Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit 5
Bit4
1
0
Invertierung nur für Lagezählung, keine Invertierung für Motorführung:
rechtsdrehender Geber bewirkt positiven Drehzahlistwert aber Verkleinerung des
Lageistwertes 
Beispiel:
Geber ist auf der Motorseite angebracht und positive Motordrehrichtung ergibt Verkleine-
rung des Lageistwertes.
1
1
Invertierung nur für Motorführung, keine Invertierung für Lagezählung:
rechtsdrehender Geber bewirkt negativen Drehzahlistwert und Vergrößerung des
Lageistwertes 
Beispiel:
Geber ist auf der Lastseite angebracht, positive Motordrehrichtung (also negative Dreh-
richtung der Last!) ergibt Verkleinerung des Lageistwertes.
m Bit 6, Initialisierung des
Der Geber-Istwert wird bei der Geberinitialisierung auf Null gesetzt. Ist das Bit 6 ge-
setzt, erfolgt eine Re-Initialisierung des Geberwinkel-Istwerts sobald der Regler den
Nullimpuls erkannt hat. 
Der Winkel wird so korrigiert, dass er am Nullimpuls einen Wert von 0° besitzt.
m Bit 8, Quittierbarkeit von Geberfehlern:
Mit diesem Bit kann eingestellt werden, ob Geberfehler (Leitungsbruch, Kommunikati-
onsfehler etc.) per Steuerwort-Kommando quittiert werden können oder aber der Reg-
ler aus- und wieder eingeschaltet werden muss.
m Bit 9, Fehlermeldung "Absolutlage unbekannt" unterdrücken: 
Die Fehlermeldung "Absolutlage unbekannt" kann unter folgenden drei Bedingungen
auftreten:
1. Fehler bei der Geberkommunikation (HIPERFACE
2. Die Antriebsregelung steht auf Synchronmotor (Bit 0-1, Parameter ZP0093–), 
die Motorführung ist auf diesen Geber eingestellt (Bit 0-1, Parameter ZP1030–) 
und der Gebertyp ist mit Kommunikation aber sein Kommunikations-Protokoll 
(Bit 15, Parameter
3. Die Antriebsregelung steht auf Synchronmotor (Bit 0-1, Parameter ZP0093–), die 
Motorführung ist auf diesen Geber eingestellt (Bit 0-1, Parameter ZP1030–) und 
beim Gebertyp handelt es sich um einen Rechteck-oder Sinus-Inkrementalgeber.
HINWEIS!
Die Fehlermeldung kann nun durch Setzen des Bit 9 nur für die Fälle 2 und 3 unter-
drückt werden.
In diesem Fall muss der Anwender sicherstellen, dass nach jeder Geberinitialisierung
eine Rastlagesuche durchgeführt wird.
m Bit 12: Absolutwinkelübernahme von Geber 1 (ab FW 03.09):
Ist dieses Bit aktiviert, wird bei jeder Initialisierung von Geber 2 der Winkel des Gebers
1 auf den Winkel des Gebers 2 kopiert. Der Umdrehungswert wird auf Null gesetzt. Die
Funktion wirkt nur bei Inkrementalgebern. Es kann damit die Winkelposition des Inkre-
mentalgebers ohne vorherige Referenzfahrt initialisiert werden und der Geber damit
quasi absolut gemacht werden.
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung
ZP0401–
Geber 2 Winkel-Istwert bei Inkrementalgebern: 
ZP0150–
oder ZP0160–) ist abgeschaltet.
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
Parameter
®
bzw. EnDat-Schnittstelle)
Version 03
7
299
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis