Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 416

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Parameterbeschreibung
zahl der ganzen Umdrehungen.
P0601
P0601
Positionierung Zielangabe 0
EE
Positioning target input 0
BM_i_PPosTargetInput0
Siehe auch
Die Zielangabe legt fest, wie das angegebene Positionierziel interpretiert wird.
416
Parameterhandbuch b maXX
Dokument-Nr.: 5.03039.12
von 638
Umdrehungen
31
ZBetriebsart Lagezielvorgabe (Positionierung)–
Wert
-2
relativ zur Istposition
-1
relativ zur Zielposition
0
absolut - begrenzt auf maximalen Verfahrbereich
1
relativ zur Zielposition in Richtung größerer Lagesollwerte (normal)
2
relativ zur Istposition
3
absolut in Richtung des kürzeren Weges zum Ziel, d. h. maximaler Verfahrbereich kann
überschritten werden (Bedingung: SW-Endschalter aus!)
4
relative zur Zielposition (normal) in Richtung größerer bzw. kleinerer Lagesollwerten je
nach Vorzeichen des Wertes von Parameter Relative Positionierung Zielposition.
5
Absolut - auf den nächsten definierten Winkel in Richtung größerer Lagesollwerte; aus den
Parametern Positionierung Zielposition wird nur der Winkel für die nächste Zielposition ver-
wendet.
6
Absolut - auf den nächsten definierten Winkel in Richtung kleinerer Lagesollwerte; aus den
Parametern Positionierung Zielposition wird nur der Winkel für die nächste Zielposition ver-
wendet.
7
Relativ zur Zielposition (fliegend) auf definierten Winkel in Richtung größerer bzw. kleinerer
Lagesollwerte je nach Vorzeichen der Parameter Relative Positionierung Zielposition
8
Absolute Positionierung auf kürzestem Weg zu definiertem Winkel (Nur der Winkel wird für
die nächste Zielposition verwendet.)
CANopen Modus: Zielangabe über Parameter ZP0607–, Unterscheidung absolute / rela-
9
tive Zielangabe über Steuerwort (ZP0300–). Bereichsverschiebung um 2
10
Unterscheidung absolute / relative Zielangabe über Steuerwort (ZP0300–), Zielangabe
ZP0600–
über Parameter
11
Modulo-Positionierung in Richtung des kürzeren Weges (wegoptimiert)
12
CANopen Modus mit kürzestem Weg bei absolutem Ziel:
Zielangabe über Parameter ZP0607–, Unterscheidung absolut/relative Zielangabe über
Steuerwort (ZP0300–), Bereichsverschiebung um 2
erfolgt die Positionierung in Richtung des kürzesten Weges zum Ziel (d.h. maximaler Ver-
fahrbereich kann überschritten werden; Bedingung: SW-Endschalter aus!).
13
Absolut/relative Positionierung mit kürzestem Weg bei absolutem Ziel:
Zielangabe über Parameter ZP0600–, Unterscheidung absolut/relative Zielangabe über
Steuerwort (ZP0300–), bei absolutem Ziel erfolgt die Positionierung in Richtung des kür-
zesten Weges zum Ziel (d.h. maximaler Verfahrbereich kann überschritten werden; Bedin-
gung: SW-Endschalter aus!).
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-Version 03
Winkel
16
15
0
Positionierung Zielposition X
-2 bis 13
0
1:1
Bedeutung
in Richtung kleinerer Lagesollwerte (fliegend)
in Richtung kleinerer Lagesollwerte (normal)
in Richtung größerer Lagesollwerte (fliegend)
CW
ab Seite 195.
31
Inkremente.
31
Inkremente, bei absolutem Ziel
Baumüller Nürnberg GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis