Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O-Ausgangsabbild
15 14 13 12 11 10
9
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x
x
x
x
x
x
x
Beispiel: Werte zum Ansteuern der invertierten Ausgänge Q1... Q4:
Q1: 1D
hex
Q2: 1B
hex
Q3: 17
hex
Q4: 0F
hex
m Hardware-Versionsstand c und d (Modulkennung: 2Bxx
I/O-Eingangsabbild
15
14
13
12 11 10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x
x
|
|
|
|
-I4
-I3
-I2
-I1
I/O-Ausgangsabbild
15 14 13 12 11 10
9
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x
x
x
x
x
x
x
Beispiel: Werte zum Ansteuern der invertierten Ausgänge Q1... Q4:
Q1: 0E
hex
Q2: 0D
hex
Q3: 0B
hex
Q4: 07
hex
Parameterhandbuch b maXX
Beschreibung der Software-Module
8
7
6
5
4
3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Q4 -Q3 -Q2 -Q1
|
|
|
|
x
x
x
x
reserviert
Ausgang 1 wird gesetzt
Ausgang 2 wird gesetzt
Ausgang 3 wird gesetzt
Ausgang 4 wird gesetzt
9
8
7
6
5
4
3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0
0
0
0
0
|
|
|
|
1
1
1
1
1
|
|
|
|
x
x
reserviert
8
7
6
5
4
3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Q4 -Q3 -Q2 -Q1 Ausgänge invertiert
|
|
|
|
|
x
x
x
x
x
reserviert
Ausgang 1 wird gesetzt
Ausgang 2 wird gesetzt
Ausgang 3 wird gesetzt
Ausgang 4 wird gesetzt
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
2
1
0
|
|
|
|
|
x
reserviert
|
|
Ausgänge invertiert
und 2Cxx
hex
2
1
0
|
|
|
0
0
0
Kein Kurzschluss und 24 V-Versor-
gung der E/As vorhanden
1
1
1
Kurzschluss oder 24 V-Versor-
gung der E/As fehlen
2
1
0
|
|
Version 03
6
)
hex
121
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis