Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b maXX 4400
Grundgerät
Parameterhandbuch
D
5.02017.03a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumuller b maXX 4400

  • Seite 1 4400 Grundgerät Parameterhandbuch 5.02017.03a...
  • Seite 2 Titel Parameterhandbuch Produkt b maXX 4400 Stand 5.02017.03a Copyright Dieses Parameterhandbuch darf vom Eigentümer aus- schließlich für den internen Gebrauch in beliebiger Anzahl kopiert werden. Für andere Zwecke darf dieses Parame- terhandbuch auch auszugsweise weder kopiert noch ver- vielfältigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Analoger Eingang 1 ..........Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a...
  • Seite 4 Aufbau des Regler-Parameterbereiches ........137 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a...
  • Seite 5 Stichwortverzeichnis ............Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a...
  • Seite 6 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 7: Einleitung

    INLEITUNG In dieser Dokumentation finden Sie Informationen zu den Parametern für die Geräte b maXX 4400, für WinBASS II ab Version 1.05 Regler-Firmware ab Version 01.05 Mit den Parametern beeinflussen Sie das Verhalten des Antriebsreglers. Der Regler steuert das Verhalten des Leistungsteils und des angeschlossenen Motors.
  • Seite 8 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    RUNDLEGENDE ICHERHEITS HINWEISE In diesem Kapitel beschrieben wir Gefahren, die beim Parametrieren eines Baumüller b maXX 4400-Reglerteils auftreten können und wir erklären die Bedeutung des Infozei- chens. Gefahrenhinweise und Gebote WARNUNG (WARNING) Folgendes kann eintreffen, wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten: m schwere Körperverletzung...
  • Seite 10 Infozeichen Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 11: Regelstrukturen

    EGELSTRUKTUREN In diesem Kapitel beschreiben wir die Struktur eines b maXX-Reglers. Das Modell der Regelung beschreiben wir mit Hilfe von Grafiken. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 12 Abbildung 1: Überblick Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 13 Regelstrukturen Abbildung 2: Stromregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 14: Geber-Auswertung

    Abbildung 3: Geber-Auswertung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 15 Regelstrukturen Abbildung 4: Drehzahlregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 16 Abbildung 5: Lageregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 17: Datensatzhandling

    Rücklesen von Datensätzen aus dem reglerinternen EEPROM Die Aktivierung eines Kommandos erfolgt entweder durch WinBASS II oder durch Schrei- ZP0310– ben eines Kommandocodes in Parameter Datensatzverwaltung Kommando. Zusätzliche Hilfsparameter ergänzen die Kommandoschnittstelle. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 18: Organisation Der Parameter In Den Datensätzen

    Das „Fenster“ des aktiven Datensatzes adressiert Datensatz 3. Abbildung 6: Aktiver Datensatz Grundsätzlich lässt sich über externe Optionsmodule oder Feldbusse nur auf Daten des aktiven Datensatzes zugreifen (DS 0). Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 19: Auslieferungszustand

    Parameterwerte überschrieben. Über die WinBASS II-Funktion Up-/Download auf der Seite „Datensatzmanagement“ las- sen sich Parameter auch auf einen PC-Datenträger abspeichern bzw. wieder in den Reg- ler zurückschreiben. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 20: Kennzeichnung Von Datensätzen

    Zur Anzeige des Ergebnisses dient der Statusparameter Datensatzverwal- tung Status: m Fehler beim Schreiben (Wert falsch, Parameter schreibgeschützt, ungültige Parame- ter-Nummer) m Fehler beim Lesen m Kommandobearbeitung läuft m Fehlercode Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 21: Datensatzkommandos Und Mögliche Fehlermeldungen

    Datensatz Identifikations-Nummer Eindeutige ID-Nummer des im EEPROM gespeicherten Datensatzes 4.8.1 Datensatzkommandos und mögliche Fehlermeldungen m Datensatzverwaltung zurücksetzen Dieses Kommando führt zum Reset aller Fehlerbits bzw. des Fehler-Statuswortes der Datensatzverwaltung. n Mögliche Fehlermeldungen: keine Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 22 Ziel-Datensatz angegeben, so wird er automatisch angelegt. Die kopierten Daten werden in das EEPROM kopiert (= Zieldatensatz). ZP0317– Der Schreibzähler wird dabei inkrementiert Anzahl Schreibvorgänge EE- PROM. Die Zentralen Daten werden ebenfalls in das EEPROM gespeichert. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 23 Der Datensatz kann im Online-Mode (Betrieb freigegeben) auch der gerade aktive Da- tensatz sein. Während des Kopiervorgangs in das EEPROM ist Datensatz-Umschaltung erlaubt. ZP0317– Dieses Kommando bewirkt das Inkrementieren des Schreibzählers Anzahl Schreibvorgänge EEPROM. Die Zentralen Daten werden ebenfalls in das EEPROM gespeichert. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 24 RAM in das EEPROM. Einer der Datensätze kann im Online-Mode (Betrieb freige- geben) auch der gerade aktive Datensatz sein. Während des Kopiervorgangs in das EE- PROM ist Datensatz-Umschaltung erlaubt. ZP0314– Dieses Kommando bewirkt das Inkrementieren des Schreibzählers Anzahl Schreibvorgänge EEPROM. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 25 Falsches Passwort m Standardwerte für den aktiven Datensatz setzen Dieses Datensatz-Kommando schreibt in alle Parameter des aktiven Datensatzes die Default-Werte aus dem ROM (Factory-Set). Nur im Offline-Modus (also bei gestopptem Antrieb) möglich. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 26: Umschalten Auf Datensatz 1 Bis 4

    Momentan ist ein Datentransfer von EEPROM ins RAM oder umgekehrt aktiv. Datensatz- Umschaltung ist nicht möglich. DSV_ILLEGAL_MODE Antrieb ist nicht gestoppt (Dieser Fehler wird nur in bestimmten Fällen gemeldet z. B. bei Geberumschaltung.) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 27: Übersicht Der Datensatzverwaltung Kommandos

    Datensatz <x> nach Datensatz Quell-Datensatz Ziel-Datensatz Zähler wird <y> kopieren inkrementiert Datensatz <x> aus EEPROM Datensatz im laden EEPROM Datensatz <x> in EEPROM Datensatz im Zähler wird speichern RAM = EEPROM inkrementiert Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 28 Funktionen der Datensatzverwaltung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Das Personal, das mit der Inbetriebnahme beauftragt wird, muss über ausreichende Kenntnisse verfügen in: m Sicherheitstechnik m PC-Bedienung (Windows), speziell im Programm WinBASS II m Anschluss und Betriebsweise des Gerätes b maXX 4400. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 30: Voraussetzungen

    Grundgeräts b maXX 4400 sowie ggf. Dokumentation zum Sicherheitsrelais). HINWEIS Abbildungen zu den nächsten Arbeitsschritten finden Sie in der Betriebsanleitung des Grund- geräts b maXX 4400 sowie ggf. in der Dokumentation zum Sicherheitsrelais. stellen Sie sicher, dass die Installation korrekt ausgeführt ist, und insbesondere alle Sicherheitsvorschriften beachtet wurden.
  • Seite 31 Parameter Gebertyp Sincos-Geber bei Sincos-Gebern mit Hiperface-Schnittstelle wird Stegmann der Gebertyp automatisch über die Hiperface- SRS 50/60 Schnittstelle eingelesen Strichzahl 1024 Parameter Liste/Konfiguration Geber/ BM_u_Enc1PulsesPerRev Gebertyp Resolver Strichzahl Parameter Liste/Konfiguration Geber/ BM_u_Enc1PulsesPerRev Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 32: Winbass Ii - Startfenster

    Sie sicher, dass Schaltelemente für Impulsfreigabe und Schnellhaltaufhebung an b maXX 4400 angeschlossen sind (z. B. in einer Schalttafel) und funktionieren. Stellen Sie sicher, dass die Schalter in Ruhestellung (inaktiv) sind. stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen netz- und motorseitig ange- schlossen und betriebsbereit sind.
  • Seite 33: Winbass Ii - Fenster

    Im Startfenster muss dann „Verbindung testen“ gewählt oder die passende WinBASS-Session ausgewählt werden. Falls für die vorliegende Regler-Firmwareversion kei- ne Session vorhanden ist brauchen Sie ein Update des WinBASS II Programmes.l Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 34: Übersicht

    Inbetriebnahme finden Sie ausführlich beschrieben in Seite 35. HINWEIS Wenn Ihr Gerät über kein Sicherheitsrelais verfügt, übergehen Sie die Schritte 5, 6, 13 und ZAbbildung 14 in der Einschaltreihenfolge (siehe 9–). Abbildung 9: Einschaltreihenfolge Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 35: Inbetriebnahme Durchführen

    Steckmodul korrekt verkabelt ist und ggf. mit Spannung versorgt wird. Warnungen/Feh- klicken Sie dann auf „Antriebsmanagement“ ler quittieren schalten Sie die Spannungsversorgung für das Sicherheitsrelais ein (falls ein Sicher- heitsrelais vorhanden ist). Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 36 Inbetriebnahme durchführen „quittieren“ Sie evtl. vorhandene Warnungen/Fehler im Fenster „Antriebsmanage- ment“ (evtl. mehrfach die Taste „Meldungen quittieren“ betätigen). Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 37: Leistungsteil-Fenster

    Sie ein in „Maximalstrom des Antriebs“ den Grenzstrom des Motors (lt. Daten- blatt): 2,5 A, bzw. einen reduzierten Strom, mit dem Sie den Motor und das Leistungs- teil betreiben wollen. Abbildung 10: Leistungsteil-Fenster Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 38: Motor-Iconleiste

    Sie zum Projektbaum und klicken Sie dort auf „Motor“. Motordatenbank 10 klicken Sie in der Iconleiste des Motor-Fensters auf die Schaltfläche „Motordaten- verwenden bank“. Abbildung 11: Motor-Iconleiste 11 Das folgende Fenster erscheint. Abbildung 12: Motordatenbank-Fenster Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 39 Jetzt können Sie die bisher schreibgeschützten Daten in den Bildschirmmenüs ändern. Möchten Sie den Schreibschutz wiederherstellen, dann geben Sie „off“ anstelle von Ser- vice“ ein. 16 klicken Sie im Projektbaum auf „Motor“. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 40: Motor-Fenster

    Inbetriebnahme durchführen Motordaten kon- 17 im Motor-Fenster und dem Unterfenster Synchronmotor bzw. Asynchronmotor finden trollieren Sie alle wichtigen Motordaten bzw. -Parameter angezeigt. Kontrollieren Sie alle Daten. Abbildung 13: Motor-Fenster Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 41 Maximaldrehzahl mech. (BM_u_MotorMaxSpeedMech) m Polpaarzahl (BM_u_MotorPolePairs) m Drehfeld (BM_u_RotatingField) Geber parametrie- Jetzt müssen noch Parameter für den Geber eingegeben werden. 20 gehen Sie zurück in den Projektbaum. 21 klicken Sie auf „Service“. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 42: Service-Fenster

    Folgendes kann eintreffen, wenn Sie diesen Gefahrenhinweis nicht beachten: m Sachschaden Die Gefahr ist: Fehler in der Hardwareerkennung. Das Gerät in das der b maXX 4400 ein- gebaut ist, kann beschädigt werden oder fehlerhaft funktionieren, wenn ein Modul oder meh- rere Module nicht oder falsch erkannt wurden.
  • Seite 43: Geber Konfiguration 1 - Fenster

    Aktivierung (Geber aktivieren) Geben Sie die Überdrehzahlgrenze manuell im Block „Drehzahl-Schwellen“ ein. Sichern Sie nun die eingegebenen Daten. 27 klicken Sie in der Iconleiste auf das Icon „Datensatz-Management“. Abbildung 17: Geber1-Konfiguration - Iconleiste Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 44: Datensatz Management - Fenster

    33 stellen Sie die Spannungsversorgung zum b maXX her (Netz-Anschlussspannung + Steuerspannung). Durch das Aus- und Einschalten können Sie überprüfen, ob von Ihnen gemachte Einstel- lungen zu Warnungen bzw. Fehlern führen. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 45: Rastlage Suchen - Fenster

    35 klicken Sie auf das Icon „Antriebsmanager-Dialog“. Abbildung 19: Rastlage suchen - Fenster Es erscheint zusätzlich das Fenster „Antriebsmanager-Dialog“. 36 wählen Sie für „Mode“ Methode 0 (1). 37 wählen Sie „Rastlage suchen“ in der Scroll-Liste (2). Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 46: Hochlaufgeber-Fenster

    Motor kurz drehen lassen. Erstes Drehen des 44 gehen Sie zurück in den Projektbaum. Motors 45 doppelklicken Sie auf: „Sollwertgeneratoren“. 46 klicken Sie auf: „Hochlaufgeber“. Abbildung 20: Hochlaufgeber-Fenster Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 47: Hochlaufgeber - Iconleiste

    Jetzt sollte der Motor mit 10 % der maximalen Drehzahl drehen. 52 klicken Sie im Antriebsmanager-Dialog Menü auf die Schaltfläche „Stop“ (3). Der Motor stoppt daraufhin. 53 schalten Sie Impulsfreigabe und Schnellhaltaufhebung inaktiv. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 48: Datensatz-Management - Iconleiste

    57 schalten Sie die Spannungsversorgung ab für das Sicherheitsrelais (falls vorhanden). 58 trennen Sie über die entsprechenden Schaltelemente das Gerät von Netz und Steu- erspannung. Damit ist die Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 49: Beschreibung Der Software-Module

    Eine ausführliche Beschreibung der Parameter sortiert nach Para- ZParameter– meternummer finden Sie im Kapitel ab Seite 137. Die Struktur ist dabei an den Projektbaum in WinBASS II angelehnt. Abbildung 25: Projektbaum WinBASS II Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 50: Konfiguration

    ZP0025– ZP0007– ZP0006– ZP0009– ZP0024– ZP0008– ZP1241– ZP0485– ZP0486– ZP0483– ZP0011– ZP0484– ZP0010– ZP0020– ZP0014– ZP0021– ZP1240– ZP0019– ZP0017– ZP0018– ZP0016– ZP0482– ZP0481– Abbildung 26: WinBASS II: Konfiguration Leistungsteil Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 51: Beschreibung Der Software-Module

    Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0392– ZP0151– ZP0391– ZP0152– ZP0393– ZP0153– ZP0394– ZP0150– ZP1071– ZP1050– ZP1057– ZP1030– ZP0154– ZP0150– ZP1072– ZP1073– ZP0150– ZP1074– ZP1075– Abbildung 27: WinBASS II: Konfiguration Geber 1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 52: Konfiguration

    Überwachung durch Setzen des Bits 7 in BM_w_Enc1(2)Mode, P0150 (P0160), aktiviert ist, wird der entsprechende Fehler, BM_w_Enc1(2)SysError Bit 5, P208 (P0209), ausge- löst und die Impulsfreigabe gesperrt. Die Amplituden-Überwachung der Geberspannung funktioniert nicht bei einem Rechteck- Inkrementalgeber. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 53 P0353), aus- und eingeschaltet werden. Wenn die Drehzahl kleiner als die Schwelle BM_u_Ds0_FieldAngleMonitorThresh ist, bleibt diese Überwachung deakti- viert. Die Feldwinkelüberwachung funktioniert nur für den Geber, der für die Motorführung ein- gestellt ist. Abbildung 29: Sin -Überwachung und Feldwinkelüberwachung bei einer Synchronmaschine Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 54: Motor

    ZP0073– ZP0072– ZP0092– ZP1031– ZP0088– ZP0070– ZP0089– ZP0067– ZP0090– ZP0065– ZP0091– ZP0056– ZP0502– ZP0503– ZP0087– ZP0084– ZP0082– ZP0068– ZP0093– ZP0071– ZP0075– ZP0080– ZP0081– Abbildung 30: WinBASS II: Konfiguration Motor Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 55: Motor-Überlast-Überwachung

    Dabei entsprechen 40°C ↔ 0 % und 155°C ↔ 100 % von Motor I t-Istwert (P0502). Dar- aus ergibt sich, dass der Fehler-Nr. 99 „I t-Überlast“ trotz kleinen Stromes oder beim Ein- schalten auftreten kann. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 56 5,1 A Motor P0092 Motor I t-Warngrenze 80 % (Warngrenze) P0073 Motor I t-Zeitkonstante 600 s P0343 Scheinstrom-Istwert I Sprung von 0 % auf 100 % I des Leistungsteils Nenn Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 57: Inkrementalgeber-Nachbildung

    Signalpegel: Output Low Voltage bei I = 20mA 0,5 V Eingangsfrequenz Steuerung max. 1,5625 MHz Schaltzeit: Anstiegszeit < 50 ns Schaltzeit: Abfallzeit < 50 ns | ≤ 50ns Verzögerungszeit Leistungsaufnahme 0,525 W Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 58 Konfiguration Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0561– ZP1300– ZP1301– ZP1302– Abbildung 32: WinBASS II: Konfiguration Inkrementalgeber-Nachbildung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 59: Digitale Eingänge

    Außerdem steht für jeden der 5 Modulschächte ein Parameter zur Verfügung, der den Zu- stand der Modulschacht-Eingänge wiedergibt (P0410 bis P0414). Dabei entspricht Kanal 1 dem Bit-Nr. 0, Kanal 2 dem Bit-Nr. 1 usw. Diese 5 Parameter sind nur lesbar. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 60 Auswahl digitaler Eingang 1 (P1090) 0403 Zielnummer digitaler Eingang 1 (P1091) Bit-Auswahl digitaler Eingang 1 (P1092) FFFF Bit-Muster bei LOW digitaler Eingang 1 (P1093) 0000 Bit-Muster bei HIGH digitaler Eingang 1 (P1094) 0001 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 61 Auswahl digitaler Eingang 3 (P1100) 0405 Zielnummer digitaler Eingang 3 (P1101) Bit-Auswahl digitaler Eingang 3 (P1102) 0810 Bit-Muster bei LOW digitaler Eingang 3 (P1103) 0800 Bit-Muster bei HIGH digitaler Eingang 3 (P1104) 0010 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 62: Digitaler Eingang 1

    Eingang 2 → HIGH Eingang 2 → LOW 6.1.5.1 Digitaler Eingang 1 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1091– ZP1090– ZP1092– ZP1093– ZP1094– Abbildung 34: WinBASS II: Konfiguration digitaler Eingang 1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 63: Digitaler Eingang 2

    Abbildung 35: WinBASS II: Konfiguration digitaler Eingang 2 6.1.5.3 Digitaler Eingang 3 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1101– ZP1100– ZP1102– ZP1103– ZP1104– Abbildung 36: WinBASS II: Konfiguration digitaler Eingang 3 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 64: Digitaler Eingang 4

    Konfiguration 6.1.5.4 Digitaler Eingang 4 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1106– ZP1105– ZP1107– ZP1108– ZP1109– Abbildung 37: WinBASS II: Konfiguration digitaler Eingang 4 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 65: Digitale Ausgänge

    Das Deaktivieren eines Digitalen Ausgangs erfolgt durch Beschreiben des Parameters Quell- nummer digitaler Ausgang x mit dem Wert 0 oder durch Beschreiben des Parameters Bit- Auswahl digitaler Ausgang x mit dem Wert 0. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 66 Quellnummer digitaler Ausgang 3 (P1091) Bit-Auswahl digitaler Ausgang 3 (P1092) Bit-Nr. 0, Bit-Nr. 2 0005 Bit-Muster digitaler Ausgang 3 (P1093) Bit-Nr. 0 = 0 und Bit-Nr. 2 = 1 0004 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 67: Digitaler Ausgang 1

    ZP1113– Abbildung 38: WinBASS II: Konfiguration digitaler Ausgang 1 6.1.6.2 Digitaler Ausgang 2 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1115– ZP1114– ZP1116– ZP1117– Abbildung 39: WinBASS II: Konfiguration digitaler Ausgang 2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 68: Digitaler Ausgang 3

    Abbildung 40: WinBASS II: Konfiguration digitaler Ausgang 3 6.1.6.4 Digitaler Ausgang 4 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1123– ZP1122– ZP1124– ZP1125– Abbildung 41: WinBASS II: Konfiguration digitaler Ausgang 4 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 69: Analoge Eingänge

    Zielparameters) umgerechnet. Dann wird der Offset subtrahiert. Ist diese Ergebnis klei- ner als der Schwellenwert, wird er zu 0 gesetzt. Das Ergebnis wird mit dem Maximalwert des Zielparameters multipliziert und in den Ziel- parameter geschrieben. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 70 --------------------------- - * Skalierung * 100 % + Offset WERT ANALOGER EINGANG % inmax Ist WERT ANALOGER EINGANG > 100 %, wird WERT ANALOGER EINGANG = 100 % gesetzt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 71 -100 %* Maximalwert - 5 V ↔ - 5 V ↔ * Maximalwert (Begrenzung!) -100 %* Maximalwert (Begrenzung!) - 10 V ↔ - 10 V ↔ * Maximalwert (Begrenzung!) -100 %* Maximalwert (Begrenzung!) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 72: Analoger Eingang

    Konfiguration Beispielkennlinien: 6.1.7.1 Analoger Eingang 1 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1133– ZP1130– ZP1131– ZP1132– ZP1134– ZP1135– Abbildung 42: WinBASS II: Konfiguration analoger Eingang 1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 73: Analoger Eingang 2

    Beschreibung der Software-Module 6.1.7.2 Analoger Eingang 2 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1139– ZP1136– ZP1137– ZP1138– ZP1140– ZP1141– Abbildung 43: WinBASS II: Konfiguration analoger Eingang 2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 74: Analoge Schnelle Ausgänge

    0501 Quellnummer schneller analoger Ausgang 1 (P1151) 394 Offset schneller analoger Ausgang 1 (P1152) 0 (kein Offset) Shiftwert schneller analoger Ausgang 1 (P1153) (Wert soll mit 2 multipliziert werden) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 75: Analoger Schneller Ausgang 1

    Alle Werte werden unabhängig vom Datentyp als vorzeichenbehaftet betrachtet. 6.1.8.1 Analoger schneller Ausgang 1 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1151– ZP1150– ZP1152– ZP1153– Abbildung 44: WinBASS II: Konfiguration analoger schneller Ausgang 1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 76: Analoger Schneller Ausgang 2

    Shiftwert langsamer analoger Ausgang x: Um diesen Wert wird der Parameterwert nach "links" bzw. bei negativem Vorzeichen nach "rechts" geschoben, wobei das Vorzeichen erhalten bleibt. Damit ist auch die Ausgabe von 32-Bit-Werten möglich. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 77 – Skalierungsfaktor für bipolaren Parameter: Shiftwert ⋅ Parameterwert 2 Offset – ------------------------------------------------------------------------------------------------ - Skalierungsfaktor Der Parameterwert bezieht sich auf den Wert des Parameters, der in Quellnummer schneller analoger Ausgang x angegeben ist. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 78: Analoger Langsamer Ausgang 1

    Abbildung 46: WinBASS II: Konfiguration analoger langsamer Ausgang 1 6.1.9.2 Analoger langsamer Ausgang 2 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1164– ZP1163– ZP1165– ZP1166– ZP1167– Abbildung 47: WinBASS II: Konfiguration analoger langsamer Ausgang 2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 79: Baci

    Kommunikationsbeziehung erfolgt durch das b maXX System automatisch. Ein Da- tenzugriff über die BACI wird immer von einem BACI-Master aktiv durchgeführt. Ein Da- tentransfer von Slave zu Slave ist nicht möglich. Abbildung 48: b maXX Optionskarten-Bus Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 80: Baci-Dienste

    BM_w_BaciSlaveHConfig1 ... BM_w_BaciSlaveHConfig8 stellen jeweils für die Options- des Optionsmo- module auf Steckplatz G und H modulspezifische Konfigurationsparameter zur Verfü- duls gung. Die Optionsmodule können diese Parameter während der Initialisierung auslesen Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 81 8 theoretisch möglichen zyklischen Istwerte fest (beim Regler Typ 1 nur max. 4 Istwerte). Zyklische Übertra- Parameter BM_u_Baci1M1Period gibt an, alle wieviel Reglertakte (zu je 125µs) die zykli- gungsrate: sche Übertragung stattfinden soll: Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 82: Zeitbezug Zyklische Übertragung

    Sollwerte werden im dem Reglertakt übertragen, der dem Sync-Impuls folgt, also im nulltem Intervall BM_u_Baci1M1CycleActOffset Istwerte werden im 3. Regler-Intervall übertragen, also im letz- ten Intervall vor dem nächsten Sync-Impuls Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 83: Fehlerüberwachung

    Beim der Verwendung der BACI sind unterschiedliche Fehlerquellen möglich. " · Konfigurationsfehler " · Laufzeitfehler Sämtliche Fehler werden vom System erkannt und über die Fehlermechanismen des Reglers gemeldet und z.B. in WinBASS II angezeigt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 84 Der Regler meldet einen Alive-Counter Konflikt, wenn die Optionskarte nicht mehr auf zyklische Kommunikationsanforderungen reagiert. Abhilfe: Neustart des Systems, Überprüfung des Anwenderprogrammes in der PLC, falls das betreffende Optionsmodul eine Steuerung ist. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 85 BM_w_BaciCntrCmd Zähler für BACI-Kommandos m High-Byte zählt Fehler die bei der Kommandobearbeitung aufgetreten sind m Low-Byte zählt Kommandos BM_w_BaciCntrSrvData Zähler für Bedarfsdatenkommunikation m High-Byte zählt lesende Bedarfsdatentransfers, m Low-Byte zählt schreibende Bedarfsdatentransfers Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 86 Kommunikationsbeziehung erfolgt durch das b maXX System automatisch. Ein Da- tenzugriff über die BACI wird immer von einem BACI-Master aktiv durchgeführt. Ein Da- tentransfer von Slave zu Slave ist nicht möglich. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH...
  • Seite 87: Synchronisation

    Weiterhin ist eine Verschiebung des Regelungs-Beginns gegenüber dem Synchronisati- onssignal möglich. Diese wird über den Parameter Sync. Offset (P0534) eingestellt. Sync.-Toleranz Synchronisations-Takt z. B. 1 ms Sync.-Offset Beginn Sync.-Signal Reglertaktes Synchronisations- Sync.-Toleranz zeitpunkt Abbildung 51: Zeitschema Synchronisation Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 88 Konfiguration Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0530– ZP0531– ZP0532– ZP0299– ZP0534– ZP0533– Abbildung 52: WinBASS II: Konfiguration Synchronisation Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 89: Management

    Alle mit X (also die Bits des Statuswortes) oder x (also die Bits des Steuerwortes) gekenn- zeichneten Stellen sind für die Steuerung der Zustandsmaschine und die Darstellung des aktuellen Zustands ohne Bedeutung. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 90: Einschaltsperre

    Betriebsbereit-Relais ist EIN (Antrieb ist betriebsbereit) n BETRIEB SPERREN AKTIV m Anwendung kann umparametriert werden m Antriebsfunktion ist freigegeben m Kommando "Betrieb sperren" wird ausgeführt m Betriebsbereit-Relais ist EIN (Antrieb ist betriebsbereit) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 91: Schnellhalt Aktiv

    Anwendung kann umparametriert werden m eine fehlerabhängíge Aktion wird durchgeführt m Antriebsfunktion kann freigegeben sein n STÖRUNG m Anwendung kann umparametriert werden m Antriebsfunktion ist gesperrt m Betriebsbereit-Relais ist AUS (Antrieb ist nicht betriebsbereit) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 92 Management m Zustandsmaschine der Gerätesteuerung Abbildung 54: Zustandsmaschine der Gerätesteuerung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 93 Kommando „Betrieb freigeben“ n Bedingung: m REGLERFREIGABE-Eingang = High (nur, wenn kein zusätzliches Hardware- Signal für die Reglerfreigabe verwendet wird) Impulsfreigabe FX 3-5 = High n Aktion: m Antriebsfunktion wird freigegeben Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 94 8a ANTRIEB STILLSETZEN AKTIV # EINSCHALTBEREIT n Bedingung m Drehzahl 0 erreicht oder m Für Antrieb stillsetzen ist sofortige Impulssperre eingestellt n Aktion: m Antriebsfunktion wird gesperrt m Überwachung Betriebsbereit-Signal der Einspeisung wird abgeschaltet Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 95 Betriebsbereit-Relais wird ausgeschaltet m fehlerabhängige Störungsreaktion wird ausgelöst 14 STÖRUNGSREAKTION AKTIV # STÖRUNG n Ereignis: m Störungsreaktion ist abgeschlossen n Aktion: m Antriebsfunktion wird gesperrt m Überwachung Betriebsbereit-Signal der Einspeisung wird abgeschaltet Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 96: Fehlerspeicher Löschen

    Daraus ergibt sich für jeden Zustand des Antriebsmanagers ein eindeutiger Schaltzu- stand für das Betriebsbereit-Relais. Zustand Schaltzustand des Betriebsbereit-Relais NICHT EINSCHALTBEREIT EINSCHALTSPERRE EINSCHALTBEREIT EINGESCHALTET BETRIEB FREIGEGEBEN SCHNELLHALT AKTIV STÖRUNGSREAKTION AKTIV STÖRUNG Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 97 12, 13 Daraus ergibt sich für jeden Zustand des Antriebsmanagers ein eindeutiger Schaltzu- stand für die Zwischenkreisüberwachung. Zustand Schaltzustand zur Überwachung NICHT EINSCHALTBEREIT EINSCHALTSPERRE EINSCHALTBEREIT EINGESCHALTET BETRIEB FREIGEGEBEN SCHNELLHALT AKTIV STÖRUNGSREAKTION AKTIV STÖRUNG Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 98 Management Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1000– ZP0304– ZP0306– ZP0301– ZP0300– ZP1001– ZP0302– ZP1003– ZP1004– ZP1005– ZP1006– ZP0297– ZP0575– ZP0576– ZP1190– Abbildung 55: WinBASS II: Management Antriebsmanagement Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 99: Datensatzmanagement

    Die Beschreibung der Funktionsweise der Datensatzverwaltung finden sie im Kapitel ZDatensatzhandling– ab Seite 17. Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0311– ZP0317– ZP0312– ZP1010– ZP1011– ZP0317– Abbildung 56: WinBASS II: Management Datensatzmanagement Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 100: Sollwertgeneratoren

    Vorzeichen-Umkehr der Sollwerte m Hochlaufgeber sperren (Ausgang fest auf 0 setzen, also Rücklauf an der Stromgrenze) m Hochlaufgeber stoppen (Ausgangswert einfrieren) m Hochlaufgeber Sollwert sperren (Eingang fest auf 0 setzen) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 101 Beschreibung der Software-Module Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1170– ZP0430– ZP1171– ZP0351– ZP1172– ZP1173– ZP1174– Abbildung 57: WinBASS II: Sollwertgeneratoren Hochlaufgeber Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 102: Sollwertgenerator

    Sollwert 4 Abbildung 58: Sollwertgenerator Drehzahl-Sollwertverlauf Der Solllwertgenerator hat eine Zykluszeit von 16 ms und wird mit dem Sollwertgenera- tor Modus (P0440) ein bzw. ausgeschaltet (unabhängig von der Impulsfreigabe). Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 103 Beschreibung der Software-Module Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0445– ZP0441– ZP0443– ZP0447– ZP0442– ZP0449– ZP0444– ZP0440– ZP0446– ZP0448– Abbildung 59: WinBASS II: Sollwertgeneratoren Sollwertgenerator Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 104: Regler

    Regler Regler 6.4.1 Lageregler Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1051– ZP1053– ZP0360– ZP0364– ZP0351– ZP0363– ZP0369– ZP0370– ZP0392– ZP0391– Abbildung 60: WinBASS II: Regler Lageregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 105: Lageregler-Details

    Beschreibung der Software-Module 6.4.1.1 Lageregler-Details Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0361– ZP0362– ZP0364– ZP0392– ZP0363– ZP0391– ZP0369– ZP0370– ZP1051– ZP0367– ZP0366– ZP0368– ZP1053– ZP0365– ZP1052– ZP0351– Abbildung 61: WinBASS II: Regler Lageregler-Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 106: Drehzahlregler

    Regler 6.4.1.2 Drehzahlregler Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1032– ZP1033– ZP1034– ZP0351– ZP0350– ZP1040– ZP0356– ZP0352– ZP0353– Abbildung 62: WinBASS II: Regler Drehzahlregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 107: Drehzahlregler Details

    Beschreibung der Software-Module 6.4.1.3 Drehzahlregler Details Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0350– ZP0351– ZP1040– ZP0352– ZP0353– ZP1041– ZP1042– ZP0354– ZP1032– ZP1033– ZP0355– ZP0356– ZP1034– Abbildung 63: WinBASS II: Regler Drehzahlregler-Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 108: Stromregler

    Regler 6.4.2 Stromregler Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1020– ZP1021– ZP0330– ZP0356– ZP0331– ZP0339– ZP0340– ZP1022– ZP0333– Abbildung 64: WinBASS II: Regler Stromregler Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 109: Stromregler Details

    Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0330– ZP0356– ZP0331– ZP1022– ZP0335– ZP0336– ZP0332– ZP0333– ZP1030– ZP1037– ZP1038– ZP1036– ZP0357– ZP1020– ZP0340– ZP1021– ZP0339– ZP0338– ZP0067– Abbildung 65: WinBASS II: Regler Stromregler-Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 110: Betriebsarten

    Betriebsart Handbetrieb zur Verfügung. Ist diese Betriebsart aktiviert, so kann mit Hilfe der Befehle “Tippen+“ und “Tippen-“ der Antrieb innerhalb der Softwareendschaltergren- zen verfahren werden, um z. B. eine Maschine einzurichten. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH...
  • Seite 111 SCHNELLHALT-Code bis zum Stillstand abbremst und die Po- sitionierung abschaltet. Wird der Betrieb wieder freigegeben und ein erneuter Start angefordert, positioniert der Antrieb bei absoluter Positionierung wieder auf die ursprüngliche Zielposition. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 112: Ablauf Einer Absoluten Positionierung (Zielangabe = 0)

    Es wurde eine neue Positioniergeschwindigkeit übertragen oder gültig der Pos.-Satz gewechselt. HINWEIS Um die aktuelle Positioniergeschwindigkeit oder die aktuellen Beschleunigungswerte wäh- rend des Verfahrens zu verändern, muß das Bit-Nr. 11 im Steuerwort gesetzt sein. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 113: Ablauf Einer Normalen Relativen Positionierung (Zielangabe = 1 Oder -1)

    Es wurde eine neue Positioniergeschwindigkeit übertragen oder gültig der Pos.-Satz gewechselt. HINWEIS Um die aktuelle Positioniergeschwindigkeit oder die aktuellen Beschleunigungswerte wäh- rend des Verfahrens zu verändern, braucht das Bit-Nr.11 in P0300 Steuerwort nicht gesetzt zu sein. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 114: Handshake-Verfahren Bei Der Positionierung

    übertragen werden. Diese werden dann sofort mit dem Kommando "Start Positio- nierung" wirksam. Das Handshake-Verfahren stellt nur sicher, dass die Meldung "Lageziel erreicht" garantiert vor dem Absetzen des Kommandos "Start Positionierung" zurückgesetzt wird. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 115: Auswirkungen Des Verschliffs Bei Der Positionierung

    Abbildung 69: Zeitoptimale Positionierung Zeitoptimale Positionierung mit Verschliff = 10 ms (PT -Glied) 1200 1000 21 41 61 81 101 121 141 161 181 201 221 Abtastschritte Abbildung 70: Zeitoptimale Positionierung mit Verschliff Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 116: Positionierung 1

    6.5.2 Positionierung 1 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0463– ZP0462– ZP0600– ZP0300– ZP0460– ZP1191– ZP0601– ZP0460– ZP1196– ZP1190– ZP1197– Abbildung 71: WinBASS II: Betriebsarten Positionierung 1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 117: Positionierung 1 Details

    Beschreibung der Software-Module 6.5.2.1 Positionierung 1 Details Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0460– ZP0602– ZP0604– ZP0603– ZP0606– ZP0600– ZP1194– ZP1195– ZP1198– ZP1199– Abbildung 72: WinBASS II: Betriebsarten Positionierung 1 Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 118: Positionierung 2

    Betriebsarten 6.5.3 Positionierung 2 Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0463– ZP0462– ZP0607– ZP0300– ZP0460– ZP1191– ZP0608– ZP0460– ZP1190– ZP1196– ZP1197– Abbildung 73: WinBASS II: Betriebsarten Positionierung 2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 119: Positionierung 2 Details

    Beschreibung der Software-Module 6.5.3.1 Positionierung 2 Details Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0460– ZP0609– ZP0611– ZP0610– ZP0606– ZP0607– ZP1194– ZP1195– ZP1198– ZP1199– Abbildung 74: WinBASS II: Betriebsarten Positionierung 2 Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 120: Handfahrbetrieb

    Betriebsarten 6.5.4 Handfahrbetrieb Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0300– ZP0463– ZP0462– ZP1210– ZP1212– ZP1211– ZP1190– ZP1196– ZP1197– Abbildung 75: WinBASS II: Betriebsarten Handfahrbetrieb Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 121: Referenzfahrt

    Referenzpunktes (P1200) werden nun auf den Lage-Istwert und Lage-Sollwert ZP0462– (P0362 bzw. P0361) kopiert, sobald sich der Parameter Positions-Istwert ZP1195– ZP1194– die in festgesetzte Zeit im Positionierfenster um den aktuellen Lage-Sollwert befindet. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 122 Zeit im Positionierfenster um den aktuellen Lagesollwert befindet. HINWEIS Die Referenzfahrmethoden -4 und -5 sind aufgrund der Schalttoleranzen von Endschalter ZP1209– nicht exakt. Es bedarf jedoch keiner Einstellung des Geberoffsets. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 123 Geberwinkel von 180°. m Wird ein Endschalter überfahren, muss der Schalterzustand solange anliegen, bis der End- schalter nach einer Drehrichtungsumkehr erneut geschalten wird. Anfahren des negativen Endschalters Abbildung 76: Positionierung: Anfahren des negativen Endschalters Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 124 Betriebsarten Anfahren des positiven Endschalters Abbildung 77: Positionierung: Anfahren des positiven Endschalters Anfahren des positiven Nullpunktumschalters Abbildung 78: Positionierung: Anfahren des positiven Nullpunktumschalters Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 125 Beschreibung der Software-Module Anfahren des negativen Nullpunktumschalters Abbildung 79: Positionierung: Anfahren des negativen Nullpunktumschalters HINWEIS Wird ein Endschalter überfahren, muss der Schalterzustand „Betätigt“ solange anliegen, bis der Endschalter nach einer Drehrichtungsumkehr erneut geschalten wird. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 126 Betriebsarten Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0300– ZP1205– ZP0462– ZP1200– Abbildung 80: WinBASS II: Betriebsarten Referenzfahrt Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 127: Referenzfahrt Details

    Beschreibung der Software-Module 6.5.5.1 Referenzfahrt Details Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1205– ZP1202– ZP1201– ZP1204– ZP1203– ZP1200– ZP1194– ZP1195– ZP1209– ZP1208– Abbildung 81: WinBASS II: Betriebsarten Referenzfahrt Details Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 128: Gleichlauf

    Zahlen vorgegeben und ist auch im freigegebenen Zustand (also im laufenden Betrieb) veränderbar. Das Software-Modul Gleichlauf wird entweder gesteuert m über die digitalen Eingänge des Reglers, m über eine Feldbusanschaltung oder m über die Drive PLC "b maXX-PLC-01". Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 129 Beschreibung der Software-Module Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1221– ZP1222– ZP1220– ZP0470– ZP0471– ZP0472– ZP0475– ZP0474– ZP1171– ZP0364– ZP0473– ZP0361– ZP0402– ZP0401– Abbildung 82: WinBASS II: Betriebsarten Gleichlauf Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 130: Steuerungsgeführtes Referenzieren

    Lagesoll- und Istwerte korrigiert. Hierbei wird die Differenz zwischen dem aktuellen Lage-Istwert und dem gespeicherten Lage-Istwert am Referenzpunkt berücksichtigt. Es ist also egal, welche Strecke der Antrieb seit Erkennen des Referenzpunktes noch zurückgelegt hat, die Differenz wird berücksichtigt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 131: Rastlage Suchen

    Wert im elektronischen Typenschild gespeichert und muss daher nicht ermittelt werden. Bei den Optimierungsmethoden gibt sich der Regler selbst einen Stromsollwert vor. Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0300– ZP0501– ZP0094– ZP0082– Abbildung 83: WinBASS II: Betriebsarten Rastlage suchen Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 132: Messtaster-Funktionalität

    Flankenabstand von mindestens 20 µs (schnelles DIG I/O Modul, erkennbar an Versionskennzeichnung "2.x" in weißem Feld) bzw. 10 ms (langsames DIG I/O Modul, er- kennbar an Versionskennzeichnung "1.x" in weißem Feld) einzuhalten. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH...
  • Seite 133 Beschreibung der Software-Module ZP0580– ZP1310– ZP1310– ZP0582– ZP0586– ZP0581– ZP0585– ZP0584– ZP0588– ZP0583– ZP0587– Abbildung 84: Beispiel für Messtaster Menü Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 134: Diagnose

    Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0301– ZP0360– ZP0361– ZP0362– ZP0304– ZP0350– ZP0352– ZP0353– ZP0367– ZP0330– ZP0332– ZP0333– ZP0354– ZP0483– ZP0481– ZP0484– ZP0482– ZP0503– Abbildung 85: WinBASS II: Diagnose Soll-/Istwerte Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 135: Diagnose Überwachung

    Beschreibung der Software-Module 6.7.2 Diagnose Überwachung Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP1072– ZP1076– ZP1082– ZP1086– ZP1087– ZP1054– ZP1055– ZP1058– Abbildung 86: WinBASS II: Diagnose Überwachung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 136: Service

    6.7.3 Service Folgende Parameter gehören zu dieser WinBASS II-Seite: ZP0001– ZP0002– ZP0003– ZP0004– ZP0558– ZP0005– ZP0559– ZP0555– ZP0556– ZP0550– ZP0551– ZP0552– ZP0553– ZP0554– Abbildung 87: WinBASS II: Diagnose Service Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 137: Parameter

    ARAMETER Für den Regler b maXX 4400 existieren mehr als 400 Parameter, die in diesem Kapitel beschrieben werden. Aufbau des Regler-Parameterbereiches Jeder Parameter besitzt m einen Namen, m eine Funktionsgruppenzugehörigkeit, m eine eindeutige Nummer, m einen Datentyp, m sowie feste Attribute oder Eigenschaften.
  • Seite 138: Adressierbarkeit Über Feldbusse

    Para-Nr. PROFIBUS 0 - 1999 Para-Nr. (ohne 900 - 999) CANopen 0 - 16384 Para-Nr. + 4000 CANsync 0 - 4095 Para-Nr. Sercos 0 - 4095 Para-Nr. + 8000 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 139: Datentyp

    Parameter dient nur der Anzeige (Identifikation, Betriebszustand, Ist- wert, etc.) Der Parameter ist Bestandteil der „Zentralen Daten“ und kann im EEPROM abgespeichert werden. Beim Einschalten des Reglers wird der Parameter automatisch aus dem reglerinternen EEPROM gela- den. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 140: Aufbau Der Parameterbeschreibung

    P1172 Hochlaufgeber Hochlaufzeit 0,00 bis 650,00 s Ramp Function Generator ramp-up time 0,00 s BM_u_Ds0_RFG1RampUpTime 100:1 Die einzelnen Bereiche des Schemas haben folgende Bedeutung: Abbildung 88: Schema der Parameterbeschreibung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 141 Im Parameter P0206 wird durch gesetztes Bit-Nr. 0 ein Fehler (Fehler-Nr. 80) im Leis- tungsteil angezeigt. Im „Folgeparameter“ P0233 kann dann die genaue Fehlerursache des Kommunikationsfehlers anhand der dort angezeigten Fehlernummer abgelesen wer- den. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 142: Parameterbeschreibung

    BM_u_SoftwareVersion 1:100 Stand der verwendeten Software. XX.xx inkompatibler kompatibler Stand Stand Abbildung 90: Regler Software-Stand P0005 P0005 Parametertabellen-Version 0 bis 65535 Parameter table version BM_u_ParamTableVersion Stand der verwendeten Parametertabelle. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 143 0,0 bis 6553,5 A Power Unit peak current 4 kHz 2,5 A BM_u_AmpPeakCurrent4kHz 10:1 Anzeige des Leistungsteil-Maximalstromes bei einer Taktfrequenz von 4 kHz. Der Maxi- malstrom ist größer oder gleich dem Leistungsteil-Nennstrom bei 4 kHz. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 144 Power Unit ambient shutdown temperature 0 °C BM_u_AmpAmbientMaxTemp 255:125 P0017 Anzeige der Abschaltschwelle für die Innenluft-Temperatur. Wenn die Innenluft-Tempe- ratur diese Schwelle überschreitet, wird das Leistungsteil abgeschaltet und Fehler 85 ausgelöst. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 145 P0023 P0023 Leistungsteil Bürdenfaktor Vdc 0,00 bis 10,00 V Power Unit burden faction Vdc BM_u_AmpBurdenFactor_Vdc Umrechnungsfaktor für die Zwischenkreis-Spannungsmessung. Interner Wert, für den Anwender ohne Bedeutung. Angezeigter Wert entspricht 1000 V U Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 146 0,0 bis 6553,5 A Max. Motor Current while Phase Error BM_u_AmpPhaseErrMaxCurrent 10:1 Reserviert. P0029 P0029 Motorstrom bei Phasenausfall 0,0 bis 6553,5 A Motor Current while Phase Error BM_u_AmpPhaseErrCurrent 10:1 Reserviert. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 147 Nennspannung des Motors. Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektronischem Typenschild ausgelesen und hat nur informativen Charakter. P0054 P0054 Motor Nennstrom 0,1 bis 6553,5 A Motor nominal current 0,1 A BM_u_MotorNomCurrent 10:1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 148 0,00 bis 1,00 Motor power factor 0,00 BM_u_MotorPowerFactor 100:1 Leistungsfaktor (cos ϕ) des Motors. Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektroni- schem Typenschild gelesen und hat nur informativen Charakter. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 149 ZP0059– auch auf Seite 149. Bei Asynchronmotoren ohne elektronisches Typenschild muss die Temperatur 1 einge- stellt werden P0063 P0063 Motor Temperatur 2 0 bis 65535 °C Motor temperature 2 0 °C BM_u_MotorTemp2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 150 Dabei gilt: |I| = Motor Nennstrom (ZP0054– cos ϕ ZP0058– k = 1,0 bis 1,3 P0067 P0067 Motor Ke-Faktor 0,0 bis 500,0 V/1000/min Motor Ke factor 0,0 V/1000/min BM_u_MotorKeFactor 10:1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 151 Die maximale Drehzahl des Motors, unabhängig vom mechanischen Aufbau. Der ange- zeigte Wert wird bei Motoren mit elektronischem Typenschild gelesen und hat nur infor- mativen Charakter. P0072 P0072 Motor Maximaldrehzahl mechanisch 1 bis 65535 U/min Motor max. speed mechanical 1 U/min BM_u_MotorMaxSpeedMech Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 152 P0075 0,000 bis 65,535 Ω Motor Ständerwiderstand 0,000 Ω Motor stator resistance BM_u_MotorStatorResist 1000:1 Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektronischem Typenschild gelesen und hat nur informativen Charakter. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 153 Motor Ld-Induktivität 0,00 bis 655,35 mH Motor Ld inductance 0,00 mH BM_u_MotorLdInduct 100:1 Ld-Induktivität der Synchronmaschine. Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektro- nischem Typenschild gelesen und hat nur informativen Charakter. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 154 Trägheitsmoment der Motorbremse. Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektroni- schem Typenschild gelesen und hat nur informativen Charakter. P0087 P0087 Motor Drehfeld 0 bis 1 Motor rotating field BM_u_MotorRotatingField Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 155 Motor I t-Warngrenze 0,0 bis 100,0 % Motor I t warning limit 0,0 % BM_u_MotorI2t_ULim 4000 :10000 ZMotor-Überlast-Überwachung– Siehe auch ab Seite 55. t-Warngrenze bei Motor-Überlastung. 100 % ↔ 155 °C Normierung: Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 156 Beim Auslesen des Typenschilds wird immer der Geber verwendet, der für die Motor- führung ausgewählt ist. m Bit-Nr. 5: Die Auswertung der Motortemperatur kann ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei einge- schalteter Motortemperaturauswertung wird die Motortemperatur auch bezüglich der eingestellten Temperaturschwellen überwacht. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 157 Die Betriebsart Rastwinkel referenzieren dient zum Ermitteln der Einbaulage des Gebers bei Synchronmaschinen. Bei Motoren mit Absolutwertgeber und elektronischem Typen- schild wird dieser Wert im elektronischen Typenschild gespeichert und muss daher nicht ermittelt werden. Zur Ermittlung der Rastlage werden zwei Methoden unterschieden: Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 158 0 bis 4294967295 Motor article number BM_ud_MotorArticleNumber Artikelnummer des Motors bei Motoren mit elektronischem Typenschild. Der angezeigte Wert wird bei Motoren mit elektronischem Typenschild gelesen und hat nur informativen Charakter Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 159 Geber 1 Strichzahl 1 bis 32767 Encoder 1 number of pulses 1024 BM_u_Enc1PulsesPerRev Strichzahl (Striche pro Umdrehung) von Geber 1. P0153 P0153 Geber 1 Umdrehungen 1 bis 65535 Encoder 1 number of revolutions BM_u_Enc1NomRev Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 160 0: keine Vorzeichenumkehr, rechtsdrehende Geber liefert positiven Drehzahlistwert 1: Vorzeichenumkehr, rechtsdrehende Geber liefert negativen Drehzahlistwert Polarität Lagezählung: 0: positive Drehzahlistwert bewirkt positive Lageänderung 1: positive Drehzahlistwert bewirkt negative Lageänderung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 161 Die Geber-Istwerte können mit dem Absolutmaßoffset maximal um ± 32767 Umdrehun- gen verändert werden, wobei die Auflösung im Winkel 16 Bit beträgt (0 bis 65535 ent- spricht 0 bis 360º). Das höchstwertige Bit im Absolutmaßoffset stellt das Vorzeichen dar. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 162 Fehler im Modul Drehzahlregler SYS_ERR_SPEED_CONTROL Einstellbar P0214 Fehler im Modul Freie Program- SYS_ERR_FREE_CONTROL_SECTION Einstellbar P0215 mierbarkeit Fehler im Modul CAN-Synchron SYS_ERR_CAN_SYNC Einstellbar P0216 P0201 P0201 Fehler Prozessor bis FFFF Error Processor BM_w_ProcessorSysError Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 163 Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Fehler im Modul Proprog-Kommunikationstreiber. Bit- Bedeutung Fehlername Fehler- Reaktion Timeout Proprog-Protokoll PROPROG_ERR_TIMEOUT_PROTOCOL Einstellbar Protokollfehler PROPROG_ERR_UNEXPECTED_ORDER Einstellbar falscher Modultyp PROPROG_ERR_WRONG_MOD_TYP Einstellbar Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 164 P0249 Fehler in Optionsmodul M BIG_MODULE_M_ERR Einstellbar P0250 11 bis 15 nicht belegt = 0 59 bis 63 P0205 P0205 Fehler Netzeinspeisung bis FFFF Error Power Supply Unit BM_w_PSU_SysError Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 165 Leistungsteil nicht betriebsbereit AMP_ERR_NOT_READY nicht belegt = 0 90 bis P0207 P0207 Fehler Motor bis FFFF Error Motor BM_w_MotorSysError Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 166 Fehler Feldwinkel-Überwachung ENC1_ERR_FA bei Synchronmaschine Gebermodul 1 ohne Temperatur- ENC1_NO_TEMP_EVAL keine erfassung; wurde aber in Parame- Reak- ter MotorMode selektiert tion 13 bis nicht belegt = 0 125 bis Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 167 P0209 P0209 Fehler Geber 2 bis FFFF Error Encoder 2 BM_w_Enc2SysError Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der b maXX 4400 Betriebsanleitung bmaXX 4400. Fehler im Modul Geber 2. Bit- Bedeutung Fehlername Fehler- Reak-...
  • Seite 168 = 0 158 bis P0211 P0211 Fehler Antriebs-Manager bis FFFF Error Drive manager BM_w_DriveManagSysError Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 169 6 bis 15 nicht belegt = 0 P0213 P0213 Fehler Lageregler bis FFFF Error Position controller BM_w_PosCtrlSysError Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 170 Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Fehler im Modul Freie Programmierbarkeit. Bit-Nr. Bedeutung Fehlername Fehler- 0 bis 15 nicht belegt = 0 224 bis Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 171 Ungültiger Kommandozustand AMP_ERR_HIPERF_CMD_STATE Parity-Fehler AMP_ERR_HIPERF_PARITY Check-Summe der übertragenen AMP_ERR_HIPERF_CHECKSUM Daten ist falsch Unbekannter Befehlscode AMP_ERR_HIPERF_INVALID_COMMAND Anzahl der übertragenen Daten AMP_ERR_HIPERF_WRONG_COUNTS_OF_DATA falsch Unzulässiges Argument AMP_ERR_HIPERF_INVALID_ARGUMENT Datenfeld ist nicht beschreibbar AMP_ERR_HIPERF_WR_PROTECTION_ON Falscher Zugriffscode AMP_ERR_HIPERF_INVALID_ACCESS_CODE Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 172 Falscher Zugriffscode ENC_ERR_HIPERF_INVALID_ACCESS_CODE Datenfeld in seiner Größe nicht ENC_ERR_HIPERF_DATAFIELD_UNCHANGEABLE veränderbar Angegebene Wortadresse außer- ENC_ERR_HIPERF_INVALID_WORD_ADDRESS halb Datenfeld Zugriff auf nicht existierendes ENC_ERR_HIPERF_DATAFIELD_DONT_EXIST Datenfeld Betragsüberwachung der Analogsi- ENC_ERR_HIPERF_INVALID_ANALOG_SIGNALS gnale Sendestrom kritisch ENC_ERR_HIPERF_CURRENT Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 173 ENC_ERR_HIPERF_CHECKSUM Daten ist falsch Unbekannter Befehlscode ENC_ERR_HIPERF_INVALID_COMMAND Anzahl der übertragenen Daten ENC_ERR_HIPERF_ INVALID_COUNTS_OF_DATA falsch Unzulässiges Argument ENC_ERR_HIPERF_INVALID_ARGUMENT Datenfeld ist nicht beschreibbar ENC_ERR_HIPERF_WR_PROTECTION_ON Falscher Zugriffscode ENC_ERR_HIPERF_INVALID_ACCESS_CODE Datenfeld in seiner Größe nicht ENC_ERR_HIPERF_DATAFIELD_UNCHANGEABLE veränderbar Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 174 Error Function module B BM_w_SmallModuleErrorB Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Fehler in Funktionsmodul B. ZP0240– Sub-Fehler-Beschreibung siehe auf Seite 174. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 175 4100 Falsche Parameter-Nr. bei Sollwert Parameter 5 Einstellbar 4101 Falsche Parameter-Nr. bei Sollwert Parameter 6 Einstellbar 4102 Falsche Parameter-Nr. bei Sollwert Parameter 7 Einstellbar 4103 Falsche Parameter-Nr. bei Sollwert Parameter 8 Einstellbar Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 176 Ungültiger Wert für Sollwert-Periode Einstellbar 4145 Ungültiger Wert für Istwert-Periode Einstellbar 4146 Falscher Wert für Cycle-Offset Sollwerte Einstellbar 4147 Falscher Wert für Cycle-Offset Istwerte Einstellbar 4148 BACI-Timeout bei zykl. Daten Einstellbar Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 177 P0247 P0247 Fehler Optionsmodul J bis FFFF Error Option module J BM_w_BigModuleErrorJ Maßnahmen zur Fehlerbehebung und für zusätzliche Informationen siehe Kapitel Stö- rung in der „Betriebsanleitung bmaXX 4400“. Fehler im Optionsmodul J. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 178 Error Communication parameter no. BM_u_ProprogCmdErrId Nummer des Parameters, bei dem beim letzten Zugriff über das Protokoll (WinBass) ein Fehler auftrat. P0260 P0260 Warnungen System 1 bis FFFF Warning System 1 BM_w_SysWarning1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 179 Kühlkörpers überschritten OVERTEMPERATURE 2 bis 3 nicht belegt = 0 18 bis Sicherheitsrelais aus (Sicherheits- AMP_WARN_SAFETY_RELAY_ relais OK, aber Spannung nicht UNDERVOLTAGE vorhanden) nicht belegt = 0 nicht belegt = 0 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 180 -1 bis 3 Error Reaction Mains Failure BM_i_ErrReactionMainsFailure Reaktion des Reglers bei Erkennen von Netzausfall. Reaktions- Bedeutung Code Keine Reaktion Impulssperre Halt. Rücklauf an der Hochlaufgeberrampe (BM_u_Ds0_RFG1RampDownTime - ZP1173– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 181 0: Kommando „Schnellhalt“ 1: Kommando „Betrieb freigeben“ 0: Kommando „Betrieb sperren“ betriebsartabhängig: HLG-Sperren, Referenzfahrt starten, neuer Sollwert betriebsartabhängig: HLG-Stopp, Referenzpunkt setzen betriebsartabhängig: HLG-Null 0 -> 1 Fehler quittieren 8 bis 10 reserviert Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 182 Lageregelung (Betriebsart -4) und Gleichlauf (Betriebsart -5): 1: Starten des steuerungsgeführten Referenzierens m Bit-Nr. 5 - HLG-Stop n Geschwindigkeits-Vorgabe 1 (Betriebsart 2) 1: Hochlaufgeber Hochlauf freigeben 0: Hochlaufgeber Hochlauf sperren, Ausgang wird eingefroren Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 183 Schnellhalt (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Betrieb freigeben (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Referenz- Referenz- HLG-Sper- HLG-Sper- Referenz- neuer Soll- fahrt star- fahrt star- fahrt star- wert HLG-Stop- HLG-Stop- Referenz- Referenz- punkt set- punkt set- HLG-Null HLG-Null Reset-Störung (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 184 0: Keine Einschaltsperre 1: Warnung 0: Keine Warnung betriebsartabhängig Remote 1: Sollwert erreicht 0: Sollwert nicht erreicht betriebsartabhängig betriebsartabhängig betriebsartabhängig ZP1290– ZP1293– 14 bis 15 Parametrierbare Echtzeit-Bits - siehe Parameter Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 185 (FX 3-4) ausgelöst wurde. Mit Erreichen des Zustandes „Einschaltbereit“ wird das Bit gesetzt. m Bit-Nr. 7 - Warnung Das Bit zeigt an, wenn im Regler eine Warnung oder ein Fehler, der keine Fehlerreak- Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 186 Einschaltbereit (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Eingeschaltet (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Betrieb freigeben (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Störung (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Spannung gesperrt (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Schnellhalt (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Einschaltsperre (Zustandsmaschine Gerätesteuerung) Warnung HLG Stop HLG Stop Remote Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 187 0: Antrieb nicht synchron Bit-Nr. 0 1: Antrieb synchron ZP0200– Geberfehler Fehler System 1 0: kein Fehler Bit-Nr. 7 1: Fehler Zustand Referenzschalter ZP0460– Positionierungs-Status 0: Schalter nicht aktiv Bit-Nr. 10 1: Schalter ist aktiv Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 188 Gleichlauf mit elektron. Getriebe Lageregelung Drehzahlregelung Stromregelung Rastlage suchen Lagezielvorgabe Geschwindigkeitsvorgabe 1 Handfahrbetrieb Referenzfahrbetrieb P0305 P0305 Antriebs-Status bis FFFF Drive status BM_w_DriveStatus Dieser Parameter zeigt den momentan Zustand des Antriebs an. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 189 Alle Parameter aus den angelegten Datensätzen in das EEPROM schreiben EEPROM komplett lesen EEPROM komplett löschen Standardwerte für den aktiven Datensatz setzen Standardwerte für alle angelegten Datensätze set- Datensatz <n> anlegen anzulegender DS Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 190 Datensatznummer (ungleich 1 bis 4) falsche Quell-Datensatznummer falsche Ziel-Datensatznummer während der Datensatzumschaltung keine Freigabe EEPROM ist gelöscht P0312 P0312 Aktive Datensatznummer 1 bis 4 Active data set number BM_u_ActiveDataSet Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 191 Ziel-Datensatznummer für Datensatzoperationen. Der Ziel-Datensatz bezieht sich je ZP0310– nach Datensatz-Kommando entweder auf einen Datensatz im EEPROM oder im RAM. P0316 P0316 Fehlerhafter Parameter 1 bis max. Para-Nr. Error Data set parameter no. BM_u_RecCmdError Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 192 BM_u_PsiDataSize Rückgabewert für das direkte Auslesen von PSI-Parametern. Gibt in codierter Form die Datengröße des zurückgelesenen Datums aus dem PSI. 0 = 16 bit; 1 = 32 bit; 2 = String. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH...
  • Seite 193 P0330 P0330 Stromregler Status bis FFFF Current controller status BM_w_CurrentCtrlStatus Status des Stromreglers (noch keine Funktionen implementiert). P0331 P0331 Drehmoment-Sollwert -100,00 % bis +100,00 % Torque set value 0,00 % BM_i_TrqSetValue 100:4000 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 194 P0337 Stromregler Id-Regler Ausgang -200,00 % bis +200,00 % Current Id controller output 0,00 % BM_u_IdOut Anzeige des Längsspannungs-Sollwertes aus dem Längsstrom-Regler. 100 % ↔ Leistungsteil Maximalstrom Normierung: (ZP1241– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 195 Normierung: (ZP1241– P0343 P0343 Scheinstrom-Istwert -200,00 % bis +200,00 % Apparent Current actual value 0,00 % BM_u_Iamplitude Anzeige des Scheinstroms in % (noch nicht implementiert). 100 % ↔ Leistungsteil Maximalstrom Normierung: (ZP1241– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 196 0,00 % BM_di_SpeedActValue 100:40000000 Anzeige des Drehzahl-Istwertes. 100 % ↔ Motor Maximaldrehzahl Normierung: (ZP1031– P0354 P0354 Drehzahl-Regelabweichung -200,00 % bis +200,00 % Speed deviation value 0,00 % BM_i_SpeedCtrlDev 100:4000 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 197 1: statische Schleppfehlergrenze überschritten 1: Timeout dynamischer Schleppfehler 1: Timeout statischer Schleppfehler 1: Lagesollwerte werden extrapoliert (Extrapolation ist aktiviert) 1: Schleppfehlergrenze 2 überschritten 10 bis 11 reserviert 1: Sollwert erreicht 13 bis 15 reserviert Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 198 Eine Motorumdrehung entspricht intern 65536 Inkrementen. Innerhalb eines Lagesoll- und Lageistwertes steht im Low-Word der Motorwinkel und High-Word die Anzahl der ganzen Umdrehungen. Umdrehungen Winkel ZP0362– P0363 P0363 Lage-Sollwert Winkel bis FFFFFFFF Position set value angle BM_ud_PosSetAngle Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 199 Sollgeschwindigkeit oder falsch eingestellte Reglerkoeffizienten, z. B. beim Drehzahlregler der Grund dafür sein. Die Normierung entspricht der Lagesollwert- und Lageistwertnormierung. P0368 P0368 Lageregler-Schleppfehler Winkel 80000000 bis 7FFFFFFF Position actual angle deviation BM_di_PosCtrlDevAngle Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 200 1: |N Istwert|= 0 (Drehzahl-Istwert hat die Drehzahl-Null-Schwelle unterschritten) ZP1074– 1: Drehzahl-Istwert hat die freie Drehzahl-Null-Schwelle überschritten ZP1075– 0: Drehzahl-Istwert hat die freie Drehzahl-Null-Schwelle unterschritten 12 bis 13 reserviert 1: Fehler Geberspuren-Überwachung (Sinus-Quadrat-Überwachung) 1: Fehler Feldwinkel-Überwachung Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 201 FFFF Encoder 2 status BM_w_Enc2Status Unter diesem Parameter wird der Zustand der Geberauswertung für Geber 2 angezeigt. Bit-Nr. Bedeutung 0 bis 3 reserviert 1: Fehler bei der Initialisierung 1: Fehler Geber-Leistungsbruch Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 202 -200,00 % bis +200,00 % Encoder 2 actual speed 0,00 % BM_di_Enc2ActSpeed 100:40000000 Drehzahlistwert am Geber 2, bezogen auf die Maximaldrehzahl des Systems. 100 % ↔ Motor Maximaldrehzahl Normierung: (ZP1031– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 203 Ist kein Modul gesteckt, wird FFFF angezeigt. ZP0410– Bit-Beschreibung siehe auf Seite 203. P0412 P0412 Status der digitalen Eingänge in Modulschacht C 0 bis FFFF Function module C: status digital input BM_w_DI_Status_SlotC Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 204 Bedeutung Zustand Digitalausgang 1 0: Low 1: High Zustand Digitalausgang 2 0: Low 1: High Zustand Digitalausgang 3 0: Low 1: High Zustand Digitalausgang 4 0: Low 1: High Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 205 Function module E: status digital input BM_w_DO_Status_SlotE Anzeige des Zustands der Kanäle in Modulsteckplatz E. Die Anzeige ist unabhängig davon, ob ein Modul mit digitalen Ausgängen steckt. ZP0415– Bit-Beschreibung siehe auf Seite 204. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 206 Ramp Function Generator output BM_di_RFGOutput Ausgangswert des Hochlaufgebers. 100 % ↔ 40000000 Normierung: P0440 P0440 Sollwertgenerator Modus bis FFFF Set Value Generator mode BM_w_SvgMode ZSollwertgenerator– Siehe auch ab Seite 102. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 207 16 ms sinnvoll. Für diese Zeiten werden die zugehörigen Sollwerte auf den Ausgang des Sollwertgenerators geschaltet. P0444 P0444 SWG Sollwert 2 -100,00 bis +100,00 % SVG set value 2 +100,00 % BM_i_SvgSetValue2 100:4000 ZSollwertgenerator– Siehe auch ab Seite 102. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 208 Dieser Parameter kann mit Werten von -100 % bis +100 % belegt werden. Die Sollwerte werden entsprechend der zugeordneten Zeit auf den Ausgang des Sollwertgenerators geschaltet. 100 % ↔ Motor Maximaldrehzahl Normierung: (ZP1031– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 209 Speziell für die Betriebsart Lagezielvorgabe bedeutet dies, dass auch der Ver- schliffbildner seine Funktion beendet hat. n Die Bits bleiben nur solange gesetzt, wie sich der Regler im Zustand BETRIEB_ FREIGEGEBEN befindet. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 210 1: synchroner Sollwert ist initialisiert (nur im Modus Synchrone Sollwertvorgabe) 1: ein aktueller synchroner Sollwert liegt vor 0: synchrone Interpolation ist aktiv 1: synchrone Extrapolation ist aktiv 11 bis 15 reserviert Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 211 Hier wird im Betriebs-Modus „Gleichlauf mit synchroner Sollwertvorgabe“ das vom Regler aktuell berechnete Winkel-Delta angezeigt. Der Wert stellt die auf das Regelungsintervall interpolierte Sollwertänderung (Winkel-Delta / T ) dar. Regelung ⋅ Phi-Sollwert – Phi-Sollwert Regelung Sync.Delta ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ - sync Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 212 1: 24 V ist O.K. 14 bis 15 reserviert P0481 P0481 Leistungsteil Geräte-Innentemperatur-Istwert 0 bis 125 °C Power Unit internal device actual temperature 0 °C BM_u_AmpActAmbientTemp 255:125 Anzeige der Leistungsteil-Umgebungstemperatur. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 213 100 % ↔ Normierung: P0486 P0486 Netzausfall-Überwachungszeit 0,00 bis 6,00 s Mains drop-out supervision time 0,00 s BM_u_AmpNetFailReactDelay 1000:1 Netzausfall Überwachungszeit. P0490 P0490 Einspeiseeinheit Status bis FFFF Power Supply Unit status BM_w_PSU_Status Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 214 0,0 bis 40000,0 % Motor I t actual value 0,0 % BM_ud_MotorAct_I2t 1000:4000 ZMotor-Überlast-Überwachung– Siehe auch ab Seite 55. Ausgang des PT1-Gliedes zur Überlast-Überwachung. 100 % ↔ 155 °C Normierung: Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 215 0,00 bis 100,00 % Flux set value 0,00 % BM_u_FluxSetValue 100:4000 Fluss-Sollwert. 100 % ↔ Normierung: P0521 P0521 Fluss-Istwert 0,00 bis 100,00 % Flux actual value 0,00 % BM_u_FluxActValue 100:4000 100 % ↔ Normierung: Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 216 Das Bit wird gesetzt, wenn eine Synchronisationsflanke erkannt wurde, unabhängig davon, ob das Signal innerhalb der Toleranzen liegt oder nicht. P0531 P0531 Quelle für Sync-Signal 0 bis 5 Source sync signal BM_u_SyncSource ZSynchronisation– Siehe auch ab Seite 87. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 217 Seite 87. Einstellung des Bereiches, in dem der Antrieb als synchron zum externen Signal gilt. Sync.-Toleranz Synchronisations-Takt z. B. 1 ms Sync.-Offset Beginn Sync.-Signal Reglertaktes Synchronisations- Sync.-Toleranz zeitpunkt Abbildung 93: Synchronisationszeiten Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 218 125 kBit/s m 250 kBit/s P0543 P0543 CAN Baudrate (DIP-Schalter) 125 bis 1000 kBit/s CAN Baudrate (DIP-Switch) 125 kBit/s BM_u_CAN_BaudrateDIP Anzeige der Baudraten-Einstellung des DIP-Schalters auf dem Hardware-Modul. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 219 000: Entwicklung 001: Hardware-Stand A 002: Hardware-Stand B 003: Hardware-Stand C 004: Hardware-Stand D 005: Hardware-Stand E 006: Hardware-Stand F 007: Hardware-Stand G 0: Geber 1: I/O-Modul 0: einfaches Modul 1: intelligentes Modul Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 220 Beschreibung siehe auf Seite 219. P0554 P0554 Modultyp Steckplatz E bis FFFF Module type slot E BM_w_ModSlotEIdent Kennung des Moduls am Steckplatz E. ZP0550– Beschreibung siehe auf Seite 219. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 221 Daten mit abgespeichert. P0560 P0560 Geber-Nachbildung Modul-Version bis FFFF Encoder emulation module version BM_w_EncEmuModVersion Baugruppen- und Hardware-Version des Funktionsmoduls Inkrementalgeber-Emulation. Bit-Nr. Bedeutung 0 bis 7 Software-Version 8 bis 15 Hardware-ID des Moduls Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 222 Ausgänge von Steckplatz B erhält. Ein derart ausgewähltes Options-Mo- dul (z. B. eine PLC) ist dann in der Lage, Ausgänge auf dem angegebenen I/O-Funkti- onsmodul anzusteuern. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 223 Dieser Parameter legt fest, ob der Regler oder ein in bestimmtes Optionsmodul Zugriff auf die digitalen Ausgänge von Steckplatz D erhält. Ein derart ausgewähltes Optionsmo- dul (z. B. eine PLC) ist dann in der Lage, Ausgänge auf dem angegebenen I/O-Funkti- onsmodul anzusteuern. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 224 Auswahl des Steckplatzes des Eingangsmoduls (mögliche Werte 1 bis 5, entsprechend Steckplatz A bis E) Der Wert 0 bedeutet, dass kein Eingangskanal angewählt ist. Das Fehlerquittieren über einen Digitaleingang ist dann ausgeschaltet. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 225 Funktionsmodul Steckplatz E 0: Zugriff durch PLC nicht erlaubt 1: Zugriff durch PLC erlaubt 5 bis 15 reserviert Der direkte Zugriff auf I/Os des Reglers ist nur bei Reglern mit spezieller FPGA-Version möglich. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 226 Messtaster 1 Umdrehungen pos. Flanke bis FFFFFFFF Touch probe 1 revolutions pos. edge BM_ud_TouchPr1ValRevPos Messtaster 1 (Geber 1) Messwert Umdrehungen positive (steigende) Flanke. Falls Trig- gerung durch Nullimpuls, wird der Wert hier abgelegt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 227 Messtaster 2 Umdrehungen neg. Flanke bis FFFFFFFF Touch probe 2 measured value revolutions neg. edge 0 BM_ud_TouchPr2ValRevNeg Messtaster 2 (Geber 2) Messwert Umdrehungen negative (fallende) Flanke. Falls Trigge- rung durch Nullimpuls, wird hier nichts abgelegt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 228 Positionierung Positionierbeschleunigung 1 0,25 bis 450,00 Inc/ms² Positioning acceleration 1 2,00 Inc/ms² BM_u_PPosAcceleration1 100:1 ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Maximale Beschleunigung des Antriebs in der Betriebsart Positionierung. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 229 BM_u_PPosSmooth ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Um eine Verrundung der Verfahrrampenecken zu erreichen, ist ein PT -Glied implemen- tiert. Über diesen Parameter kann die Zeitkonstante des PT -Gliedes eingestellt werden. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 230 Positionierung Positionierbeschleunigung 2 0,25 bis 450,00 Inc/ms² Positioning acceleration 2 2 Inc/ms² BM_u_PPosAcceleration2 100:1 ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Maximale Beschleunigung des Antriebs in der Betriebsart Positionierung. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 231 Dieser Parameter gibt an, alle wieviel Regeltakte neue Soll-/Istwerte übertragen werden. Der Wert bezieht sich auf ein Vielfaches von 125 µs. Wert Bedeutung kein zyklischer Datenaustausch nicht zulässig 250 µs 375 µs usw. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 232 Parametern angegeben werden, die zyklisch beschreibbar sind (Attribut CW). Der Parameter wird beim Einschalten übernommen, er kann auch vom Optionsmodul verändert werden, dann dient er aber nur noch als Anzeige. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH...
  • Seite 233 Parametern angegeben werden, die zyklisch beschreibbar sind (Attribut CW). Der Parameter wird beim Einschalten übernommen, er kann auch vom Optionsmodul verändert werden, dann dient er aber nur noch als Anzeige. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 234 ) selektierte Optionsmodul. Parameter des 4. Istwertes für die zyklische Kommunikation. Der durch die Nummer be- zeichnete Parameter muß vom Datentyp INT, UINT, DINT, UDINT, WORD oder DWORD sein. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 235 Optionsmodul 1 Master 1 Para-Nummer Istwert 8 0 bis FFFF Option module 1 master 1 parameter no. act value 8 0 BM_u_Baci1M1ActVal8 Konfiguration für das durch Parameter BM_u_BaciModuleSelect (ZP0827– ) selektierte Optionsmodul. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 236 Hardware-Konfiguration Modul F (Regler) bis FFFFFFFF Hardware configuration module F (controller) BM_d_HwConfigController Hardware-Konfiguration für die BACI-Signale Sync-Impulse, Trigger-Impulse und Inter- rupts am Regler. Diese Bitmaske definiert die Aktivierung sowie die Datenrichtung dieser Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 237 Signale, die das Optionsmodul K generieren bzw. auswerten soll. Der Wert dieses Parameters muss zu den Werten der übrigen Hardware-Konfigurationspara- ZP0826– meter (ZP0820– ) konsistent sein - andernfalls generiert die Regler-Soft- ware eine entsprechende Fehlermeldung. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 238 Optionsmodul G Konfiguration 1 bis FFFF Option module G configuration 1 BM_w_BaciSlaveGConfig1 Erstes Wort zur Software-Modul-Konfiguration des Optionsmoduls auf Steckplatz G. Die Bedeutung des Parameters ist modulabhängig. m Optionsmodul CANsync Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 239 Option module G configuration 3 BM_w_BaciSlaveGConfig3 Drittes Wort zur Software-Modul-Konfiguration des Optionsmoduls auf Steckplatz G. Die Bedeutung des Parameters ist modulabhängig. m CANsync: CAN-Mapping für Sollwert 3. ZP0830– Bit-Belegung siehe auf Seite 238. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 240 Option module G configuration 6 BM_w_BaciSlaveGConfig6 Sechstes Wort zur Software-Modul-Konfiguration des Optionsmoduls auf Steckplatz G. Die Bedeutung des Parameters ist modulabhängig. m CANsync: CAN-Mapping für Istwert 2. ZP0834– Bit-Belegung siehe auf Seite 240. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 241 Jede weitere erfolgreiche zyklische Sollwertübertragung retriggert diesen Zeitähler. Parameter BM_i_ErrReactionBaci (ZP0298– auf Seite 181) dient der Einstellung der ent- sprechenden Fehlerreaktion. P0840 P0840 Optionsmodul H Konfiguration 1 bis FFFF Option module H configuration 1 BM_w_BaciSlaveHConfig1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 242 FFFF Option module H configuration 7 BM_w_BaciSlaveHConfig7 Erstes Wort zur Software-Modul-Konfiguration des Optionsmoduls auf Steckplatz G. Die ZP0836– Bedeutung des Parameters ist modulabhängig siehe Parameter auf Seite 241. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 243 Grundsätzlich gilt, dass ein lesender Zugriff auf die Parameter immer möglich ist. Beim schreibenden Zugriff wird die Zugriffsart unterschieden. Hierbei gilt folgende Festlegung: m Schreibzugriff über Bedarfsdaten m Schreibzugriff über zyklische Daten m Schreibzugriff für die Motorführung (also auf das Steuerwort) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 244 GEBEN in der Zustandsmaschine der Gerätesteuerung fest. Die HALT-Funktion ist nur in den Betriebsarten Drehzahlregelung und Geschwindigkeits- vorgabe 1 implementiert. ZP0300– In Abhängigkeit vom Bit-Nr. 4 im Parameter Steuerwort wird die HALT-Reak- tion ausgeführt. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 245 DISABLE OPERATION reaction code BM_i_Ds0_DisableOpCode ZAntriebsmanagement– Siehe auch ab Seite 89. Dieser Parameter legt die Reaktion des Antriebs beim Übergang vom Zustand BETRIEB FREIGEGEBEN nach EINGESCHALTET in der Zustandsmaschine der Gerätesteuerung fest. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 246 Torque additional set value 0,00 % BM_i_Ds0_TrqAddValue 100:4000 Zusätzlicher Sollwerteingang für alle Betriebsarten. 100 % ↔ Leistungsteil Maximalstrom Normierung: (ZP1241– Der wirksame Momentensollwert ist die Summe aus Momenten-Sollwert und Momenten- Zusatz-Sollwert. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 247 Momentengrenze für Momentenrichtung 1, ZP1038– Parameter als Momentengrenze für Momentenrichtung 2. Momentengrenze Mot/Gen Momentengrenze MR1/MR2 Bit-Nr. 2 = 0 Bit-Nr. 2 = 1 Abbildung 94: Momentengrenze Mot/Gen Abbildung 95: Momentengrenze MR1/MR2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 248 , Bit-Nr. 2 eingestellt. Außerdem ist eine symmetrisch wirkende Momentengrenze vorhanden. Wirksam ist im- mer die kleinere der eingestellten Grenzen (symmetrische oder motorisch/generatorisch bzw. MR1/MR2). 100 % ↔ Leistungsteil Maximalstrom Normierung: (ZP1241– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 249 Seite 247. Hysterese für die Quadrantenumschaltung bei der Momentenbegrenzung. 100 % ↔ Motor Maximaldrehzahl des Antriebs Normierung: (ZP1031– P1040 P1040 Drehzahl-Zusatz-Sollwert -100,00 bis +100,00 % Speed additional set value 0,00 % BM_di_Ds0_SpeedSetValueAdd 100:40000000 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 250 0: Keine Extrapolation, nach Ablauf des Interpolators wird das Delta gelöscht 1: Extrapolation, nach Ablauf des Interpolators bleibt das Delta gültig 4 bis 15 reserviert Siehe auch SF-Grenze dynamisch (ZP1054– ) und SF-Grenze statisch (ZP1055– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 251 Ist der aktuelle Schleppfehler (Regelabweichung) größer als die eingestellte dynamische Schleppfehlergrenze, so wird dies im Lageregler Status (ZP0360– ) durch das Bit-Nr. 4 angezeigt. ZP1056– Nach Ablauf der Überwachungszeit (Schleppfehler-Zeit, ) wird zusätzlich Bit- Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 252 Meldung „Sollwert erreicht“ angezeigt. P1057 P1057 Getriebefaktor 0,02 bis 327,67 Gear factor 1,00 BM_u_Ds0_GearFactor 100:1 Zwischen der Lageerfassung und der Drehzahlerfassung ist eine Getriebestufe einge- baut worden. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 253 Drehzahlschwelle für die Meldung „Drehzahl-Null“. Die Meldung in Geber 1 Status wird gesetzt, wenn der Betrag des Drehzahl-Istwertes die eingestellte Schwelle unterschreitet. Die Meldung wird gelöscht, wenn der Betrag des Drehzahl-Istwertes die Schwelle zuzüglich einer Hysterese von 0,5% überschreitet. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 254 Encoder 2 smoothing time constant 1,0 ms BM_u_Ds0_Enc2SmoothTime 10:1 Zeitkonstante des Tiefpaßfilters für Geber-Istwertglättung. Zur Unterdrückung von hoch- frequenten Störungen auf dem Drehzahlistwert kann hier die Glättungszeitkonstante für ein digitales PT1-Glied vorgegeben werden. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 255 0,00 bis 150,00 % Encoder 2 N>Nx OFF threshold 96,00 % BM_u_Ds0_Enc2Mon_ULimOff 100:4000 Frei verwendbare Drehzahlschwelle. Bei Unterschreiten dieser Drehzahlschwelle (Be- ZP0400– trag Drehzahl-Istwert < eingestellte Schwelle) wird das Bit-Nr. 11 Geber 2 Sta- Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 256 Bit-Muster bei LOW des digitalen Eingang 1 bis FFFF Set bit pattern for LOW state digital input 1 BM_w_Ds0_DI1_LowPattern Bitmuster, das bei digitalem Eingang 1 LOW in den Zielparameter geschrieben wird. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 257 P1099 P1099 Bit-Muster bei HIGH des digitalen Eingang 2 bis FFFF Set bit pattern HIGH state digital input 2 BM_w_Ds0_DI2_HighPattern Bitmuster, das bei digitalem Eingang 2 HIGH in den Zielparameter geschrieben wird. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 258 Bitmuster, das bei digitalem Eingang 3 HIGH in den Zielparameter geschrieben wird. P1105 P1105 Auswahl digitaler Eingang 4 bis 0508 Selection digital input 4 BM_w_Ds0_DI4_InputChannel Auswahl von Steckplatz und Kanal digitaler Eingang 4. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 259 Auswahl des Kanals des Ausgangsmoduls (mögliche Werte 1 bis 8, abhängig vom Funkti- onsmodul) 8 bis 15 Auswahl des Steckplatzes des Ausgangsmoduls (mögliche Werte 1 bis 5, entsprechen Steckplatz A bis E) Der Wert 0 bedeutet, dass kein Eingangskanal angewählt ist. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 260 Nummer des auszugebenden Parameters durch digitalen Ausgang 2. P1116 P1116 Bit-Auswahl digitaler Ausgang 2 bis 0508 Bit selection digital output 2 BM_w_Ds0_DO2_BitSelection Auswahl der zu vergleichenden Bits im Quellparameter für digitalen Ausgang 2. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 261 Bitmuster, das mit dem Bitmuster des Quellparameter verglichen wird für digitalen Aus- gang 3. P1122 P1122 Auswahl digitaler Ausgang 4 bis 0508 Selection digital output 4 BM_w_Ds0_DO4_OutputChannel Auswahl von Steckplatz und Kanal digitaler Ausgang 4. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 262 Zur Glättung von Störungen auf dem analogen Eingangssignal kann eine Glättungszeit- konstante in ms eingegeben werden. Die Glättung ist abgeschaltet, wenn der jeweilige Parameterwert = 1 ms gesetzt wird. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 263 Auswahl des Steckplatzes der Eingangskarte (mögliche Werte 1 bis 5, entsprechen Steck- platz A bis E) Der Wert 0 bedeutet, dass kein Eingangskanal angewählt ist. P1137 P1137 Glättungszeit analoger Eingang 2 1 bis 30 ms Smoothing time analog input 2 10 ms BM_u_Ds0_AI2_Smoothing Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 264 Auswahl des Kanals (mögliche Werte 1 bis 8, abhängig vom Funktionsmodul) 8 bis 15 Auswahl des Steckplatzes der Eingangskarte (mögliche Werte 1 bis 5, entsprechen Steck- platz A bis E) Der Wert 0 bedeutet, dass kein Eingangskanal angewählt ist. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 265 Wird dieser Parameter = 0 gesetzt, ist der betreffende Kanal abgeschaltet. P1156 P1156 Offset schneller analoger Ausgang 2 -32768 bis +32767 Dig Offset fast analog output 2 0 Dig BM_i_Ds0_AOF2_Offset Offsetkorrektur schneller analoger Ausgang 2. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 266 Shiftwert langsamer analoger Ausgang 1. Um den Parameter optimal ausgeben zu kön- nen, ist auch ein Skalierungsfaktor wählbar. Wird dieser Parameter = 0 gesetzt, ist der betreffende Kanal abgeschaltet. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 267 Shiftwert langsamer analoger Ausgang 2. Um den Parameter optimal ausgeben zu kön- nen, ist auch ein Skalierungsfaktor wählbar. Wird dieser Parameter = 0 gesetzt, ist der betreffende Kanal abgeschaltet. P1170 P1170 Hochlaufgeber Modus bis FFFF Ramp Function Generator mode BM_w_Ds0_RFGMode Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 268 Die Schnellhalt-Rampe wirkt bei allen Schnellhalt-Vorgängen, nicht nur in den drehzahl- geregelten Betriebsarten. Die hier gewählte Zeit gilt für 100% Sollwert-Änderung. P1190 P1190 Positionierung Modus bis FFFF Positioning mode 0001 STOP BM_w_Ds0_PPosMode ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 269 Positionierung Lagenormierung Nenner 1 bis 32768 Inc Positioning scaling denominator 1Inc BM_u_Ds0_PPosScalingDenom ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Die Lagenormierung Nenner ist noch nicht implementiert, deshalb gilt immer: 1 Inc ↔ 1 BE. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 270 Siehe auch ab Seite 116. Da die Normierung nicht implementiert ist, gilt 1 BE ↔ 1 Inc. Diese beiden Parameter begrenzen den zulässigen Verfahrbereich in den Betriebsarten Lagezielvorgabe und Handbetrieb. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 271 Sobald ein Software-Endschalter erreicht wird, bremst der Antrieb mit der eingestellten Positionierung Halt-Verzögerung (ZP1213– ) ab und das entsprechende Bit im Modul- Status wird gesetzt. Eine Bewegung ist nur noch in die entgegengesetzte Fahrtrich- tung möglich. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 272 Dieses Fenster liegt symmetrisch um die Zielposition, seine Größe wird durch den Para- meter „Clip-Umgebung 2" festgelegt. P1200 P1200 Positionierung Referenzpunkt bis FFFFFFFF Positioning homing position 00020000 BM_ud_Ds0_PPosHomePosition ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 273 0,25 bis 450,00 Inc/ms² Positioning homing deceleration 5,00 Inc/ms² BM_u_Ds0_PPosHomingDeceler 100:1 ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Die Referenzfahrverzögerung gibt die maximale Verzögerung des Antriebs in der Be- triebsart Referenzfahrt an. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 274 Auswahl des Gebereingangs für die Referenzfahrt. Wert Bedeutung Automatische Auswahl des Gebereingangs. Es wird immer der Geber genommen, der als Geber für die Lageregelung eingestellt ist. Gebereingang 1 Gebereingang 2 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 275 Schalttoleranzen des Referenzinitiators gelegt werden. P1210 P1210 Positionierung Tippgeschwindigkeit 1 bis 13200 Inc/ms Positioning jogging speed 500 Inc/ms BM_u_Ds0_PPosJoggingSpeed ZPositionierung 1– Siehe auch ab Seite 116. Die Tippgeschwindigkeit gibt die Verfahrgeschwindigkeit des Antriebs im Handbetrieb an. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 276 Auswahl digitaler Eingang für negativen Endschalter 0 bis FFFF Digital input channel for negative limit switch BM_w_Ds1_DI_NegLimitSwitch Auswahl von Steckplatz und Kanal des digitalen Eingangs, der für den negativen Hard- ware-Endschalter verwendet wird Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 277 5 bis 15 reserviert P1221 P1221 Gleichlauf Umdrehung der Folgeachse -32767 bis 32767 Synchronous operation revolution of slave 3000 BM_i_Ds0_SynCtrlRevSlave ZGleichlauf– Siehe auch ab Seite 128. Zähler im Übersetzungsverhältnis des elektronischen Getriebes. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 278 0.8 → 0.08 8 → 115 0.08 → 1.15 oder Umdr. Leitachse Umdr. Folgeachse Editier-Mode Übersetzungsverhältnis i 8 → 115 0.8 → 11.5 10 → 100 11.5 → 1.15 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 279 Maximalwert für die Zwischenkreis-Spannung. Bei Bremsvorgängen wird Energie aus dem Motor in den Zwischenkreis zurückgespeist, der dadurch weiter aufgeladen wird. Die Energie kann bei nicht rückspeisefähigen Gerä- ten nur über einen Bremswiderstand abgebaut werden. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 280 0,0 bis 127,9 Field weakening controller P-gain BM_u_Ds0_FieldWeakCtrl_PGain 10:1 P-Verstärkung Feldschwächungsregler. P1271 P1271 Feldschwächregler-Nachstellzeit 0,2 bis 1000,0 ms Field weakening controller integral-action time 20,0 ms BM_u_Ds0_FieldWeakCtrl_ITime 10:1 Nachstellzeit des Feldschwächungsregler. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 281 ) gesetzt ist, wird das Bit-Nr. 15 im Statuswort gesetzt. P1293 P1293 Bitmaske für Statusbit 15 bis FFFF Bitmask for Statusbit 15 BM_w_Ds0_StatusB15_Mask Maske für das frei definierbare Statusbit 15 im Antriebsmanager-Statuswort (ZP0301– Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 282 Strichzahl der Inkrementalgeber-Nachbildung. P1302 P1302 Geber-Nachbildung Offset Nullimpuls bis FFFFFFFF Encoder emulation offset index signal BM_ud_Ds0_EncEmuOffsetIdxSig ZP1300– Winkeloffset zwischen Nullwinkel des über ausgewählten Gebers und dem Nullimpuls der Inkrementalgeber-Nachbildung. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 283 Triggerung Messtaster 1 Speicherung bei negativen Flanken am Messtastereingang 0: ausgeschaltet 1: freigegeben (nur für Bit 2 = 1) 0: Qualifizierung Messtaster 1 Speicherung aus 1: Qualifizierung Messtaster 1 Speicherung ein (nur, wenn Bit 2 = 1) Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 284 1: Qualifizierung Messtaster 2 Speicherung ein (nur, wenn Bit 10 = 1) (nur für Bit 10 = 1 & Bit 14 = 1) Signal-Pegel Messtastereingang 2 für Qualifizierung Messtaster 2 Speicherung: 0: Low 1: High Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 285: Anhang

    0 bis 65535 ms P0027 Phasenausfall-Fehlerverzögerungszeit 0 bis 65535 ms P0028 Maximal-Motorstrom bei Phasenausfall 0,0 bis 6553,5 A P0029 Motorstrom bei Phasenausfall 0,0 bis 6553,5 A P0030 Leistungsteil Bürdenfaktor Netzspannung 0 bis 65535 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 286 Motor Abschalttemperatur -80 bis 250 °C P0091 Motor Temperaturhysterese 0 bis 5 °C P0092 Motor I2t-Warngrenze 0,0 bis 100,0 % 4000 hex:10000 P0093 Motor Modus 0 hex bis FFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 287: Anhang A - Parameterliste

    0 hex bis FFFF hex P0247 Fehler Optionsmodul J 0 hex bis FFFF hex P0248 Fehler Optionsmodul K 0 hex bis FFFF hex P0249 Fehler Optionsmodul L 0 hex bis FFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 288 Spannung EMK-Sollwert -200,00 % bis +200,00 % 100:4000 hex P0339 Spannung Uq-Sollwert -200,00 % bis +200,00 % 100:4000 hex P0340 Spannung Ud-Sollwert -200,00 % bis +200,00 % 100:4000 hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 289 Status der digitalen Eingänge in Modulschacht 0 hex bis FFFF hex P0414 Status der digitalen Eingänge in Modulschacht 0 hex bis FFFF hex P0415 Status der digitalen Ausgänge in Modulschacht 0 hex bis FFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 290 0 hex bis FFFF hex P0501 Motor Rastwinkel-Status 0 hex bis FFFF hex P0502 Motor I2t-Istwert 0,0 bis 40000,0 % 1000:4000 hex P0503 Motor Temperatur-Istwert -30 bis 300 °C 300:255 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 291 Messtaster 1 Winkel positive Flanke 0 hex bis FFFFFFFF hex P0582 Messtaster 1 Umdrehungen pos. Flanke 0 hex bis FFFFFFFF hex P0583 Messtaster 1 Winkel neg. Flanke 0 hex bis FFFFFFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 292 0 hex bis FFFF hex P0812 Optionsmodul 1 Master 1 Para-Nummer Istwert 0 hex bis FFFF hex P0813 Optionsmodul 1 Master 1 Para-Nummer Istwert 0 hex bis FFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 293 0 hex bis FFFF hex P1003 HALT-Reaktion 0 bis 3 P1004 SCHNELLHALT-Reaktion 0 bis 3 P1005 STILLSETZEN-Reaktion 0 bis 3 P1006 SPERREN-Reaktion 0 bis 3 P1010 Datensatz Identifikations-Nummer 0 bis 65535 P1011 Datensatz Name Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 294 Bit-Muster bei HIGH des digitalen Eingang 1 0 hex bis FFFF hex P1095 Auswahl digitaler Eingang 2 0 hex bis 0508 hex P1096 Zielnummer digitaler Eingang 2 0 bis max. Para-Nr. Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 295 0 hex bis 0508 hex P1151 Quellnummer schneller analoger Ausgang 1 0 bis max. Para-Nr. P1152 Offset schneller analoger Ausgang 1 -32768 bis +32767 Dig P1153 Shiftwert schneller analoger Ausgang 1 0 bis 15 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 296 Positionierung Tippgeschwindigkeit 1 bis 13200 Inc/ms P1211 Positionierung Tippbeschleunigung 0,25 bis 450,00 Inc/ms² 100:1 P1212 Positionierung Tippverzögerung 0,25 bis 450,00 Inc/ms² 100:1 P1213 Positionierung Halt-Verzögerung 0,25 bis 450,00 Inc/ms² 100:1 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 297 P1300 Geber-Nachbildung Modus 0 hex bis FFFF hex P1301 Geber-Nachbildung Strichzahl 1 bis 262143 Striche/Umdr. P1302 Geber-Nachbildung Offset Nullimpuls 0 hex bis FFFFFFFF hex P1310 Messtaster Modus 0 hex bis 0xFFFF hex Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 298 Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 299: Abbildungsverzeichnis

    WinBASS II: Konfiguration analoger langsamer Ausgang 2 ............b maXX Optionskarten-Bus......................BACI Timing zyklische Kommunikation..................WinBASS II: Konfiguration BACI....................Zeitschema Synchronisation ...................... WinBASS II: Konfiguration Synchronisation................Einführung in die Gerätesteuerung .................... Zustandsmaschine der Gerätesteuerung................... Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 300 Motor I t-Überwachung......................Synchronisationszeiten......................Momentengrenze Mot/Gen ....................... Momentengrenze MR1/MR2..................... Schleppfehlergrenze statisch/dynamisch ................. Drehzahlschwelle für Drehzahl-Null-Meldung................Geber 2 Drehzahl-Null-Schwelle ....................Positionier-Fenster........................Positionierung Verfahrbereich ....................Verdrahtung digitaler Eingänge ....................Inkrementalgeber-Nachbildung Nullimpuls ................Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 301: Stichwortverzeichnis

    WinBASS II Feldbusse Geberdaten (Datenblatt) Impulsfreigabe Inbetriebnahme Inbetriebnahme durchführen Kommandoschnittstelle LED H-2 LED H-3 LED H-4 Motordaten (Datenblatt) Motordaten (Typenschild) Motorführung Motor-Modell Motortyp Motor-Überlast-Überwachung Nummernkreise Parameter ändern speichern Parameterbeschreibung Aufbau Polpaarzahl Projektbaum Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a von 302...
  • Seite 302 Stichwortverzeichnis Parameterhandbuch b maXX 4400 Dokument-Nr.: 5.02017.03a Baumüller Nürnberg GmbH von 302...
  • Seite 304 Baumüller Nürnberg GmbH Ostendstraße 80-90 90482 Nürnberg T: +49(0)911-5432-0 F: +49(0)911-5432-130 www.baumueller.de Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung sind unverbindliche Kundeninformationen, unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung und werden fortlaufend durch unseren permanenten Änderungsdienst aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass Angaben/Zahlen/Informationen aktuelle Werte zum Druckdatum sind. Zur Ausmessung, Berechnung und Kalkulationen sind diese Angaben nicht rechtlich verbindlich.

Inhaltsverzeichnis