Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 243

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. 102 "Sammelfehler bei Rastlagesuche"; Folgeparameter "Fehler bei Rast-
ZP0237–
lagesuche"
Eine Reduzierung des Verfahrwinkels (ZP2128–) auf Werte kleiner 0,5° führt nicht
zu einer quasi bewegungslosen Rastlagesuche. Dies ist nur mit der Methode 2 zu er-
reichen.
Nur wenn Methode 1 nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt, sollte Methode
3 verwendet werden.
Fehler bei der Rastlagesuche
Im Fehlerfall sind die Antriebskomponenten inklusive Verdrahtung, insbesondere der Mo-
torgeber und seine Parametrierung sowie die Einstellung der Motorparameter (Drehfeld,
Polpaarzahl, usw.) als Erstes zu prüfen. Ebenfalls soll in Methoden 0, 1 und 3 der Strom-
regler optimiert werden bevor die Rastlagesuche gestartet wird.
Für Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen aufgrund der In-
formation im Fehler-Folgeparameter "Fehler bei Rastlagesuche"
Störungssuche und Störungsbeseitigung in der "Betriebsanleitung b maXX 4400, 4600,
4700".
Die Standardwerte der Einstellparameter Delta I
ZP3022–
(Methode 1,3), Verfahrwinkel
Reduzierung der Stromregler-Proportionalverstärkung
stärkung des Folgereglers
ZP2125–
(Methode 2) sind für die meisten Fälle robust genug voreingestellt und müssen
daher im Normalfall nicht geändert werden. Im Fehlerfall ist aufgrund der Komplexität der
Verfahren die Unterstützung durch die Fa. Baumüller vorzuziehen.
Wenn die Fehlerbehebungs-Maßnahmen bei Methoden 1, 2 und 3 nicht weiter helfen
können, dann ist eventuell der Motor (bzw. Geber) für solche Methoden nicht geeignet.
Mögliche Ursachen sind (unter Anderen):
m Methode 1 und 3: Antrieb mit zu großer Reibung, Rastung, oder Losbrechmoment;
Antriebe mit verschwindenden Trägheitsmoment und Reibung; zu niedrige Auflö-
sung und Qualität des Gebersignals, usw.
m Methode 2: Eine nicht genug eingeprägte magnetische Anisotropie des Motors; ma-
gnetische Unsymmetrie der drei Phasen; Wert der Ld-Induktivität zu hoch, usw.
HINWEIS!
Bei den Methoden 1, 2 und 3 wird ein falsches Drehfeld
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung der Software-Module
= Subfehler-Nr. 32 "Timeout".
ZP3021–
ZP2128–
ZP2124–
und Mindestwert 2. Oberschwingungsanteil
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
ZP0237–
siehe Kapitel
(Methode 0,1,3), Delta Rho
(Methode 3), Wartezeit (ZP2127–),
ZP2126–
(Methode 0,1,3), Ver-
ZP0087–
nicht erkannt.
Version 03
6
243
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis