Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Management
m Zustandsübergänge der Gerätesteuerung
0 Eingang der ZustandsmaschineNICHT EINSCHALTBEREIT
1 NICHT EINSCHALTBEREITEINSCHALTSPERRE
2 EINSCHALTSPERREEINSCHALTBEREIT
3 EINSCHALTBEREITEINGESCHALTET
4 EINGESCHALTETBETRIEB FREIGEGEBEN
142
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
n Ereignis:
m Elektronik-Spannung einschalten
m Hardware Reset oder
m Software Reset
n Aktion:
m Betriebsbereit-Relais wird ausgeschaltet
m Initialisierung und Selbsttest werden gestartet
n Ereignis:
m Initialisierung und Selbsttest fehlerfrei abgeschlossen
n Aktion:
m Betriebsbereit-Relais wird eingeschaltet
n Ereignis:
m Kommando „Stillsetzen"
n Bedingung:
m Achse nicht geparkt
m Schnellhalt-Eingang FX 3-4 = High und
m bei Freigabesteuerung nur über Hardware-Schalter: Impulsfreigabe 
FX 3-5 = Low
n Aktion:
m keine
n Ereignis:
m Kommando „Einschalten"
n Bedingung:
m Impulsfreigabe FX 3-5 = High und
m Einspeiseeinheit meldet Betriebsbereitschaft, Netzspannung liegt an
n Aktion:
m Überwachung Betriebsbereit-Signal der Einspeisung wird aktiviert
n Ereignis:
m Kommando „Betrieb freigeben"
n Bedingung:
m REGLERFREIGABE-Eingang = High (nur, wenn ein zusätzliches Hardware-
Signal für die Reglerfreigabe verwendet wird)
m Impulsfreigabe FX 3-5 = High
n Aktion:
m Antriebsfunktion wird freigegeben und
m Haltebremse wird geöffnet 
(nur wenn Bremse im Automatik-Mode (ZP1400–) und Bremszustandsüber-
wachung ein (ZP1400–)) und
m Bremsbelagsüberwachung (ZP1400–) meldet keinen Fehler
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis