Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 293

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m Bit 15: Kommunikationsprotokoll:
HINWEIS!
Nach Änderungen der Modusparameter für Geber 1 ist ein Neustart des Reglers er-
forderlich.
Ab Regler-Firmware Version FW 03.05 wird nach Änderungen an den Einstellungen
für den Geber 1 der Geber automatisch mit den neuen Einstellungen neu initialisiert.
P0151
P0151
Geber 1 Typenschlüssel
-
Encoder 1 type code
A
BM_s_Enc1Type
(ab Firmware-Version FW 03.09)
Typenschlüssel bzw. Typ-Bezeichnung von Geber 1 bzw. Geber 2.
m Für Geber ohne Kommunikation (serielle Datenschnittstelle) sind folgende Zeichenket-
m Geber mit Kommunikation:
Parameterhandbuch b maXX
tiviert werden. Ist das Bit gesetzt, behandelt der Regler den ausgelesenen Wert bei ge-
setztem höchstwertigen Bit (MSB) als eine negative Zahl im 2-Komplement. 
Die Vorzeichenbehandlung wird nur für Längenmesssysteme mit SSI-Protokoll unter-
stützt. Für die anderen Geber hat das Bit 14 noch keine Wirkung und ist auf Null zu
setzen.
Mit diesem Bit kann eingestellt werden, ob bei Gebern mit Kommunikations-Schnitt-
®
stelle (HIPERFACE
-Schnittstelle bei Absolutwertgebern der Fa. Stegmann bzw.
EnDat-Schnittstelle bei Absolutwertgebern) der Gebertyp, die Absolutlage und ggf.
das elektronische Typenschild des Motors aus dem Geber ausgelesen werden. 
Wenn dieses Bit gesetzt ist, wird keine Kommunikation zum Geber durchgeführt. In
diesem Fall müssen die Werte für Strichzahl und Umdrehungen des Gebers manuell
eingetragen werden. Außerdem kann der Geber dann ohne vorheriges Suchen der
Rastlage nicht als Geber für die Motorführung von Synchronmotoren eingesetzt wer-
den, da hierfür die Absolutlage benötigt wird.
ten hinterlegt:
n Resolver: „Resolver"
n Rechteck-Inkrementalgeber (5V; TTL): „Incremental encoder"
n Sinus-Inkrementalgeber (1 Vss): „Sine incr. encoder"
n Sinus-Inkrementalgeber (~1Vss) mit Kommutierung: "Sine incr. commutat."
n Sinus-Cosinus-Geber mit Hiperface
Hier wird die Bezeichnung abhängig von der gelesenen Typ-Kennung angezeigt.
Beispiele:
m SRM 60 mit Kennung 27
m SKS 36 mit Kennung 32
m Bei unbekannter Kennung wird „unknown" angezeigt.
n Sinus-Cosinus-Geber mit EnDat:
Hier setzt sich der angegebene Typenschlüssel wie folgt zusammen:
Gebertyp + Bestellbezeichnung + EnDat-Version + EnDat-Befehlssatz
20 ASCII-Zeichen
""
1:1
®
: „SRM 50/60 / SCM-Kit 101"
hex
: „SKS 36"
hex
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
7
Parameter
-
293
Version 03
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis