Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 329

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P0300
P0300
Steuerwort
-
Controlword
ON
BM_w_Controlword
Siehe auch
Dieser Parameter ist das Eingangswort der Zustandsmaschine der Gerätesteuerung.
10 ... 9
15 ... 14
1)
Beschreibung der Bits
m Bit 0 bis 3
Stillsetzen
Einschalten
Spannung sperren
Schnellhalt
Parameterhandbuch b maXX
ZAntriebsmanagement–
Bit
0
1: Kommando „Einschalten"
0: Kommando „Stillsetzen
1)
1
1: Kommando „Keine Spannung sperren" (Betriebsbedingung)
0: Kommando „Spannung sperren"
1)
2
1: Kommando „Kein Schnellhalt" (Betriebsbedingung)
0: Kommando „Schnellhalt"
3
1: Kommando „Betrieb freigeben"
0: Kommando „Betrieb sperren"
4
betriebsartabhängig:
HLG-Sperren, Referenzfahrt starten, neuer Sollwert
5
betriebsartabhängig:
HLG-Stopp, Referenzpunkt setzen, Satz sofort wechseln
6
betriebsartabhängig:
HLG-Null, Absolute / relative Zielangabe
7
0 -> 1 Fehler quittieren
8
betriebsartabhängig:
Halt
reserviert
11
betriebsartabhängig:
Tippen vorwärts, Start Positionierung, ab FW 03.09 Sollwert sperren; Start Folgepositionierung
12
betriebsartabhängig:
Tippen rückwärts, Positionierung abbrechen
13
0: Betriebsartumschaltung freigeben
1: Betriebsartumschaltung sperren
reserviert
Diese Bits sind Low-aktiv.
Steuerung der Zustandsmaschine des Antriebs.
Die Gerätesteuerkommandos sind durch folgende Bitkombinationen definiert:
Bit 7
Kommando
Reset-
Störung
X
X
X
X
0 bis FFFF
0
1:1
ab Seite 137.
Bedeutung
Bit 3
Bit 2
1)
Betrieb
Schnellhalt
freigeben
X
1
1
X
X
X
X
0
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
Parameter
hex
hex
CW
Bit 1 *
Bit 0
Übergänge
Spannung
Einschal-
1)
sperren
ten
1
0
1
1
0
X
1
X
Version 03
7
2,6,8
3
7,9,10,12
7,10,11
329
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis