Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Management; Antriebsmanagement - Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Management

6.3.1

Antriebsmanagement

Der Antriebsmanager verwaltet mittels einer Zustandsmaschine die wesentlichen Sys-
temresourcen des Antriebes. Darunter fallen unter anderem die komplette Gerätesteue-
rung in den verschiedenen Betriebsarten, die Betriebsartenumschaltung, die
Fehlerbehandlung, die Verwaltung aller Kommunikationsschnittstellen, usw.
Die Zustandsmaschine für die Gerätesteuerung (siehe
und die Steuerkommandos entsprechen dabei dem Drivecom/CANopen-Standard.
Die Steuerung des Antriebs erfolgt über das Steuerwort
Steuereingänge. Dabei ist eine Steuerung auch nur über die Hardware-Eingänge mög-
lich, also ohne das Steuerwort zu bedienen. Hierzu müssen im Parameter Kommunikati-
onsquelle
Das Steuerwort
beschreibung detailliert erläutert.
Folgende Hardware-Steuereingänge sind vorhanden:
m Schnellhalt-Eingang (SH):
m Impulsfreigabe (IF):
m Reglerfreigabe (RF):
m Eingang Fehler quittieren:
Parameterhandbuch b maXX
ZP1001–
die Bits für die Motorführung entsprechend gelöscht sein.
ZP0300–
n Klemme: FX 3-4
Eingang zum Auslösen eines Schnellhalt. Ein Null-Pegel an diesem Eingang bewirkt
das Auslösen der Schnellhalt-Reaktion. Für den Normalbetrieb ist High-Pegel erfor-
derlich.
n Klemme: FX 3-5
Gibt die Impulse der PWM frei. Dieser Eingang wirkt direkt auf die Leistungsteil-Trei-
ber. Wenn hier Null-Pegel anliegt, können vom Leistungsteil keine Impulse ausge-
geben werden.
n Über Parameter
ZP0576–
duls als Eingang für die Reglerfreigabe ausgewählt werden. Wenn kein Eingang
ausgewählt ist, wird das Signal intern immer als gesetzt (High) angesehen. Die Reg-
lerfreigabe erfolgt dann zusammen mit der Impulsfreigabe bzw. über das Steuer-
wort-Kommando.
n Über Parameter
ZP0575–
duls als Eingang zum Fehler-Quittieren ausgewählt werden. Eine steigende Flanke
an diesem Eingang löst ein Fehler-Quittieren aus.
Beschreibung der Software-Module
und die entsprechenden Kommandos sind in der Parameter-
kann ein beliebiger Digitaleingang eines Funktionsmo-
kann ein beliebiger Digitaleingang eines Funktionsmo-
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
ZAbbildung 70–
auf Seite 141)
ZP0300–
und über Hardware-
Version 03
6
137
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis