Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 240

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6
Betriebsarten
m Zu Methode 1:
240
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
Aus der folgenden Tabelle ist die Bestromung der einzelnen Phasen bei einer Ampli-
tude i und einigen Beispiel-Winkeln ersichtlich.
Drehfeld
Bestromungs-
winkel
rechts
links
rechts
links
rechts
links
n Der Motor rastet in die entsprechenden Lagen ein.
n Aus den zugehörigen Geberwinkeln wird jeweils der Rastwinkel ermittelt (Teiler-
gebnisse). Die Teilergebnisse werden verglichen. Wenn der Unterschied nicht
größer als 22.5° ist, gilt der Rastwinkel als gefunden und die Rastlage
wird als Mittelwert der Teilergebnisse ermittelt.
n Bei nicht plausiblen Ergebnissen (Unterschied zwischen Teilergebnisse größer
22,5°) wird die Rastlagesuche einmal wiederholt. Tritt die Inkonsistenz wiederholt
auf, wird die Rastlagesuche mit Fehlermeldung abgebrochen ("Motor Fehler"
ZP0207–
= Fehler-Nr. 102 "Sammelfehler bei Rastlagesuche"; Folgeparameter
"Fehler bei Rastlagesuche"
Ein falsch eingestelltes Drehfeld
führen.
ZP2140–
Wenn die Winkel
suche nur einmal durchgeführt, bzw. steigt der Stromsollwert nur einmal, und der
Plausibilitäts-Test fällt aus. Ein falsches Drehfeld kann nicht erkannt werden.
Optimalerweise beträgt der Abstand zwischen Bestromungswinkel 1
ZP2141–
Bestromungswinkel 2
kann ein falsches Drehfeld nicht mehr sicher erkannt werden. Ist der Abstand etwa 0°
bzw. 180° kann die Rastlagesuche (bei reibungsbehafteten Antrieben) zu einem 180°
falschen Ergebnis führen (Gefahr: der Antrieb bewegt sich in diesem Falle mit
Maximalkraft in die falsche Richtung, wenn der Drehzahlregler aktiv ist).
Der Motor muss für diese Optimierung nicht unbedingt ausgebaut werden.
Die Motorwelle muss sich aber ein bis zwei Grad nach jeder Seite leicht bewegen
können.
Auch bei diesem Verfahren wird der Stromsollwert linear auf den Maximalstrom I
erhöht. Der Stromanstieg ist mit
Durch die Nachführung des elektrischen Winkels während des Vorgangs wird die Mo-
torbewegung minimiert. Die Winkel-Nachführung findet mit der Geschwindigkeit Del-
ZP3022–
ta Rho
statt (Standardwert = 13,730°/s).
®
i
u
0
0
90°
-i
90°
-i
270°
0
270°
0
ZP0237–
= Subfehler-Nr. 4 "Plausibilität Schritt 1").
ZP0087–
ZP2141–
und
gleichen Wert besitzen, wird die Rastlage-
90°. Ist der Abstand kleiner als 45° bzw. größer 135°
ZP3021–
einstellbar (Standardwert = 15% I
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
i
v
3 * i / 2
- 3 * i / 2
- 3 * i / 2
i / 2
i / 2
- 3 * i / 2
3 * i / 2
- 3 * i / 2
kann auch zu dieser Fehlermeldung
ZP2140–
Baumüller Nürnberg GmbH
i
w
3 * i / 2
i / 2
i / 2
3 * i / 2
ZP0082–
und
notch
/ s).
notch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis