der gemessenen Motorparameter in die Motorführung und die Aktivie-
rung der Totzeitkompensation ist nur gestattet, wenn die entsprechende Messung erfolg-
reich durchgeführt ist. Sonst verwendet die Motorführung die Werte aus dem
Motordatenblatt.
HINWEIS!
Die Selbstoptimierung wirkt sich nur auf den aktuellen Datensatz aus.
Spannungswerte der Totzeitkompensation
Die Werte für die Totzeitkompensation sind nicht nur vom jeweiligen Leistungsteil abhän-
gig, sondern auch von der Schaltfrequenz der Leistungstransistoren, von der Netzspan-
nung bzw. der Zwischenkreisspannung, so wie vom Leistungsteil Uzk-Nennwert
ZP0020–. Mit Hilfe der Selbstoptimierung werden die erforderlichen Werte ermittelt.
Die ermittelten Werte wirken nur im Arbeitsspeicher des Reglers. Sollen die Werte nach
Wiedereinschalten des Reglers erhalten bleiben, muss der Parametersatz oder ein Da-
tensatz im EEPROM abgespeichert werden. Die Werte für die Totzeitkompensation wer-
den mit den Zentralen Daten zusammen gespeichert.
m Für die Messung und anschließende Aktivierung der Totzeitkompensation wird emp-
fohlen, den Leistungsteil Uzk-Nennwert
spannung anzupassen.
m Wenn das Leistungsteil an eine andere Netzspannung angeschlossen wird, sollte eine
neue Totzeit-Messung durchgeführt werden. Eventuell reicht auch die Anpassung des
Leistungsteil Uzk-Nennwertes
se kann damit der Betrieb des geberlosen Asynchronmotors ("Open Loop") ermöglicht
werden.
Bessere Ergebnisse werden jedoch durch eine neue Messung erzielt.
m Nach einer manuellen Änderung der Schaltfrequenz (4 kHz auf 8 kHz oder umgekehrt
ZP1240–) muss die Messung der Totzeitkompensation erneut durchgeführt werden.
Dagegen werden die Werte der Totzeitkompensation für die automatische Umschal-
tung von 8 nach 4 kHz oder von 4 auf 2 kHz (ZP0489–) intern im Regler automatisch
angepasst.
m Beim Austausch der Reglerkassette oder des Leistungsteils muss ebenfalls eine neue
Messung durchgeführt werden.
m Die Spannungswerte der Totzeitkompensation werden bei einem Upload des Parame-
tersatzes zum PC nicht übertragen, da sie nur für das eine spezielle Leistungsteil gel-
ten. Es ist daher nicht möglich, diese Werte per Download von einem Regler in einen
anderen zu übertragen.
m Nach einem Download des Parametersatzes oder einem Update der Regler-Firmware
bleiben die gespeicherten gemessenen Werte für die Totzeitkompensation erhalten.
m Vor Firmware-Version FW 03.10: Wenn im Gerät die Spannungswerte der Totzeitkom-
pensation nicht gemessen worden sind, löscht der Regler automatisch das Bit 2 im Pa-
ZP1320–
rameter
zum Aktivieren der Totzeitkompensation.
m Vor Firmware-Version FW 03.10: Wenn im Regler keine Totzeitmessung durchgeführt
wurde, wird nach einem Download des Parametersatzes, wobei im Parametersatz die
Aktivierung der Totzeitkompensation gesetzt ist, diese Kompensation trotzdem nicht
aktiviert.
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung der Software-Module
ZP0020–
ZP0020–
an die neue Uzk-Spannung aus. Beispielwei-
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
an die vorhandene Zwischenkreis-
Version 03
6
97
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis