Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 544

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
P1422
P1422
Bitmuster bei HIGH 2-Punkt-Regler 2 Ausgang
DS
Set bit pattern for HIGH state two-level-controller 2
output
ON
BM_w_Ds0_TLC2_HighPattern
Bit-Muster, das bei 2-Punkt-Regler 2 Ausgang HIGH (positive Flanke) in den Zielparame-
ter geschrieben wird.
P1425
P1425
Spindelpositionierung Modus
DS
Spindle positioning mode
BM_w_Ds0_SPosMode
(ab Firmware-Version FW 03.08)
Modus der Spindelpositionierung (siehe
Kommando)–
15 ... 12
1)
Bei Verwendung des Nullimpuls als Triggerquelle wird immer der Nullimpuls des Gebers für die Lageerfas-
sung
2)
Definition der Richtung, wenn der Geschwindigkeits-Istwert = 0:
Die Einstellung „kürzester Weg" ist bei der Spindelpositionierung unmittelbar nach dem Umschalten nur im
Mode „Zielwinkel" möglich. Wenn auf den Nullimpuls oder das Schaltersignal positioniert wird, ist nur das Bit
544
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
ab Seite 224
Bit
Bedeutung
1 ... 0
Definition der Richtung, wenn der Geschwindigkeits-Istwert = 0:
Wenn Bit 4 = 0  absolute Positionierung
00: in Richtung größerer Lage-Sollwerte
01: in Richtung kleinerer Lage-Sollwerte
10: kürzester Weg
11: reserviert
Wenn Bit 4 = 1  relative Folgepositionierung; nur Bit 0 relevant
0: in Richtung größerer Lage-Sollwerte
1: in Richtung kleinerer Lage-Sollwerte
3 ... 2
Einstellung auf Zielwinkel oder Triggerquelle:
00: Positionierung auf P1426 Spindelpositionierung Zielwinkel
01: Positionierung auf den Nullimpuls des Lagegebers
10: Positionierung auf steigende Flanke des digitalen Eingangs 1 
(DIO-Modul in Modulschacht D)
11: Positionierung auf den Nullimpuls des Lagegebers unter Verwendung des digitalen
Eingangs 1 (DIO-Modul in Modulschacht D) als Qualifizierungssignal (High-Pegel)
4
Positionierart für Folgepositionierungen
0: absolute Positionierung
1: relative Positionierung
7 ... 5
reserviert
8
1: Bestimmung der Triggerposition immer erzwingen; nur bei Spindelpositionierung auf Nullim-
puls oder Schaltersignal relevant; siehe Bit 2 und 3
9
1: Offline-Messung der Triggerposition; nur bei Spindelpositionierung auf Nullimpuls oder
Schaltersignal relevant; siehe Bit 2 und 3
10
1: Aktivierung der Referenzierung
11
0: Setzen des Referenzpunkt an der errechneten
1: Setzen des Referenzpunkt an der Position des Triggersignals zum Speicherzeitpunkt
reserviert
(ZP1050–
Lageregler Modus Bit 2) verwendet.
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
auchZBetriebsart Spindelpositionierung (M19-
.
2)
0 bis FFFF
hex
0
hex
1:1
0 bis FFFF
hex
0
hex
1:1
1)
ZP0467–
wirksame Zielposition
Baumüller Nürnberg GmbH
-
CW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis