Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 507

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n Wenn aktuelle Position bereits außerhalb und neue Zielposition innerhalb:
Fahrt auf Zielposition; Positionierung Schalter-Status Bit 4 oder 5 = 0
n Wenn aktuelle Position bereits außerhalb und neues Ziel außerhalb: 
Fahrt auf nächsten Software -Endschalter; Positionierung Schalter-Status 
Bit 4 oder 5 = 1
m Bit 5 = 1:
n Wenn neue Zielposition außerhalb: 
keine Bewegung; Positionierung Schalter-Status Bit 4 oder 5 = 1; 
Fehler 196 oder 197
n Wenn aktuelle Position bereits außerhalb und neue Zielposition innerhalb 
Fahrt auf Zielposition; Positionierung Schalter-Status Bit 4 oder 5 = 0
n Wenn aktuelle Position bereits außerhalb und neue Zielposition außerhalb 
keine Bewegung; Positionierung Schalter-Status Bit 4 oder 5 = 1; 
Fehler 196 oder 197
Der erzeugte Fehler führt nicht zur Impulssperre. Er muss quittiert werden, bevor ein
Start eines neuen Fahrauftrag akzeptiert wird. Mit jedem Start findet erneut eine Soft-
ware-Endschalterüberprüfung statt. 
Fehler 196: Software-Endschalter 1 aktiv
Fehler 197: Software-Endschalter 2 aktiv
m Bit 6:
Mit Bit 6 wird eingestellt, ob der Antrieb bei Erreichen eines HW-Endschalters einen
Fehler auslösen soll oder nicht. Die Einstellung von Bit 6 ist nur wirksam, wenn die HW-
Endschalter-Überwachung aktiviert ist (siehe Beschreibung zu Bit 1).
n Bit 6 = 0: 
HW-Endschalter-Überwachung löst keinen Fehler aus, der Antrieb wird nur auf
Drehzahl 0 abgebremst. Neue Fahraufträge werden nur ausgeführt, wenn die
Fahrtrichtung vom Endschalter weg führt.
n Bit 6 = 1: 
Bei Überfahren eines HW-Endschalters wird der Antrieb auf Drehzahl 0 abge-
bremst und ein Fehler (Fehler 198 bzw. 199) ausgelöst. Dieser Fehler führt nicht
zur Impulssperre, muss aber erst quittiert werden, bevor ein neuer Fahrauftrag
angenommen wird. Neue Fahraufträge werden nur ausgeführt, wenn die Fahr-
trichtung vom Endschalter weg führt.
m Bit 7:
Mit Bit 7 kann das Start-Verhalten bei Reglerfreigabe eingestellt werden.
n Bit 7 = 0:
Nach der Reglerfreigabe ist eine positive Flanke im Start-Bit erforderlich, damit
die Werte aus dem Positioniersatz X in den Positioniersatz 0 übernommen wer-
den und eine relative Positionierung gestartet wird.
n Bit 7 = 1:
Wenn bei Reglerfreigabe das Startbit gesetzt ist, werden die Daten sofort bei
Reglerfreigabe übernommen. Auch eine relative Positionierung wird sofort ge-
startet.
m Bit 8:
Mit Bit 8 wird festgelegt, ob der Antrieb Positionierungen zulässt, wenn noch keine Re-
ferenzfahrt erfolgt ist.
n Bit 8 = 0:
Zum Betrieb in der Betriebsart Positionieren ist keine Referenzfahrt erforderlich
n Bit 8 = 1:
Wenn der Antrieb in Betriebsart Positionieren freigegeben wird, ohne dass vorher
Parameterhandbuch b maXX
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
7
Parameter
507
Version 03
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis