Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller b maXX BM4400 Parameterhandbuch Seite 405

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für b maXX BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit
23 ... 22
Verwendung der Zusatzinfo 6 (Einstellung siehe Zusatzinfo 1)
25 ... 24
Verwendung der Zusatzinfo 7 (Einstellung siehe Zusatzinfo 1)
28 ... 26
Übertragungsfrequenz
000: 100 kHz
001: 200 kHz
010: 400 kHz
011: 1 MHz
1xx: 2 MHz
29
Codierung:
0: Binäre Übertragung
1: Gray-Code
30
Parität:
0: Parität gerade
1: Parität ungerade
31
1: Paritycheck ein
1)
Die Dekodierung aus dem Graycode erfolgt bei den Modulen ENC-07/17 separat zwischen Single- und Mul-
titurn-Daten; etwaige Zusatzinformationen werden nicht dekodiert. 
Beim Modul ENC-27 erfolgt die Dekodierung aus dem Graycode über den gesamten Bereich (Single- + Mul-
titurn-Daten (+ Zusatzinformationen)). Wird die Zusatzinformation geberseitig binär übertragen, so ist nach
der (fälschlichen) Dekodierung nur die zuerst gesendete (=höchste) Zusatzinformation noch sicher unver-
fälscht. Dazu müssen die Zusatzinformationen unbedingt VOR den Lagedaten gesendet werden (ZP0573–).
2)
Die Überwachungen auf die Fehler „Geber antwortet nicht" und „Fehler bei Datentransfer" werden hier für
die Module ENC-07/17 abgeschaltet. Die Fehler durch die Zusatzinfos bleiben wirksam.
3)
Die maximale Übertragungsfrequenz ist abhängig von der Leitungslänge und vom eingesetzten Geber. Die
zulässigen Werte sind der Spezifikation des Geberherstellers zu entnehmen. Die fehlerfreie Funktion ist vom
Anwender zu verifizieren!
Für rein digitale SSI-Geber (Modul ENC-27) bitte beachten:
- nur Übertragungsfrequenzen 200 kHz und 1 MHz verfügbar!
- keine Paritätsüberprüfung
Beispiel zur Parametrierung der Zusatzinfo:
4 Bit Zusatzinfo; 
Zusatzinfo 1 und 4 soll einen Fehler auslösen; 
Zusatzinfo 2 und 3 dient nur der Statusanzeige
Länge der Zusatzinfo = 4
Verwendung der Zusatzinfo 1
Verwendung der Zusatzinfo 2
Verwendung der Zusatzinfo 3
Verwendung der Zusatzinfo 4
Bit 20 ... 25 sind auf Null zu setzen.
Parameterhandbuch b maXX
Bedeutung
3)
1)
Bit 9 ...11 = 100
Bit 12 ...13 = 01
Subfehler 113 des Fehler Geber X 
Serielle Schnittstelle
Bit 14 ...15 = 00
Bit 16 ...17 = 00
Bit 18 ...19 = 01
Subfehler 116 des Fehler Geber X 
Serielle Schnittstelle
®
BM4400, BM4600, BM4700 Firmware-
7
Parameter
405
Version 03
von 638

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B maxx bm4600B maxx bm4700

Inhaltsverzeichnis